Delphi-PRAXiS
Seite 6 von 6   « Erste     456   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   SEPA Komponente gesucht (https://www.delphipraxis.net/173688-sepa-komponente-gesucht.html)

himitsu 21. Jul 2014 19:57

AW: SEPA Komponente gesucht
 
Er hat bestimmt geschaut ... Bei Daniel (Hambug) sind da keine Schulferien mehr. :stupid:

Das waren nur Problemchen, die ich nebenbei "gehört" hatte.
Bisher war ich nur ab und an mal bezüglich anderere Delphi-Problemchen involviert (1), da der bisher daran arbeitetende Kollege sich besser in C# und Co. auskennt und bei Delphi manchmal Fragen hat.

1) Und durch das Forum einen Hauch, bei der Wahl der SEPA-Komponente.


Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1266245)
PS: es gab auch mehrere Updates und fixes, die sind immer an die Besteller Mailadresse versendet worden!

Gibt es inzwischen eine Versionsangabe in den Dateien?
So auf den Ersten Blick glaub ich da nichts gesehen zu haben.

Ich werde aber mal schauen an welche Adresse es ging (aber ich hoffe mal es war unsere Standard-Service-Adresse) und da mal im Posteingang/Spam rumwühlen.
Weiß jetzt auch noch nicht wann die Komponente gekauft wurde. (1-3 Monate? :gruebel:)

arnof 21. Jul 2014 20:14

AW: SEPA Komponente gesucht
 
In der Doku und in den Dateien sieht man dass, man muss nur mal rein schauen …..

Der 01.08 kommt bestimmt …..

Zu den Ferien (einer der Veranstalter kommt ja aus Hessen), sein Kind ist ab noch nicht in der Schule ;-)

(1-3 Monate), da gab es kein Update mehr, da die Sache bei über 100 Entwicklern erfolgreich im Einsatz ist!

himitsu 1. Aug 2014 13:52

AW: SEPA Komponente gesucht
 
Wie macht ihr das eigentlich mit der BIC?

Innerdeutschland soll man die ja angeblich eigentlich nicht angeben zu brauchen, bzw. die Bank füllt das dann selber aus.
Aber das Bankprogramm eines Kunden will dennoch unbedingt die BIC haben ... ansonsten nimmt es gleich die ganze SEPA-Datei garnicht erst an.

Jasocul 1. Aug 2014 14:16

AW: SEPA Komponente gesucht
 
Ab 1. Februar 2014 muss die BIC nur länderübergreifend angegeben werden.
Irgendwann (Stichtag habe ich gerade nicht im Kopf), soll die BIC komplett entfallen. Ich meine, dass das 2016 sein soll.

Ob es eine inländische Transaktion ist, ist ja nicht zwangsläufig bekannt. Dafür müssen die Kontodaten des Versenders und Empfängers bekannt sein. Wenn eins von beiden noch fehlt, ist es (für mich) logisch, dass die BIC besser immer erforderlich ist.

Wenn eine Firma eine Transaktion durchführen möchte und dabei auch noch Konten im Ausland hat, dann ist es sicher noch notwendiger, dass die BIC-Angabe zur Pflicht wird. Es könnte ja auch noch sein, dass das Firmenkonto geändert wird. Wenn dann die BIC fehlt, stößt man auf den nächsten Fehler.

Wenn solche Fälle denkbar sind, würde ich in dem Programm die BIC auch zur Pflicht machen, weil der Prüfaufwand sonst immer größer wird. Mal abgesehen davon, dass der Anwender eventuell auch noch verwirrt wird: Erfassung ohne BIC geht, aber die Transaktion wird dann abgebrochen, weil die BIC fehlt.

Aviator 1. Aug 2014 17:57

AW: SEPA Komponente gesucht
 
Zitat:

Zitat von Jasocul (Beitrag 1267272)
Ob es eine inländische Transaktion ist, ist ja nicht zwangsläufig bekannt.

In meinen Augen muss im Programm nur eingestellt sein, wo man sich befindet. (Das muss dann natürlich auch korrekt sein.) Und dann ist es sicher, wohin die Überweisung geht, da ja in der IBAN das Land angegeben wird. Sagt es mir bitte, wenn ich mich täuschen sollte.

arnof 1. Aug 2014 22:27

AW: SEPA Komponente gesucht
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1267271)
Wie macht ihr das eigentlich mit der BIC?

Innerdeutschland soll man die ja angeblich eigentlich nicht angeben zu brauchen, bzw. die Bank füllt das dann selber aus.
Aber das Bankprogramm eines Kunden will dennoch unbedingt die BIC haben ... ansonsten nimmt es gleich die ganze SEPA-Datei garnicht erst an.

Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis: mir ist keine Bank bekannt, die Überweisungen OHNE BIC annimmt!

Die gehört da einfach hinein, das ist einfach so!

Grund wenn Du mal x Seiten in diesem Thema zurück blätterst, da gibt es Regeln zur IBAN Konvertierung. Die BLZ (Teil der IBAN) ist zu 20% nicht die zugehörige BIC, sondern eine andere …..

Bernhard Geyer 1. Aug 2014 22:31

AW: SEPA Komponente gesucht
 
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1267310)
Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis: mir ist keine Bank bekannt, die Überweisungen OHNE BIC annimmt!

Sind Sparkassen Banken? Falls ja mache ich sie dir hiermit bekannt. Bei denen (jedenfalls bei der ich mit zu tun habe) kommt man auf der Webseite bei Überweisungen ohne BIC aus.

arnof 2. Aug 2014 05:36

AW: SEPA Komponente gesucht
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1267311)
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1267310)
Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis: mir ist keine Bank bekannt, die Überweisungen OHNE BIC annimmt!

Sind Sparkassen Banken? Falls ja mache ich sie dir hiermit bekannt. Bei denen (jedenfalls bei der ich mit zu tun habe) kommt man auf der Webseite bei Überweisungen ohne BIC aus.

Im onlineportal ja. Im onlinebanking oder in einer sepa Datei glaube nicht das die das annehmen.

Bernhard Geyer 2. Aug 2014 06:48

AW: SEPA Komponente gesucht
 
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1267318)
Im onlineportal ja. Im onlinebanking oder in einer sepa Datei glaube nicht das die das annehmen.

Im Onlineportal auf der Seite des Onlinebankings.
Ob das bei SEPA-Dateien geht weiß ich auch nicht da ich es nicht brauche.

arnof 2. Aug 2014 09:51

AW: SEPA Komponente gesucht
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1267320)
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1267318)
Im onlineportal ja. Im onlinebanking oder in einer sepa Datei glaube nicht das die das annehmen.

Im Onlineportal auf der Seite des Onlinebankings.
Ob das bei SEPA-Dateien geht weiß ich auch nicht da ich es nicht brauche.

wer es wissen will muss es testen oder einfach mal in die SEPA Doku schauen ob das kein Pflichtfeld ist. Für mich hat sich diese Frage nie gestellt, da man z.B. mit meiner Komponente ganz einfach die BIC ziehen kann.

Auch wenn das eine Bank akzeptiert würde ich mich nicht darauf verlassen das es bei anderen Banken auch der Fall ist. Also bei Endkundenprogrammen, die nicht inhouse sind würde ich immer auf die BIC bestehen, sonst hat man wieder unnötigen Supportstress.

Jasocul 2. Aug 2014 13:24

AW: SEPA Komponente gesucht
 
Zitat:

Zitat von Aviator (Beitrag 1267287)
Zitat:

Zitat von Jasocul (Beitrag 1267272)
Ob es eine inländische Transaktion ist, ist ja nicht zwangsläufig bekannt.

In meinen Augen muss im Programm nur eingestellt sein, wo man sich befindet. (Das muss dann natürlich auch korrekt sein.) Und dann ist es sicher, wohin die Überweisung geht, da ja in der IBAN das Land angegeben wird. Sagt es mir bitte, wenn ich mich täuschen sollte.

Angenommen ich habe ein Konto in DE und eins in NL (bei Firmen nicht so ungewöhnlich). Dann kann ich im Programm vielleicht einstellen, dass ich in DE lebe, das bedeutet aber nicht, dass meine Transaktion in DE von meinem DE-Konto gemacht wird. Nehme ich das NL-Konto, habe ich keine inländische Transaktion mehr und die BIC wird Pflicht.

Aviator 3. Aug 2014 13:13

AW: SEPA Komponente gesucht
 
Zitat:

Zitat von Jasocul (Beitrag 1267360)
Angenommen ich habe ein Konto in DE und eins in NL (bei Firmen nicht so ungewöhnlich). Dann kann ich im Programm vielleicht einstellen, dass ich in DE lebe, das bedeutet aber nicht, dass meine Transaktion in DE von meinem DE-Konto gemacht wird. Nehme ich das NL-Konto, habe ich keine inländische Transaktion mehr und die BIC wird Pflicht.

Dann ja, es ging hier aber um (eine) inländische Transaktion. Wenn man in andere Länder überweist, dann ist sie auf jeden Fall Pflicht. Aber ich würde die BIC trotzdem immer angeben auch wenn ich wüsste, dass es auch ohne gehen würde (was ich allerdings nicht weiß).

Jasocul 3. Aug 2014 14:54

AW: SEPA Komponente gesucht
 
Zitat:

Zitat von Aviator (Beitrag 1267398)
Dann ja, es ging hier aber um (eine) inländische Transaktion. Wenn man in andere Länder überweist, dann ist sie auf jeden Fall Pflicht. Aber ich würde die BIC trotzdem immer angeben auch wenn ich wüsste, dass es auch ohne gehen würde (was ich allerdings nicht weiß).

Dass die Angabe der BIC bei inländischen Zahlungen nicht verpflichtend ist, wurde vorher schon eindeutig geklärt. Es ging mMn eher darum, warum Programme die BIC auch bei inländischen Zahlungen zur Pflicht macht. Das Problem ist doch, dass ein Programm nicht zwingend vorher weiß, ob es eine inländische Zahlung ist oder nicht. Dass sollte mein Beispiel nur nochmal verdeutlichen.

Mal ganz abgesehen davon ist es für den Anwender auch viel einfacher und weniger verwirrend, wenn die Angabe grundsätzlich gefordert wird. Sonst entsteht der Eindruck: Mal gehts und mal nicht. Ich stelle mir gerade vor, eine Firma macht Stapelbuchungen. In der Regel wird vom inländischen Konto überwiesen. Nun kommt eine besondere Situation und der Stapel soll vom ausländischen Konto gebucht werden und alle Konten ohne BIC-Angabe werden nicht verarbeitet. Den Support-Stress mit den Kunden möchte ich nicht haben.:zwinker:

Union 4. Aug 2014 09:54

AW: SEPA Komponente gesucht
 
Die ECB Vorgaben definieren den Wegfall des Erfordernisses der BIC bei Inlandstransaktionen ab dem 01.02.2014 und bei länderübergeifenden Transaktionen ab dem 01.02.2016.

Es wird aber ausdrücklich gesagt, dass jedes Land den Wegfall verschieben kann. Und das wird auch so gemacht - wobei einige Banken sich auch als eigene Länder zu verstehen scheinen :)

Bei vielen Banken wird im Kern noch mit 40+ Jahre alten COBOL Programmen gearbeitet. Das ganze moderne XML wird über mehr oder weniger fragile Schnittstellen nach / von intern umgesetzt um nur nicht die seit langem funktionierenden ZK Programme anfassen zu müssen. Dabei kommt es dann zu den bekannten, lustigen Einschränkungen bei SEPA (z.b. kürzerer VZW als bei DTA, unklare Behandlung von Sonderzeichen, Missbrauch von Feldern für ehemals landes-/bankenspezifische Informationen,...).

BerndS 4. Aug 2014 09:58

AW: SEPA Komponente gesucht
 
Hallo,
wir verwenden bisher die alte Struktur pain.001.002.003 / 008.002.02 (gültig ab dem 1.11.2010). Hier scheint die BIC in der XML Pflicht zu sein. Der SEPA XML Checker zeigt die nicht vorhandene BIC als Problem an, so dass wir es auch vorher prüfen.
In der neueren Version pain.001.003.003 / 008.003.02 vom 4.11.2013 wird vom SEPA XML Checker die nicht vorhandene BIC akzeptiert, aber das Bankprogrammen (VR Bank) kann diese noch nicht einlesen.

Gruß Bernd

SurelyNot 6. Aug 2014 13:01

AW: SEPA Komponente gesucht
 
Moin!

Beim heutigen Testlauf bei einem unserere Kunden gab es Probleme mit dem Ausführungstermin. Zumindest ProfiCash setzt da beim Import einen komischen Haken "Bankverwaltete Terminierte Überweisung". Da es wohl eine Weile kein Update gab, gehe ich mal davon aus, dass das noch drin ist.

In http://www.bundesbank.de/Redaktion/D...ublicationFile Punkt 2.2.7 steht:

Zitat:

Bei Einlieferung von SEPA - Überweisungen über EBICS ist das Element <ReqdExctnDt> entweder mit dem Standardwert „1999-01-01“ oder dem Buchungstag des jeweiligen Einlieferungsfensters ... (blablabla)
Das Feld ist ein Pflichtfeld, es muss also irgendwas rein. Aktuell schreibt die Komponente 'Heute', wenn das Datum leer oder in der Vergangenheit ist. Scheinbar muss da aber der 1.1.1999, wenn man das als baldmöglichst überweisen rausschicken will - wer auch immer sich sowas ausdenkt. .:wall:

PS: Die BIC ist bei uns wieder Pflicht, obwohl in IBAN von Empfänger und Sender ja das ISO-Länderkürzel oder sowas steht und daraus ableitbar ist, ob es im Inland unterwegs ist. Scheinbar haben sich die meisten Programme diese Prüfung schlicht gespart.

Schönen Tag noch.

PPS: Oh ... und Hallo Forum. Erstpost. :)

arnof 6. Aug 2014 18:47

AW: SEPA Komponente gesucht
 
Zum Thema BIC usw.

Ich habe gerade mal was über das SPK Portal überwiesen (Kontonr und Blz)-> alte Eingabe. Die akzeptieren das noch, Sie wandeln aber alles automatisch um. D.h. wenn man dich dann die Überweisung mal anschaut, steht dort die IBAN und die BIC drin :wink:

Also BIC gehört definitiv in die SEPA Datei!

@SureleyNot: In jede Transaktion gehört ein Aufführungsdatum rein (in meinen Tests letztes Jahr gab es bei einem Datum in der Vergangenheit immer wieder Probleme, das die Buchung komplett abgelehnt wurde! Deshalb schreib ich das Ausgabedatum rein, wenn kein Datum angegeben wurde). Früher gab es Überweisungen und Terminüberweisungen, diese Trennung gibt es in SEPA nicht mehr.

arnof 7. Aug 2014 09:22

AW: SEPA Komponente gesucht
 
Noch mal was altes/neues: offiziell sollte ab 01.08 nur noch SEPA gehen. Bei VR,Raiffeisen, Sparta, usw die an fiducia Rechenzentrum hängen geht noch (Stand heute) noch alles ohne SEPA :cyclops:

Ich habe eben mal eine große Lastschrift gemacht (im DTA Format) d.h. ohne Angabe einer GläubigerID, d.h. die können es auch nicht intern konvertieren: das ging!

SurelyNot 7. Aug 2014 09:37

AW: SEPA Komponente gesucht
 
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1267786)
@SureleyNot: In jede Transaktion gehört ein Aufführungsdatum rein (in meinen Tests letztes Jahr gab es bei einem Datum in der Vergangenheit immer wieder Probleme, das die Buchung komplett abgelehnt wurde!

Ja - das ist ein Pflichtfeld, irgendwas muss also rein. 'Heute' sollte da wahrscheinlich trotzdem nicht rein. Siehe beispielsweise:

http://www.starmoney.de/forum/viewto...?f=134&t=28701
Zitat:

Beim Import von SEPA-XML-Sammelüberweisungen tritt bei mir ein Fehler auf, wenn das Ausführungsdatum (<ReqdExctnDt>2013-05-08</ReqdExctnDt) gleich dem aktuellen Datum ist.
Zitat:

Bei einem Datum in der Vergangenheit ignoriert SM dieses und macht daraus einen SEPA-Auftrag zur "sofortigen" Ausführung, das <ReqdExctnDt> wird beim versenden des Auftrages auf den, lt. FinTS für "normale" Überweisungen vorgegebenen, Default-Wert 1999-01-01 gesetzt.

Bei einem Datum >= Tagesdatum interpretiert SM diesen Auftrag als terminierten Auftrag und prüft, ob die vom jew. Institut in den BPD übermittelten Vorlaufzeiten für terminierte Überweisungen eingehalten werden. Wenn die minimale Vorlaufzeit für term. Aufträge lt. BPD >=1 ist, kommt der Auftrag mit Tagesdatum zu spät und würde die Fehlermeldung erklären.
http://fico-forum.de/fico_forum/thre...ard=9&thema=34
Zitat:

SEPA unterstützt keine taggleichen Zahlungen (Eilzahlungen).
Oder das Bild auf Seite 11:
http://www.bundesbank.de/Redaktion/D...ublicationFile

Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1267786)
Deshalb schreib ich das Ausgabedatum rein, wenn kein Datum angegeben wurde).

Seit ich bei einem leerem Datum oder einem Datum in der Vergangenheit nicht mehr 'Heute' sondern '01-01-1999' reinschreibe, sind zumindest
die Fehlermeldungen im Starfinanz SEPA XML Checker und die Probleme mit Proficash weg. Ob die das richtig gebaut haben, kann ich natürlich
nicht sagen - werfe die Dateien aber trotzdem erstmal so angepasst raus.

arnof 7. Aug 2014 12:18

AW: SEPA Komponente gesucht
 
also ich habe schon zum 01.02 auf SEPA umgestellt und auch viele meiner Endkunden: da habe ich noch nie von einem Problem gehört zum Thema Tagesdatum als Ausführungsdatum.

Warum sollte bei Ausführung von Heute ein Problem da sein und beim Datum von Gestern bzw 1999 nicht. Da muss dein Problem wo anders liegen!

PS: Das Datum ist im ISOformat: DD-MM-YYYY

sh17 16. Mär 2016 20:43

AW: SEPA Komponente gesucht
 
@arnof @all Gibt es hier eigentlich irgendwas neues, hat sich was geändert? Laut Doku ist mein Stand der ausgelieferten Komponente der 20.12.2013.

himitsu 17. Mär 2016 09:14

AW: SEPA Komponente gesucht
 
Bei uns auch, aber ein paar Sachen hatte ich eh selber gefixt ... was da im Code ist, ist haarsträubend, aber der Hersteller meinte das geht auch so. "es läuft, also warum das ändern"

arnof 21. Mär 2016 08:26

AW: SEPA Komponente gesucht
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1333107)
Bei uns auch, aber ein paar Sachen hatte ich eh selber gefixt ... was da im Code ist, ist haarsträubend, aber der Hersteller meinte das geht auch so. "es läuft, also warum das ändern"

:thumb:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:36 Uhr.
Seite 6 von 6   « Erste     456   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz