Delphi-PRAXiS
Seite 6 von 7   « Erste     456 7      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi 10.1 Berlin (https://www.delphipraxis.net/188909-delphi-10-1-berlin.html)

sahimba 26. Apr 2016 18:35

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1336729)
Ja, vielen Dank, das wäre zumindest ein Weg, um die Software zum Laufen zu bringen. Müsste also nur vor Übernahme von XE.X zu Delphi 10.1 in der Form die Eventhandler entfernen und diese im Create-Ereignis manuell zuweisen.

Könntest Du vielleicht eine Ableitung bauen und die Events publishen?
Vielleicht gibt es sogar eine Möglichkeit, die "alte" Komponente zu deregistrieren und die von Dir abgeleitete unter demselben Namen zu registrieren.

Harry Stahl 26. Apr 2016 18:38

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Wahrscheinlich gibt es mehrere Wege, mit dem Problem umzugehen und einen WorkAround zu finden.

Mir geht es in der Hauptsache erst mal um die Frage, ob wir hier einen Bug haben. Oder eben ein "neues Feature" ("Is it a bug or a Feature?").

Wenn es ein Bug ist, würde ich einen QC-Eintrag machen.

Darlo 26. Apr 2016 19:04

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Ich vote (und hoffe) für Bug.

Harry Stahl 26. Apr 2016 20:34

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Und da bin ich mir eben noch nicht so sicher. In FMX.Grid gibt es eine neue Funktion:

Delphi-Quellcode:
procedure TColumn.DefineProperties(Filer: TFiler);
const
  OldPropertyNames: array of string = [
    ...
    'OnApplyStyleLookup',
    'OnDragEnter',
    'OnDragLeave',
    'OnDragOver',
    'OnDragDrop',
    'OnDragEnd',
    'OnKeyDown',
    'OnKeyUp',
    'OnCanFocus',
    'OnClick',
    'OnDblClick',
    'OnEnter',
    'OnExit',
    'OnMouseDown',
    'OnMouseMove',
    'OnMouseUp',
    'OnMouseWheel',
    'OnMouseEnter',
    'OnMouseLeave'];
var
  I: Integer;
begin
  inherited;
  Filer.DefineProperty('Size.Width', ReadWidth, WriteWidth, not SameValue(Width, GetDefaultSize.cx, 0.5));
  for I := Low(OldPropertyNames) to High(OldPropertyNames) do
    Filer.DefineProperty(OldPropertyNames[I], SkipOldProperty, nil, False);
end;
welche auch die "entfernten" Events beinhaltet. Diese Funktion gab es in Delphi Seattle noch nicht.

Außerdem ist die Unit in Delphi Berlin fast doppelt so umfangreich (hat 1.500 Zeilen neu) und es gibt Stellen, wo neuerdings von einer "TGridModel" Class die Rede ist.

Da könnte man insofern auch an neue Programmier-Konzepte denken (Model / View etc.). Aber ich habe bislang eben keinen neuen Ansatz gefunden.

Thomas Horstmann 26. Apr 2016 22:46

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Hallo,
es scheint ja hauptsächlich die Desktop-Events zu betreffen. In der Vergangenheit lief z.B. der Doppelklick auch auf den Mobilen-Plattformen, aber eher schlecht als recht. Zu gebrauchen war das nie. Vielleicht wird nun versucht aufzuräumen und die Events plattformübergreifend zu vereinheitlichen. Und der Desktop muss sich dann mit den Workarounds behelfen.

Aber alles nur Spekulation. Vielleicht doch mal nachfragen.

Sherlock 27. Apr 2016 07:06

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Man kommt sich fast so vor wie bei einer halbherzig gepflegten OpenSource Anwendung. Features poppen auf oder gehen verloren und niemand weiß etwas darüber, weil es keine Doku gibt. Das ist...immer noch sehr traurig. Dabei sollte es offensichtlich sein, daß jedes noch so tolle Feature keinen feuchten Pups wert ist, wenn es niemand nutzt, weil es undokumentiert ist. Jetzt kommt gleich, daß alle tollen Features ja dokumentiert sind. Dazu kann ich nur sagen: "Tollheit" liegt im Auge des Betrachters ;)

Sherlock

TiGü 27. Apr 2016 08:31

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Ein bisschen enttäuschend ist auch, dass wieder mal keine offiziellen Übersetzungen der Direct2D-Header der Version 1.1 und höher gibt.
Also alles was seit Windows 8 und dem Platform-Update für Windows 7 neu eingeführt wurde:
https://msdn.microsoft.com/de-de/lib...(v=vs.85).aspx

Schon komisch, da ja auch die Header für Direct3D 12 übersetzt wurde.

Thyregod 27. Apr 2016 09:43

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1336094)
Ich bekomme beim Aufruf der dcc32.exe oder msbuild lediglich:
Zitat:

This version of the product does not support command line compiling.
Im Lizenzmanager sieht alles gut aus, Delphi 10.1 Enterprise steht drin, die Lizenz ist unbegrenzt gültig, Subscription-Enddatum 2017 passt auch...

Hat das sonst noch jemand?

Ich habe auch dieser fehler! Lizenz ist ok, Delphi 10.1 Berlin Enterprise, windows 10. DCC64 Kommt nicht mit fehler.

Hast du eine lösung gefunden ?

MEissing 27. Apr 2016 10:18

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Meldet doch bitte diese Problem direkt dem Support....

greenmile 27. Apr 2016 10:32

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Hallo Matthias,

eine kurze, direkte Frage: Wird es ein Update für Seattle geben, mit dem Android Marshmallow unterstützt wird? Ich möchte Berlin nicht installieren. In der Vergangenheit hatte ich aber massiv Probleme mit Android: Anwendungen stürzten in einer Try..Except Behandlung sang- und klanglos ab, aber nur bei einigen Geräten wie z.B. HTC. Ich brauche also Marshmallow Unterstützung, jedoch ohne Berlin. Aktuell nutze ich Seattle auch nur wegen Android, alles andere mache ich weiter mit XE8.

Gibt es dazu eine Aussage? Versprochen wurde es, aber man kennt ja EMBT.

MEissing 27. Apr 2016 10:41

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Auch schon für Seattle haben wir Android 6.0 Unterstützung:
http://docwiki.embarcadero.com/Platf.../de/Hauptseite

greenmile 27. Apr 2016 10:46

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Habe ich was verpasst?

http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...id-Ger%C3%A4te

Falls ja: Gibt es überhaupt einen Unterschied bzgl. Android/MacOS zwischen Seattle<>Berlin oder kann ich mir Berlin dann sparen?

Der schöne Günther 27. Apr 2016 11:00

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Erwartest du jetzt dass man bei jedem Release rückwirkend durch die DocWiki-Einträge ALLER Versionen geht und für jede nachfolgend erschienene OS-Edition einträgt "Wird unterstützt: ja/nein"?

Bambini 27. Apr 2016 11:42

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1336782)
Gibt es dazu eine Aussage? Versprochen wurde es, aber man kennt ja EMBT.

Wenn alle Fixes und Add-On auch in den alten Versionen nachgezogen werden, warum gibt es dann Berlin?

mkinzler 27. Apr 2016 11:50

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Es werden nur Fehlerbereinigungen für ältere Versionen bereitgestellt. Neue Features nicht.

greenmile 27. Apr 2016 12:12

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1336787)
Erwartest du jetzt dass man bei jedem Release rückwirkend durch die DocWiki-Einträge ALLER Versionen geht und für jede nachfolgend erschienene OS-Edition einträgt "Wird unterstützt: ja/nein"?

Eindeutig ja! Ein Unterschied "Bis Android 5" und "Bis Android 6" ist in meinen Augen nicht unwichtig.

greenmile 27. Apr 2016 12:14

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von Bambini (Beitrag 1336798)
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1336782)
Gibt es dazu eine Aussage? Versprochen wurde es, aber man kennt ja EMBT.

Wenn alle Fixes und Add-On auch in den alten Versionen nachgezogen werden, warum gibt es dann Berlin?

Wozu gibt es dann bitte die "Nur für Subscription" Updates und Fixes?

jaenicke 27. Apr 2016 12:19

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von Thyregod (Beitrag 1336770)
Ich habe auch dieser fehler! Lizenz ist ok, Delphi 10.1 Berlin Enterprise, windows 10. DCC64 Kommt nicht mit fehler.

Hast du eine lösung gefunden ?

Ja, habe ich auch geschrieben:
http://www.delphipraxis.net/1336623-post197.html
Kurzfassung:
Lösche die Datei C:\ProgramData\{655CBACE-A23C-42B8-B924-A88E80F352B5}\OFFLINE\{655CBACE-A23C-42B8-B924-A88E80F352B5} bzw. den ganzen Ordner.

Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1336778)
Meldet doch bitte diese Problem direkt dem Support....

Habe ich, und die Lösung habe ich dann auch hinterhergeschickt. ;-)
In der Antwort hat der Supportmitarbeiter auch angekündigt das intern an Support und Setupentwicklung weiterzugeben, ich vermute also mal, dass es bald gefixt sein dürfte.

MichaelT 27. Apr 2016 14:48

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Delphi Litterbox :).

Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1336222)
Sehe ich ähnlich. Mir ist das vollkommen wurscht, ob das nun "Delphi XE 42" heißt oder "Delphi Mein Bernhardiner geht nichts aufs Katzenklo", entscheidend ist doch, was drinsteckt.


Harry Stahl 27. Apr 2016 17:48

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1336732)
Ich vote (und hoffe) für Bug.

Ja, ich auch. Denn ansonsten müsste man sich einen Haufen Arbeit machen, um das mit WorkArounds zu beheben. Und einen anderweitigen Ansatz oder sonstigen Vorteil kann ich nicht erkennen.

Ich habe mal einen Eintrag bei QC gemacht: https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-14683
(Kannst ja meine Meldung mit einem Vote Supporten)

Ich hoffe, das wird dann schnell gefixt. Wollte schon mein Rechnungsprogramm auf Delphi 10 Seattle umstellen, was ich aber dann wegen verschiedener Probleme mit Images in TImageColumn und Menüs nicht gemacht hatte. Diese Probleme sind nun anscheinend gefixt, jedenfalls habe ich entsprechende Benachrichtigungen vom QC-Portal bei Release von Delphi 10.1 erhalten.

Wäre Schade, wenn ich schon wieder einen Umstieg herauszögern oder wieder auf das nächste große Update verschieben müsste. Irgend wann mal sollte es doch ohne WorkArounds gehen, oder?:wink:

Darlo 27. Apr 2016 18:16

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1336847)
Ich habe mal einen Eintrag bei QC gemacht: https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-14683
(Kannst ja meine Meldung mit einem Vote Supporten)

erledigt

Harry Stahl 27. Apr 2016 18:41

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Many thanks!:thumb:

PeterPanino 27. Apr 2016 19:47

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Hallo!

Weiß jemand, wie man in Berlin die Font-Größe im ObjectInspector anpassen kann? Die ist jetzt kleiner als in Seattle.

blawen 27. Apr 2016 22:52

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Die (zwar veraltete) Ribbon-Komponente fehlt komplett...Irgendwie "doof" für ältere Projekte, die noch auf diese Komponente setzen.

jaenicke 28. Apr 2016 06:10

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Die Idee hinter dieser Ribbonkomponente war schon nicht gut. Es wurde alles selbst gezeichnet und verhielt sich nicht wie das Original. Da ist die aktuelle Implementierung schon sinnvoller, auch wenn man dafür viel umbauen muss. Ich glaube auch die meisten haben eher auf die Lösung von TMS usw. gesetzt, ich glaube nicht, dass das so viele betrifft.

Der schöne Günther 28. Apr 2016 07:46

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von PeterPanino (Beitrag 1336856)
Hallo!

Weiß jemand, wie man in Berlin die Font-Größe im ObjectInspector anpassen kann? Die ist jetzt kleiner als in Seattle.

Das würde ich auch gerne wissen.

mkinzler 28. Apr 2016 07:52

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von blawen (Beitrag 1336868)
Die (zwar veraltete) Ribbon-Komponente fehlt komplett...Irgendwie "doof" für ältere Projekte, die noch auf diese Komponente setzen.

Wurde nach GetIT ausgelagert

Lemmy 28. Apr 2016 07:57

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1336877)
Wurde nach GetIT ausgelagert

das sind andere Komponenten.

Hinweise warum das so ist gibt es hier:
https://forums.embarcadero.com/threa...art=0&tstart=0

mkinzler 28. Apr 2016 08:18

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Sehr komisch, die ganze Sache. Da läuft ja zur Zeit Einiges schief im Staate Dänemark ;)

greenmile 28. Apr 2016 08:21

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Mein Reden.
Berlin ist bei mir vorerst wieder von der Platte verschwunden, zuviel Aufwand und zu viele mögliche unvorhersehbare Komplikationen. Vielleicht teste ich dann mal ein SP1 oder warte auf 10.2. So hält man die Wartungskunden nicht bei Laune.

Bambini 28. Apr 2016 08:44

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1336880)
Sehr komisch, die ganze Sache. Da läuft ja zur Zeit Einiges schief im Staate Dänemark ;)

Und die Entwicklung von 10.1 Berlin ging noch durch die Hände der alten Embarcadero Crew. Mal schauen was mit 10.2 im Herbst kommt:?:

nachti1505 28. Apr 2016 09:04

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Guten Morgen,

wir haben gerade "zwangsweise" einige Berlin Lizenzen gekauft wollen aber Seattle (als inkludierte Vorgängerversion) nutzen. Kann man Seattle nicht registrieren ohne Berlin vorher zu installieren? Weiß da jemand was?

mkinzler 28. Apr 2016 09:10

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Lizenzdatei sollte beide ( und XE8) umfassen

nachti1505 28. Apr 2016 09:12

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Und das gilt auch, wenn wir keine Datei haben sondern nur diesen Code auf der Rechnung??? Ach ich probiere es einfach mal aus - vielen Dank schonmal vorab...

mkinzler 28. Apr 2016 09:14

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Der Code hat sich seit XE78 nicht mehr geändert ( es gab keinen neueren)

Bbommel 28. Apr 2016 12:01

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Etwas OT: Ich musste gerade bei Fefe doch etwas schmunzeln und an diese Diskussion hier denken. Woanders ist das Gras also auch nicht viel grüner. ;)

jaenicke 28. Apr 2016 12:03

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Bei uns kompiliert jetzt alles unter 10.1 was vorher unter 10 kompiliert hat. Einzig die Änderung mit dem Zugriff auf private Felder ist an einer Stelle noch problematisch, aber das ist unkritisch.

Die Kompiliergeschwindigkeit ist gefühlt besser und die IDE noch stabiler.

Daniel 28. Apr 2016 17:55

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Es gibt zwei Hotfixes für das neue Delphi 10.1 Berlin:

Korrektur für DataSnap-Server:
http://cc.embarcadero.com/Item/30530

Korrektur für den Debugger und das Samsung Galaxy S6:
http://cc.embarcadero.com/Item/30531

ConstantGardener 28. Apr 2016 19:20

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
@Daniel: ....blöde Frage, aber wie installiert man das?

Daniel 28. Apr 2016 19:38

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von ConstantGardener (Beitrag 1336990)
@Daniel: ....blöde Frage, aber wie installiert man das?

Das ist 'ne ZIP-Datei, die es zu entpacken gilt. Danach kopierst Du diese Dateien in Deinen Installations-Ordner von Delphi und ersetzt die dort vorhandenen Dateien.
Im Idealfall machst Du vorher eine Sicherungskopie der alten Versionen.

Das ist nicht besonders elegant, aber dieses Vorgehen ist praktisch bei allen "Hotfixes" von Embarcadero so. Erst das, was den Namen "Update" trägt, kommt mit einem eigenen Installer daher.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:30 Uhr.
Seite 6 von 7   « Erste     456 7      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz