Delphi-PRAXiS
Seite 6 von 9   « Erste     456 78     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi Community Edition (https://www.delphipraxis.net/197117-delphi-community-edition.html)

Reiter0303 25. Jul 2018 12:43

AW: Delphi Community Edition
 
schokohase... genau das meine ich

Schokohase 25. Jul 2018 12:49

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von Reiter0303 (Beitrag 1408653)
schokohase... genau das meine ich

Na super, nach 10 Beiträgen haben wir das schon geklärt.

Allerdings solltest du dafür einen eigenen Thread aufmachen. Du kannst auch einen Moderator fragen, ob der das in einen neuen Thread verschieben kann.

Und pro Thread eine Frage (du hast hier 2 Fragen hineingewurschtelt)

Daniel 25. Jul 2018 13:47

AW: Delphi Community Edition
 
Das mag gut gemeint sein, aber das moderieren übernehmen wir dann doch lieber noch selbst.

jaenicke 25. Jul 2018 14:52

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von Reiter0303 (Beitrag 1408649)
in lazarus kann man sessionproperties aktivieren das heisst mit xml das er sich die session merkt wenn man das programm schliesst,gibts das auch in der comminty edition von delphi 10.2.3?

Ja, unter Tools --> Optionen kannst du links oben direkt das automatische Speichern aktivieren.

Reiter0303 25. Jul 2018 21:27

AW: Delphi Community Edition
 
vielen dank für die info...

MichaelT 26. Jul 2018 13:41

AW: Delphi Community Edition
 
Kann nicht anders sein. Sparen tun Kostenstellenverantwortliche gern bei den Werkzeugen ...

Es geht ja darum, dass die großen Schuppen ja im Übermaß Profite akkumulieren und gefälligst auch sollen ausgeben.

Auf jeden Fall sehr erfreulich mit Source Code. Kann ich mal den C++ Builder ausgiebiger anschauen.

Zitat:

Zitat von Schokohase (Beitrag 1407905)
Zitat:

Zitat von mjustin (Beitrag 1407904)
Die Formulierung "Lizenznehmer darf in seinem Tätigkeitsumfeld (Privatperson oder als Angestellter eines Unternehmen)" verstand ich so, dass das Unternehmen, in dem ich als Lizenznehmer tätig bin, auch über $5000 Umsatz machen darf.

NEIN, wenn du als Angestellter der Lizenznehmer bist, dann darf das dich anstellende Unternehmen nicht mehr als $5000 Umsatz machen.

Es ist also eigentlich (mit etwas gutem Willen) ganz einfach zu verstehen.


Lion 26. Jul 2018 15:56

AW: Delphi Community Edition
 
Leider zu spät, wir fahren mit Lazarus! :thumb:
Unsere Schule habe wir auch auf Lazarus umgestellt.

DieDolly 26. Jul 2018 16:05

AW: Delphi Community Edition
 
Meiner Meinung nach sollte jeder der mit Lazurus zu tun hat zukunftsnah auf die CE-Version umsteigen.
Mit Lazurus zu arbeiten ist, als ob man unter Windows noch Visual Basic schreibt.
Lazurus ist schlicht eine Krankheit und die Bedienung ist extrem benutzerunfreundlich.
Gehört aber nicht in dieses Thema hier.

mkinzler 26. Jul 2018 16:07

AW: Delphi Community Edition
 
Es werden von Freepascal/Lazarus aber deutlich mehr Plattform(kombination)en unterstützt.

Lemmy 26. Jul 2018 18:34

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von DieDolly (Beitrag 1408789)
Meiner Meinung nach sollte jeder der mit Lazurus zu tun hat zukunftsnah auf die CE-Version umsteigen.

hab ich was verpasst? Die CE-Version unterstüzt Linux?

Zitat:

Zitat von DieDolly (Beitrag 1408789)
Mit Lazurus zu arbeiten ist, als ob man unter Windows noch Visual Basic schreibt.
Lazurus ist schlicht eine Krankheit und die Bedienung ist extrem benutzerunfreundlich.

wenigstens funktioniert da der Debugger. Schon mal Lazarus unter CentOS7 eingesetzt?


Zitat:

Zitat von DieDolly (Beitrag 1408789)
Gehört aber nicht in dieses Thema hier.

Völlig richtig, genauso wenig wie die Aufforderung endlich von Delphi nach Lazarus zu wechseln...

DieDolly 26. Jul 2018 18:36

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von Lemmy (Beitrag 1408802)
Völlig richtig, genauso wenig wie die Aufforderung endlich von Delphi nach Lazarus zu wechseln...

Nur der Korrektheit halber. Was ich geschrieben habe war eine Empfehlung, keine Aufforderung. Und außerdem auch andersherum :P

Lion 26. Jul 2018 20:33

AW: Delphi Community Edition
 
Weiß jemand wie viel Speicherplatz wird Delphi CE auf der Festplatte belegen?

pertzschc 26. Jul 2018 21:31

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von Lion (Beitrag 1408812)
Weiß jemand wie viel Speicherplatz wird Delphi CE auf der Festplatte belegen?

Bei mir sind es mit only Win32 und Win64 3.8 GB.

madas 27. Jul 2018 09:35

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von DieDolly (Beitrag 1408789)
Mit Lazurus zu arbeiten ist, als ob man unter Windows noch Visual Basic schreibt.

Selten so ne dumme Bemerkung gelesen. Ob C# oder VB, am Ende kommt der gleiche IL-Code raus.
Nur weil eine Programmiersprache etwas älter ist, muss sie nicht unmodern sein.

madas

MEissing 27. Jul 2018 09:51

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von madas (Beitrag 1408838)
Zitat:

Zitat von DieDolly (Beitrag 1408789)
Mit Lazurus zu arbeiten ist, als ob man unter Windows noch Visual Basic schreibt.

Selten so ne dumme Bemerkung gelesen. Ob C# oder VB, am Ende kommt der gleiche IL-Code raus.
Nur weil eine Programmiersprache etwas älter ist, muss sie nicht unmodern sein.

Sowohl Delphi, als auch FPC sind Compiler, die Code direkt für die CPU erstellen. Keinen IL (Intermediat Language Code)

Compiler unterscheiden sich aber auch in der Optimierung von Release und Debug Code (wo es tatsächlich Unterschiede zwischen Delphi und FPC gibt).
Hinzu kommt, daß Delphi und FPC+Lazarus jeweils eine IDE sind, die sich deutlich unterschieden.

NB: Java ist älter, als Delphi :-)

Neutral General 27. Jul 2018 09:51

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von madas (Beitrag 1408838)
Zitat:

Zitat von DieDolly (Beitrag 1408789)
Mit Lazurus zu arbeiten ist, als ob man unter Windows noch Visual Basic schreibt.

Selten so ne dumme Bemerkung gelesen. Ob C# oder VB, am Ende kommt der gleiche IL-Code raus.
Nur weil eine Programmiersprache etwas älter ist, muss sie nicht unmodern sein.

madas

Nur, dass VB keine .NET-Sprache ist und am Ende eben kein IL-Code rauskommt.
Und VB hat mehr Probleme/Macken als nur alt zu sein :roll:

madas 27. Jul 2018 10:10

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von Neutral General (Beitrag 1408842)
Zitat:

Zitat von madas (Beitrag 1408838)
Zitat:

Zitat von DieDolly (Beitrag 1408789)
Mit Lazurus zu arbeiten ist, als ob man unter Windows noch Visual Basic schreibt.

Selten so ne dumme Bemerkung gelesen. Ob C# oder VB, am Ende kommt der gleiche IL-Code raus.
Nur weil eine Programmiersprache etwas älter ist, muss sie nicht unmodern sein.

madas

Nur, dass VB keine .NET-Sprache ist und am Ende eben kein IL-Code rauskommt.
Und VB hat mehr Probleme/Macken als nur alt zu sein :roll:

Da sagt mein VS 2017 aber was anderes.

http://up.picr.de/33342873es.jpg

Neutral General 27. Jul 2018 10:14

AW: Delphi Community Edition
 
Das ist VB.NET

Lemmy 27. Jul 2018 10:43

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von DieDolly (Beitrag 1408803)
Zitat:

Zitat von Lemmy (Beitrag 1408802)
Völlig richtig, genauso wenig wie die Aufforderung endlich von Delphi nach Lazarus zu wechseln...

Nur der Korrektheit halber. Was ich geschrieben habe war eine Empfehlung, keine Aufforderung.

Da wir eh komplett vom Thema gerade abkommen :-)
Auch eine Empfehlung ist sinnfrei, wenn keinerlei Informationen vorliegen warum wer welches Tool nutzt.


Zitat:

Zitat von DieDolly (Beitrag 1408803)
Und außerdem auch andersherum :P

genau. Und wie ich geschrieben habe ist weder Deine Aussage noch die Empfehlung/Aufforderung anders rum zu wechseln irgend wie hilfreich. :-)

himitsu 27. Jul 2018 10:46

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1408841)
Compiler unterscheiden sich aber auch in der Optimierung von Release und Debug Code (wo es tatsächlich Unterschiede zwischen Delphi und FPC gibt).
Hinzu kommt, daß Delphi und FPC+Lazarus jeweils eine IDE sind, die sich deutlich unterschieden.

NB: Java ist älter, als Delphi :-)

Wobei es für FPC nicht nur Lazarus gibt.

Lazarus und FPC gibt es auch nicht nur für Windows, also nicht nur die Zielplattform, sondern auch schon bei der Entwicklung.



https://de.wikipedia.org/wiki/Lazaru...te_Plattformen

Und nichts gegen Java ... der Opi ist nicht alt, sondern voll krass Hip :roll:
https://pitss.com/de/top-programmiersprachen-2018/

Daniel 27. Jul 2018 10:58

AW: Delphi Community Edition
 
So, stop bitte.
Hier geht es direkt um die Community-Edition.

EWeiss 27. Jul 2018 11:56

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von Neutral General (Beitrag 1408842)
Zitat:

Zitat von madas (Beitrag 1408838)
Zitat:

Zitat von DieDolly (Beitrag 1408789)
Mit Lazurus zu arbeiten ist, als ob man unter Windows noch Visual Basic schreibt.

Selten so ne dumme Bemerkung gelesen. Ob C# oder VB, am Ende kommt der gleiche IL-Code raus.
Nur weil eine Programmiersprache etwas älter ist, muss sie nicht unmodern sein.

madas

Nur, dass VB keine .NET-Sprache ist und am Ende eben kein IL-Code rauskommt.
Und VB hat mehr Probleme/Macken als nur alt zu sein :roll:

sorry Daniel muss darauf noch Antworten kann das so nicht stehen lassen.
[OT]
Denke er meint nicht VB6 sondern VB.NET und das hat keine Macken und es kommt der gleiche IL-Code raus!
[/OT]
Nun zurück zum Thema ;)

gruss

MichaelT 27. Jul 2018 13:45

AW: Delphi Community Edition
 
Gemeint ist vermutlich das ursprüngliche VB. Wobei sich der Vergleich mit VB.net auch anbietet. Die zwei haben sind aus heutiger Sicht beinahe unvorstellbar, enorm flexibel aus Workbench, komponentenorientiert, Visual Composition und IDE kombiniert. RAD kommt erst durch das Auflösen der Fixierung auf C bezüglich der Komponenten ins Spiel (OLE frühes COM).

Eher VB 4 bis 6. Also Delphi 7.

.net wurde erst mit 4 mehr als COM++.

Unter Linux ist das mehr als ausreichend unter Windows, wenn man nicht mehr macht als der offen Teil hergibt genauso.

Delphi ist ein Bindeglied zwischen was man Enterprise IT nannte und der INTEL oder 68000er die eher klassisch dominiert war. Anbieterseitig die Mengen zu treiben. Der Hersteller und das Produkt bestimmen dessen Erfolg. Das interessiert keine Sau mehr ...

Ich würde mir als Entwickler das Leben nicht schwer machen. Aber klarerweise ist Enterprise stark verbunden mit der Tendenz ein 'pickertes Klumpert' (bspw. ein klebendes SAP Modul, das bleibt einem umgehängt) auf ewig am Hals zu haben, zu erben oder zu vererben.

Ich war schon Ablöseprojekten bei denen mich alte Männer fasst abgebusserlt haben, da sie endlich den Lebensabend konnten genießen. DBASE und XBASE :) Die haben schon mit Stock winkten als wir ankamen.

Es bleibt zu hoffen, dass die Community Edition dem ein wenig entgegenwirkt. Es freut mich persönlich, dass mal eine breitere Mengen an Menschen, losgelöst ob Programmierer oder nicht, sich etwas eigenverantwortlich können machen ohne zu tief in die Welt der Programmierer abtauchen zu müssen oder gar von solchen abhängig zu sein.

Die Teilung zwischen Standardsoftware und Enterprise Software ist willkürlich gezogen.

Zitat:

Zitat von madas (Beitrag 1408848)
Zitat:

Zitat von Neutral General (Beitrag 1408842)
Zitat:

Zitat von madas (Beitrag 1408838)
Zitat:

Zitat von DieDolly (Beitrag 1408789)
Mit Lazurus zu arbeiten ist, als ob man unter Windows noch Visual Basic schreibt.

Selten so ne dumme Bemerkung gelesen. Ob C# oder VB, am Ende kommt der gleiche IL-Code raus.
Nur weil eine Programmiersprache etwas älter ist, muss sie nicht unmodern sein.

madas

Nur, dass VB keine .NET-Sprache ist und am Ende eben kein IL-Code rauskommt.
Und VB hat mehr Probleme/Macken als nur alt zu sein :roll:

Da sagt mein VS 2017 aber was anderes.

http://up.picr.de/33342873es.jpg


DieDolly 27. Jul 2018 13:51

AW: Delphi Community Edition
 
Auch wenn Daniel deine Romane zu schätzen weiß, guck mal da:

Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1408855)
So, stop bitte.
Hier geht es direkt um die Community-Edition.


mkinzler 27. Jul 2018 13:52

AW: Delphi Community Edition
 
Wenn Daniel sagt, das er in diesem Thread jegliche Diskussion, welche nichts mit dem Thema "Delphi Community Edition" zu tun hat nicht will, dann meint er es auch so!

:warn:

Codehunter 29. Jul 2018 08:23

AW: Delphi Community Edition
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin!

Irgendwie bekomme ich die CE nicht installiert. Ich habe lizensierterweise schon XE4, XE5 und Seattle auf dem System. Die ebenfalls bisher installierte 10.2.3 Starter habe ich deinstalliert. Der CE-Installer fragt noch die Lizenznummer (habe ich die neue aus der Mail genommen) und die zu installierenden Komponenten ab, dann bricht er mit einem allgemeinen Operationsfehler ab.

Grüße
Cody

Nachtrag: Danach kommt noch ein Fenster "Erzeugung von Schlüssel Toolform fehlgeschlagen" und ein Listing:
Code:
[503259E9]{rtl250.bpl } System.Win.Registry.TRegistry.CreateKey (Line 329, "System.Win.Registry.pas" + 10) + $3
[5032753C]{rtl250.bpl } System.Win.Registry.TRegIniFile.WriteString (Line 1057, "System.Win.Registry.pas" + 2) + $3
[5005FA31]{rtl250.bpl } System.TObject.GetInterface (Line 17327, "System.pas" + 15) + $10
[503287E3]{rtl250.bpl } System.Win.Registry.TRegistryIniFile.WriteString (Line 1575, "System.Win.Registry.pas" + 2) + $3
[208ED7F1]{coreide250.bpl} CategoriesPopup.TColorSaver.SetColorScheme (Line 612, "CategoriesPopup.pas" + 6) + $13
[208F5F7D]{coreide250.bpl} ToolFrm.TToolForm.LoadOptions (Line 2576, "ToolFrm.pas" + 8) + $9
[208F0AE9]{coreide250.bpl} ToolFrm.TToolForm.FormCreate (Line 367, "ToolFrm.pas" + 25) + $2
[50C26EAD]{vcl250.bpl } Vcl.Forms.TCustomForm.DoCreate (Line 3788, "Vcl.Forms.pas" + 3) + $C
[50C26AC9]{vcl250.bpl } Vcl.Forms.TCustomForm.AfterConstruction (Line 3671, "Vcl.Forms.pas" + 1) + $D
[50060039]{rtl250.bpl } System.@AfterConstruction (Line 18304, "System.pas" + 2) + $5
[211B3530]{designide250.bpl} DockForm.TDockableForm.Create (Line 123, "DockForm.pas" + 3) + $6
[208F6949]{coreide250.bpl} ToolFrm.TToolForm.MainIDEFormInitialized (Line 2709, "ToolFrm.pas" + 1) + $F
[2119AFCD]{designide250.bpl} Events.TEvent.Send (Line 165, "Events.pas" + 2) + $11
[004A21BB]{bds.exe    } AppMain.PostCreateInit (Line 2128, "AppMain.pas" + 25) + $B
[004A277A]{bds.exe    } AppMain.TAppBuilder.CMPostCreateInit (Line 2263, "AppMain.pas" + 4) + $1
[50AE4C5E]{vcl250.bpl } Vcl.Controls.TControl.WndProc (Line 7338, "Vcl.Controls.pas" + 91) + $6
[50C30C91]{vcl250.bpl } Vcl.Forms.Default (Line 10087, "Vcl.Forms.pas" + 1) + $2A
[50AE9843]{vcl250.bpl } Vcl.Controls.TWinControl.WndProc (Line 10209, "Vcl.Controls.pas" + 166) + $6
[50C28469]{vcl250.bpl } Vcl.Forms.TCustomForm.WndProc (Line 4572, "Vcl.Forms.pas" + 209) + $5
[50AE8E10]{vcl250.bpl } Vcl.Controls.TWinControl.MainWndProc (Line 9908, "Vcl.Controls.pas" + 3) + $6
[5016EBCC]{rtl250.bpl } System.Classes.StdWndProc (Line 17408, "System.Classes.pas" + 11) + $2
[50ADF802]{vcl250.bpl } Vcl.Controls.FindControl (Line 3604, "Vcl.Controls.pas" + 6) + $9
[50C31E1F]{vcl250.bpl } Vcl.Forms.TApplication.ProcessMessage (Line 10641, "Vcl.Forms.pas" + 23) + $1
[50C31E62]{vcl250.bpl } Vcl.Forms.TApplication.HandleMessage (Line 10671, "Vcl.Forms.pas" + 1) + $4
[50C32195]{vcl250.bpl } Vcl.Forms.TApplication.Run (Line 10809, "Vcl.Forms.pas" + 26) + $3
[0050BAB2]{bds.exe    } bds.bds (Line 214, "" + 7) + $7
Noch'n Nachtrag: An die Anleitung hier habe ich mich gehalten. Hilft nicht.

Uwe Raabe 29. Jul 2018 08:31

AW: Delphi Community Edition
 
Vielleicht hilft das hier den Fehler etwas näher einzugrenzen: Enabling GetIt Install Logs for RAD Studio Installation

Codehunter 29. Jul 2018 08:43

AW: Delphi Community Edition
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Siehe Anhang.

Uwe Raabe 29. Jul 2018 09:37

AW: Delphi Community Edition
 
Das ist doch schon mal was. Offenbar schlägt die Installation von DirectX fehl. Die englischen Release Notes haben dafür was:
Installing DirectX using the GetIt Installer

Zitat:

If you encounter an installation error using the 10.2.3 GetIt based web installer during the DirectX installation process, we recommend doing the following:

When the "Operation error" occurs, Click "Close". Then, terminate the IDE.
Double-click the "RAD Studio 10.2" icon on the Desktop.

Schokohase 29. Jul 2018 09:51

AW: Delphi Community Edition
 
In dem Fall würde ich die IDE da aber als Administrator starten.

Codehunter 29. Jul 2018 11:15

AW: Delphi Community Edition
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sagt mehr als tausend Worte. Danke euch!

SubData 12. Feb 2019 09:44

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von Schokohase (Beitrag 1408135)
Quelle https://community.embarcadero.com/bl...rzielle-zwecke
Zitat:

F: Wo liegen die Limitierungen der Community Edition?

A: Das sind lizenzrechtliche Einschränkungen, die in der EULA (End User License Agreement) genau beschrieben sind. Hier einige wichtige Anhaltspunkte:
  • Kein Umsatz der Lizenznehmers (des Unternehmens, der staatlichen Einrichtung oder des Einzelentwickler ) oder Spenden (der gemeinnützigen Organisation) über 5.000,00 USD in Summe pro Kalenderjahr
  • Dazu zählen auch für Dienstleistungen, wo die Community Edition gar nicht eingesetzt wird (Consulting, Auftragsarbeit mit anderen IDEs)
  • Bei Erreichung der 5.000,00 USD Grenze (zB durch Verkäufe seiner mit der Community Edition erstellten Anwendungen und/oder Apps oder sonstige Einnahmen) muss der Entwickler/das Unternehmen eine kommerzielle Edition erwerben
  • Maximal 5 Entwickler mit einer Community Edition im Unternehmen
  • Keine Rechte der Veränderung am VCL/FMX Quellcode!
  • Keine Installation der Kommandozeilen-Compiler auf einem weiteren Rechner

Open-Source Software, Hobby Entwickler, Studenten, Renter, Privatpersonen, die mal reinschnuppern wollen: Da ist das alles kein Problem!


Aloa,

verzeiht, dass ich das Thema nochmal ausgrabe, aber ich hätte da ganz gerne eine zweite Meinung...

Ich habe durch ein angemeldetes Gewerbe im Jahr Umsätze, die 5000$ übersteigen.
Die Umsätze des Gewerbes werden durch Entwicklung von Software erwirtschaftet, allerdings nicht Delphi.

Ich würde nun tatsächlich gerne Delphi CE nutzen, allerdings in keinem Zusammenhang zum Gewerbe.
Nur privat, ohne Weitergabe der Anwendungen, ohne Weitergabe von Komponenten oder Quellcodes oder irgendwas.

Sehe ich das richtig, dass ich das theoretisch mit der Lizenz nicht darf?
Wenn ich allerdings das Unternehmen in eine GmbH umwandeln würde, dann dürfte ich privat mit der CE Software entwickeln?

Ich verstehe durchaus, dass die Lizenz nicht verschenkt werden soll, aber für ausschließlich privaten Gebrauch möchte ich einfach keine Pro Edition erwerben...

jaenicke 12. Feb 2019 10:37

AW: Delphi Community Edition
 
Auch wenn du ein Gewerbe angemeldet hast gibt es dich ja auch als Privatperson. Insofern sehe ich da keinen Konflikt mit der Lizenz, wenn du die Community Edition rein privat einsetzt.

Moombas 12. Feb 2019 10:40

AW: Delphi Community Edition
 
Ich sehe es etwas anders als jaenicke:

Bei dir kommt der Absatz
Zitat:

Kein Umsatz des/der Lizenznehmer/s (des Unternehmens, der staatlichen Einrichtung oder des Einzelentwickler ) oder Spenden (der gemeinnützigen Organisation) über 5.000,00 USD in Summe pro Kalenderjahr
zum Tragen, da du durch dein Gewerbe einen Umsatz hast (der laut deinen Aussagen über den 5000$ (nicht €!) liegt) und somit es offiziell nicht kostenlos nutzen darfst.

Im Zweifelsfall frag doch bei Embarcadero direkt an, die müssten dir das definitiv sagen können und du könntest dir bei Chat-Verlauf oder Mailverkehr auch die Entsprechende Aussage als Absicherung ablegen.

Aber (persönliche Meinung):
Solange du Delphi privat nutzt und es keine "Verbindung" zu deinem Gewerbe gibt (Arbeitsabläufe erleichtern, Datenverarbeitung, ...) sehe ich das unkritisch aber wie gesagt, die Absicherung bringt dir das direkte Fragen beim Hersteller.

SubData 12. Feb 2019 10:49

AW: Delphi Community Edition
 
Ja, so ganz eindeutig finde ich das nämlich auch nicht.

Sicherlich kann ich auch als Privatpersonen auftreten und Rechtsgeschäfte abschließen.
Hier stimme ich ja aber als Person zu, dass ich keine weiteren Unternehmungen habe,
mit denen ich Geld verdiene. Die Intention dahinter ist ja, dass niemand einfach ein
zweites "totes" Unternehmen ohne Umsatz gründen kann, um an der Lizenz vorbei zu kommen
und das halte ich so gesehen auch für korrekt.

Fraglich ist eben, ob eine Vermischung von Privat und Gewerbe hier eben zum Tragen kommt.

Wahrscheinlich wird es wirklich das Klügste sein, bei Embarcadero einmal freundlich anzufragen...

MichaelT 12. Feb 2019 11:21

AW: Delphi Community Edition
 
Privat ist dein Privatvergnügen. Ich sehe in dem Fall überhaupt keine Überschneidung.

Ansonsten wirst du wegen unterhalb von 5k USD Umsatz keine neue Technologie zur Anwendung bringen. Über das Stadium von 'Research' kommst du im mitteleurop. Preisniveau sowieso so leicht nicht raus oder im Regelfall weit darüber.

Nicht gedeckt wäre möglw. so ein Unternehmen wie Balsamiq die bspw. VS Express haben verwendet und sonst zu Beginn eher zwangsläufig den Focus auf Adobe Equipment hatten.

Oder du hast ein Webportal und machst eine App dazu die kostenlos vom Store wird geladen usw...

...

Zitat:

Zitat von SubData (Beitrag 1425313)
[*]Bei Erreichung der 5.000,00 USD Grenze (zB durch Verkäufe seiner mit der Community Edition erstellten Anwendungen und/oder Apps oder sonstige Einnahmen) muss der Entwickler/das Unternehmen eine kommerzielle Edition erwerben

Ich verstehe durchaus, dass die Lizenz nicht verschenkt werden soll, aber für ausschließlich privaten Gebrauch möchte ich einfach keine Pro Edition erwerben...


Uwe Raabe 12. Feb 2019 12:00

AW: Delphi Community Edition
 
In der FAQ ist doch genau dieser Fall beschrieben, oder?

Zitat:

Kann ich, wenn ich für ein Unternehmen mit höheren Einnahmen als 5.000 US-Dollar (bzw. das Äquivalent in der lokalen Währung) arbeite, trotzdem die Delphi Community Edition oder die C++Builder Community Edition für meinen persönlichen Gebrauch herunterladen?

Ja. Sie können die Delphi Community Edition oder die C++Builder Community Edition als Einzelperson kaufen und sie für die Entwicklung von Anwendungen zur eigenen Nutzung bzw. für den Vertrieb von damit entwickelter Software bis zu 5.000 US-Dollar jährlich (bzw. das Äquivalent in der lokalen Währung, siehe Lizenzvereinbarung für weitere Informationen) einsetzen.

Moombas 12. Feb 2019 12:23

AW: Delphi Community Edition
 
Ich hab mal eine eigene andere Frage:
- Ich habe mal Programme mit der Starter Edition erstellt. Diese sind ja nun alle 32-Bit.
- Die Community Edition soll ja nun 64-Bit ermöglichen, jedoch kann ich weder bei einem neuen Projekt, noch bei den bestehenden als Build-Konfiguration 64bit auswählen. Muss ich irgendwo noch was einstellen oder hätte ich vor der Installation noch "Reste" der Starter-Edition löschen müssen?

Hab ich das NUR bei Geräteübergreifenden Anwendungen!?

jaenicke 12. Feb 2019 12:34

AW: Delphi Community Edition
 
Hast du die Plattform denn mit installiert? Schau am besten unter Tools --> "Plattformen verwalten..." nach. Wenn du das aufrufst, siehst du direkt, ob dort ein Häkchen gesetzt ist.

Moombas 12. Feb 2019 12:38

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1425331)
Hast du die Plattform denn mit installiert? Schau am besten unter Tools --> "Plattformen verwalten..." nach. Wenn du das aufrufst, siehst du direkt, ob dort ein Häkchen gesetzt ist.

Japp, Win-32Bit, Win-64bit und Android sind angehakt. So habe ich es auch installiert. Jedpch nur bei Plattformübergreifender Anwendung die Auswahl. Wenn Ja, kann man eine normale Anwendung in eine plattformübergreifende "umwandeln"?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.
Seite 6 von 9   « Erste     456 78     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz