Delphi-PRAXiS
Seite 6 von 7   « Erste     456 7      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Kopierschutz einer Anwendung (https://www.delphipraxis.net/81144-kopierschutz-einer-anwendung.html)

OldGrumpy 30. Dez 2006 15:12

Re: Kopierschutz einer Anwendung
 
Die U3 Specs sehen sowas in der Art vor, allerdings hab ich jetzt so ad hoc keinen entsprechenden Stick zur Hand. Google sollte da aber weiterhelfen können.

r_amse_s 30. Dez 2006 16:49

Re: Kopierschutz einer Anwendung
 
habe schon gegoogelt, leider nichts gefunden...
alle haben nur ein paar bytes zum speichern von keys usw.

aber sowas wäre ideal wenn mit dem tool auch dateien auf dem zielrechner erzeugt wurden, und dann mit dem stick transportiert werden...

wäre nett wenn jemand einen konkräten hinweiss liefern könnte !

thx!

OldGrumpy 30. Dez 2006 17:05

Re: Kopierschutz einer Anwendung
 
Wie wärs denn auf dem Stick einen verschluesselten Container zu erzeugen? Dann reichen ein paar Bytes Speicher für einen Key ja aus :) Dafür ließe sich zum Beispiel TrueCrypt benutzen...

Olli 30. Dez 2006 17:57

Re: Kopierschutz einer Anwendung
 
Zitat:

Zitat von Martin W
Zitat:

Wenn die Software auf einer virtuellen Maschine installiert wird, kann man diese dann auf mehrere Arbeitsplätze kopieren und das Programm kriegt es nicht mit.
OK, das ist nicht ganz einfach zu lösen...

Auch nur wenn es die gleiche CPU ist. Denn ansonsten unterscheidet sich die CPU, die ja quasi durchgeschleift wird. Und das ist eines der Merkmale die von der XP-Aktivierung benutzt werden.

Zur VMWare-Erkennung sage ich jetzt mal nix. Das Ding wird dann bequem per Loader ausgeschalten und gut ist. Ist nichtmal für Scriptkiddies ne anspruchsvolle Übung.

Wie willst du das Patchen ausschließen? In der Lizenz? Da wird jemand der es "illegal" nutzen will sicher drauf achten. :lol:

@ErazerZ: Was zum Lesen!

r_amse_s 2. Jan 2007 23:19

Re: Kopierschutz einer Anwendung
 
@ OldGrumpy
das verschlüsseln an sich ist nicht das problem, sondern das binden des tools an das usb stick.
das tool soll auf jeden pc laufen, wo das stick angesteckt wird, jedoch wenn das tool auf ein anderes usb stick kopiert wird, soll die ausführung unterbunden sein...

r_amse_s 3. Jan 2007 00:44

Re: Kopierschutz einer Anwendung
 
...und wie soll ich die ganze truecrypt funktionalität in delphi code implementieren ?
habe leider keine api's oder sowas in der richtung gefunden...man braucht immer die truecrypt app um einen container zu erstellen.

und vor allem: es soll so gut wie nix auf dem ziel host (pc wo das stick angesteckt ist) installiert werden: treiber, registry keys, usw.(natürlich die installation des sticks soll normal ablaufen), ausser es muss unbedingt sein.

BUG 3. Jan 2007 18:24

Re: Kopierschutz einer Anwendung
 
Zu den Dongles,
ich habe grade in der c´t ein Angebot für ein kostenlose Demo-Kit von WIBU gefunden: http://wibu.de/sdk.php ... falls es jemand interessieren sollte.

Gruß,
Bug

Phoenix 3. Jan 2007 18:54

Re: Kopierschutz einer Anwendung
 
Zitat:

Zitat von OldGrumpy
Die U3 Specs sehen sowas in der Art vor, allerdings hab ich jetzt so ad hoc keinen entsprechenden Stick zur Hand. Google sollte da aber weiterhelfen können.

Ich habe einen U3 Stick und der kann eigentlich genau das. Die Software ist auf einem (verschlüsselten) USB-Stick installiert. Der Stick wird eingesteckt, der Benutzer gibt sein passwort ein, das U3 Menü erscheint im Tray und darüber lässt sich dann alles auf dem Stick machen.

Nachteil: Für den U3 Autostart (das Ding installiert sich als CD-Rom Laufwerk (für Autostart) und als Wechselmedium, aber nicht als normaler USB-Stick) muss einmalig ein kleiner Treiber auf dem System installiert werden - und der benötigt Adminrechte.

r_amse_s 4. Jan 2007 19:08

Re: Kopierschutz einer Anwendung
 
@bug ja genau sowas habe ich gesucht, nur die preise sind für kleine (relativ günstige tools) anwendungen unbezahlbar...leider

@phönix, OldGrumpy: könntet ihr mehr infos, bzw. link zur U3 stick posten ? thx

ahhh... U3 ist ja ein standard :wall: ...werde mir genauer anschauen

danke!

Phoenix 4. Jan 2007 19:29

Re: Kopierschutz einer Anwendung
 
U3.com ist ein guter Anlaufpunkt :)

Edit Nachtrag: Mein 2GB- U3-Stick (ist ein Kingston U3 DataTraveller) hat übrigens 38 € gekostet. Kleinere Sticks sollten von daher schon deutlichst billiger daherkommen und somit auch als 'Dongel-Ersatz' bzw. eben direkt als Auslieferungsmedium dienen können.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr.
Seite 6 von 7   « Erste     456 7      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz