![]() |
Re: Random ist kein reiner Zufall
[OT]
inherited etwas vorherzusehen heisst nciht, dass man seine Richtigkeit beweisen muss ausserdem hast du auch nciht gesagt, dass mene vorhersage richtig sein soll, weshalb ich auch hätte sagen können, dass um mitternacht sylvester 07-08 der nächste quantensprung kommen wird und hätte mir schon wieder was verdient =>gib mir meinen Keks [/OT] Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nun ich würde sagen, dass wir wissen, dass alles mit allem zusammenhängt daraus ergibt sich, dass wenn man das Auto ein unendlichstel(nach der unschärfe ist 1 unendlichstel=0) zu weit links berechnet, dass die Zukunft spätestens nach dem nächsten Urknall(wenn man von meien glauben ausgeht, dass sich das universum irgendwann weder zusammenzieht und dann einen weiteren Urknall gibt) eine komplett andere ist darum ist es nötig, dass man jeden wert unendlich genau kennen muss um die Zukunft vorherzusagen und verstehe ich das richitg, dass du bezweifelst, dass es Zahlen gibt, die unendlich lang sind?(nehme pi als Beispiel) OMG 5 rote Kästen!!! Das Universum bvreitet isch immer schneller aus? wusste ich nicht und glaube ich auch einfach mal nicht :D Definition Zufall: also ist hier der praktische Zufall gemeint, den es eben in der theorie nicht gibt und du kommst zum selben schluss, dass es theoretisch keinen zufall gibt etwas komplett genau zu bestimmen ist theoretisch unmöglich, da es eine unendlich langer datenwert wäre(nicht unendlich lang aber unendlich genau) speicher mal pi auf deine Festplatte: sie wird voll sein und pi ist immernoch nciht drauf also nicht möglich also nicht möglich, heisst aber nur, dass man zufall nciht nachweisen kann doch das sind praktische probleme, die es in der theorie nicht gibt ->in der theorie gibt es keine zufälle weiterer roter kasten: wie gesagt: unschärferelation ist ein praktisches Problem, was es in der Theorie nicht gibt soll euch mal einer die unschärferelation erklären? |
Re: Random ist kein reiner Zufall
Dass zwei Teilchen aneinandergestoßen sind ist natürlich kein Zufall. Sie befanden sich nicht durch zufall an einem bestimmten Ort und hatten eine bvestimmte geschwindigkeit, sondern sie sind durch ein anderes begründbares Ereignis an diesen Ort mit dieser geschwindigkeit gekommen.
Nehmen wir einmal alle Teilchen im Universum zu diesem Zeitpunkt, an dem du das liest. wenn du die position und geschwindigkeit aller teilchen kennst, kannst du genau begründen, dass an einer bestimmten stelle 2 teilchen aneinandergestoßen werden, weil sie sich eben mit einer bestimmten geschwindigkeit aufeinander bewegt haben. diese teilchen stoßen wieder gegen andere usw... und irgenwann folgt dann daraus, dass gerade 2 teilchen zusammenstoßen und dies einen radioaktiven zerfall hervorruft. Dadurch, dass ich dir die positionen und geschwindigkeiten aller teilchen nicht messen kann, folgt noch längst nicht, dass ich dir bestimmte folgen nicht begründen kann. Der Zerfall ist keine Folge eines Zufalls, sondern die Folge einer Folge einer Folge einer Folge.... Letztendlich kann ich dir also alles begründen. Der zerfall kam zustande, weil zwei teilchen aneinandergestoßen sind. die teilchen sind aneinandergestoßen, weil sie zuvor gegen andere Teilchen gestoßen sind usw. |
Re: Random ist kein reiner Zufall
ich sehe dies als meine bestätigung:
praktisch unmöglich alles vorherzusagen, da unschärfe was man nicht vorraussehen kann, da spricht man vom zufall theoretisch kann man alles genau sagen, daher gibt es theoreitsch keine zufälle sehe ich das falsch? |
Re: Random ist kein reiner Zufall
Edit:
so sehe ich das auch :-D |
Re: Random ist kein reiner Zufall
Zitat:
@ unendlich lange Zahl Pi: Sicher ist die Zahl unendlich lang und sicher kann man sie deswegen auch nicht ganz genau bestimmen. Es gebe ein Ereignis, welches von der Zahl Pi abhängt. Ab irgendeiner Nachkommastelle wird es für das Ereignis keine Rolle mehr spielen, ob es eintrifft oder nicht. Deswegen ist eine unendlich genaue Bestimmung nicht nötig. |
Re: Random ist kein reiner Zufall
Zitat:
Das hat nix mit der Messtechnik zu tun. Man kann einfach zwei komplementäre größen net gleichzeitig bestimmen. Wenn du zb ein Foto von einem fahrenden Auto machsch, dann kannst du ganz genau den Ort auf dem Foto erkennen, aber net die Geschwindigkeit. |
Re: Random ist kein reiner Zufall
begründungen sind theoretisch
dass man alles begründen kann, ist ja der Grund dafür, dass es in der ÄTheorie keinen zufall gibt diese begründen können ist deshalb theoretisch, weil es die von dir genannten messungsmethoden durch die unschärferelation praktisch nciht geben können und da... moment mal ich will dich zitieren und muss dabei erkennen, dass du plötzlich meiner meinung bist :D roter kasten: Zitat:
Zitat:
vielleicht wird der Ausgang eines Ereignisses nur gegen 0 verschieden sein, wenn man die dinge, durch die das Ereignis ausgelöst wurde 1 unendlischstel unscharf nimmt, doch der Ausgang ist gleichzeitig wieder auslöser für weitere Ereignisse und dieser kleinste unterschied wird dadurch wachsen und dadurch wird die zukunft irgendwann nciht mehr damit zu vergleichen sein, wie wenn man noch eine nachkommastelle genauer gegangen wäre(womit man immernoch nicht unendlich genau ist) roter kasten(was machst du um 1:18 noch hier) das fotobeispiel ist wohl etwas deutlicher, doch würde er sagen, dass man eben ein genaueres instrument nehmen soll(videokamera) doch sage ja, dass es nciht auf die messtechnik ankommt, da es völlig egal ist, wie man mist es ist praktisch unmöglich, dass man das richtige resultat mist, da der Vorgang des messens immer auch das resultat vefälscht |
Re: Random ist kein reiner Zufall
Zitat:
Zitat:
Es ist unabhängig von der Messmethode. Es geht einfach nicht, egal wie dus anstellst. (beim foto veränderst du ja auch nix, es geht aber trotzdem nicht...) |
Re: Random ist kein reiner Zufall
kommt gleich wieder ein edit: bin deiner Meinung?
Zitat:
die unschärferelation sagt ja, dass es nie gehen kann und warum, das habe ich auch gesagt |
Re: Random ist kein reiner Zufall
Ne, diesmal hab ich deinen beitrag richtig gelesen...
Du behauptest, man kann etwas nicht genau messen, da der zu messende zustand durch das messen verfälscht wird. Darum geht es aber nicht in der Unschärferelation. es ist theoretisch möglich, diese verfälschung zu umgehen. Es wird aber niemals möglich sein die Unschärfe die aus der Unschärferelation folgt zu umgehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz