![]() |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Was mich nervt sind die Kolleg(inn)en, die alle 2 Minuten nach dem Status fragen wenn man sich gerade auf die Problemlösung konzentrieren will... :evil:
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
^^
Ohja... ...oder wenn man völlig rausgerissen wird aus einer Sache, bei der man sich gerade konzentriert, nur weil irgend ein Hans gerade wegen einer Lapalie angerufen hat... |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Dafür muss die brain.exe halt einen Prozessorkern extra für abstellen. :D
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
^^Das können doch erwiesenermaßen nur Frauen vernünftig!
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Zitat:
Wenn ich mich jetzt nicht verzählt habe sind das 6 Dinge (ok: 7, weil ich ja auch noch gezählt habe ;)) Zuck |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Zitat:
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Zitat:
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Zitat:
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Zitat:
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Zitat:
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Mhm, ob das so "leider" ist, wage ich mal zu bezweifeln :-D
Ich glaube, ich liege genau an der Grenze, je nach Deefinition.....was ist man dann? Digital Colonist? :-D .. ... ...mhm, multitasken kann ich dennoch nicht gut :oops: |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Mach es wie der Computer ... immer fleißig Switchen ...
'ne Sekunde hier, dann wieder eine dort und für was Anderes bleiben auch noch ein paar Sekunden übrig :lol: Wer eh schon multitaskingfähig ist, bekommt damit noch viel mehr hin. (pro CPU mehrere Threads) |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Zitat:
Aber mein Scheduler ist eh kaputt, der schaltet mich immer zu Webcomics/Newsfeeds :( |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Mein Scheduler ist auf Hintergrundprozesse optimiert :lol:
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
jetzt muß ich auch mal... 8-)
Mich nervt am meisten beim Programmieren: - meine Frau telefoniert (in russisch und ziemlich laut) - dabei noch der Fernseher plärrt. (wenn ich Glück hab kein DSDS) - kleine Fehler die stundenlang aufhalten (visuelle Effekte z.B.) - Dinge die 100 Mal funktioniert haben und plötzlich Exeptions werfen. Den simplen Fehler stundenlang nicht finden... :evil: ...usw. |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Na ja gut, aber da hast Du sicher überall eine gewisse kleine Mitschuld... :mrgreen: :duck: :spin2:
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Hallo,
heute ganz besonders nervige Besprechung mit unseren Verkäufer. Unter Techniker währe die Besprechung nach 15‘ beendet gewesen, mit Verkäufer hat sie über 3h gedauert. Verkäufer hatten um 17°° Feierabend ich um 20:30 das nervt. Bis bald Chemiker |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Mich nervt es, wenn die IDE (welche auch immer) plötzlich einfriert, ohne dass ich gespeichert habe. Das kann passieren, wenn ich z.B. Strg+Leertaste drücke. Dann kanns schonmal etwas dauern. Also ich kann nur empfehlen mind. 5min zu warten.
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Zitat:
Passiert das bei dir und Delphi auch ohne derartige Belastung? Zuck |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Bei der Syntaxergänzung muss ich eigentlich fast nie wirklich warten.
Bei der Unitsuche mit Strg + Shift + A aber schon. Da reagiert die IDE aber weiterhin, wenn auch etwas träge. Das heißt ich kann der weil auch weiterarbeiten. Genauso beim Kompilieren im Hintergrund. Das hängt aber wahrscheinlich auch davon ab wie viele Kerne und welche Leistung der PC hat. ;-) Wenn nur ein oder zwei Kerne da sind, haben die genug mit Windows und dem Hintergrundthread zu tun. |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mich nervt:
Wenn ich Informationen brauche und ich sie nicht bekommen kann, weil Microsoft seine Server nicht unter Kontrolle hat. |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Das MSDN gibt es auch als PSDK zum Downloaden,
mit dem Bonus, auch gleich die C-Header-Files mitzubekommen, worin sich vorallem von vielen Konstanten die Werte finden lassen, welche man im MSDN oftmals vergebens sucht. ![]() |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Mich nervt:
Vermeintliche Optimierung von verständlichem und funktionierendem Sourcecode, der keiner Optimierung bedarf, auf Kosten der Verständlichkeit mit gleichzeitiger Einführung von Bugs... :wall: |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Zitat:
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
@Stevie: rate mal, warum ich nicht mit PChar gearbeitet hab .... ist so schon schlimm gegenug der Code.
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Zitat:
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Och, ich hatte auch schonmal (vor ein paar Jährchen) 2 Tage lang einen Code umgeschrieben .... schön auf unverständliches Assembler ... und am Ende war er langsamer als vorher :oops:
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Mich nervt öfters mal die tatsache dass sich der source von units oft nicht an guidelines hält (bezeichner, kommentare, etc.)
Hoffentlich ändert sich das mit der cross-vcl Zuck |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Oh ja, da hast du Recht. Da gibt es schon einen Formatter und dann wird der nicht einmal auf die internen Units angewendet, so dass es da "schöne" Stilblüten gibt... :roll:
Wobei der Formatter für jegliche anonymen Methoden absolut unbrauchbar ist (mit Beibehaltung manueller Leerzeilen gehts einigermaßen, aber nicht wirklich). Naja, hat offenbar kaum jemand damit getestet. Hätte man die Formatierung auf die VCL-Units usw. angewendet, wäre das Problem sicher aufgefallen... |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Mich nervt
Das eine einfache Case anweisung wie diese nicht unterstützt wird.
Delphi-Quellcode:
und nur über umwege machbar ist.
case DisplayMin of
case Is > 9:
Delphi-Quellcode:
case DisplayMin of
9..59: begin NumberLed(Graphics, NumImgH, 1, StrToInt(Copy(IntToStr(DisplayMin), 1, 1))); NumberLed(Graphics, NumImgH, 2, StrToInt(Copy(IntToStr(DisplayMin), 2, 1))); end; und generell nur Ordinal typen verwendet werden können. Den sinn dahinter verstehe ich heute noch nicht. Und das konvertieren natürlich ;) StrToInt, IntToStr usw.. gruss |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Zitat:
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Es ginge dann halt mehr um Optimierung des Quellcodes => Lesbarkeit.
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Ich habe das Gefühl, dass bei linear wachsenden Projekten die IDE exponential langsamer wird. :(
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Zitat:
Zuck |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Zitat:
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Weiß ich nicht genau, aber so wie ich SpeedUp verstanden habe (nutze es selbst nicht) optimiert das bestimmte Vorgänge beim Starten der IDE und während dem Kompilieren, etc. Das dürfte bei der IDE immer die selben sein (Bibliotheken laden, Compiler-Vorstufen, etc.). Versuchen geht über studieren ;)
Zuck |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Daß die Generics unbedingt die Vererbungslinie schrotten müssen, bzw. daß die gernerischen Basisklassen mit den "Alten" nichts gemeinsam haben :wall:
TList<> ist kein Nachfahre von TList. Die könnten ja sonst auch zu praktisch sein und ich hätt' sie jetzt für was ganz Nettes nutzen können, aber so..... und sowas geht och nich
Delphi-Quellcode:
type
TMyGen<T: class> = class(T) end; |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Das stimmt und könnte auch in den Wünsche+Träume-Thread aufgenommen werden (wenn das dort bei den Verantwortlichen gehört wird ;-) ).
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Mich nervt es, wen ich erst gar nicht programmieren darf, sondern es heißt: "Guck mal, ob das und das mit der und der Technologie möglich ist" und man dann nur am Recherchieren ist.
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Zitat:
Zitat:
Was mich allerdings wirklich nervt (insbesondere bei einigen generischen Klassen) ist, dass sehr viele Methoden nicht virtuell sind, die für eine Erweiterung einer Klasse essentiell wären... Auf diese Weise muss man viel Code neu schreiben, obwohl es sonst einfach nur 3 Zeilen als Erweiterung einer Klasse wären... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz