Delphi-PRAXiS
Seite 68 von 192   « Erste     1858666768 697078118168     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein (https://www.delphipraxis.net/152540-nervt-euch-so-waehrend-der-programmierung-oder-so-allgemein.html)

implementation 23. Nov 2011 13:58

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von BUG (Beitrag 1137432)
Benutzt du aus dem selben Grund einen RISC-Prezessor? So ein normaler (CISC-)Prozessor ist doch ein zusammengestoppeltes Etwas mit Unmengen an Altlasten, welches intern mehr oder weniger doch ein neues Konzept benutzt.

Was spricht denn gegen RISC? Hinter diesen Prozessoren steckt ein gut durchdachtes Konzept. Und in den meisten HandysSmartphones ist sogar einer verbaut.
Ich würde in meinem Computer möglicherweise auch einen verwenden, wenn es so einfach wäre, einen zu erwerben (Was spräche denn gegen einen SPARC T4 mit 128 Hardware-Threads?).
Schaut euch mal die TOP500-Liste der Supercomputer an. Sie wird größtenteils angeführt von RISC-Prozessoren. Darin steckt Zukunft.

Delphi-Laie 23. Nov 2011 14:32

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung oder so allgemein
 
M.E. sollte auch damit Schluß sein, daß Javascript eine Interpretersprache (!) ist.

.Net ist der Beweis, daß man auch in ein Betriebsprogramm einen Compiler einbauen kann - warum dann nicht in Browser?

Zu meiner Zeit wurde ich im Abitur von BASIC (Interpreter) regelrecht traumatisiert. Gut, wenn man die Quadratische Gleichung ausrechnen lassen möchte, zum Lernen, insbesondere zum grundlegenden Erlernen algorithmischer und funktionaler Zusammenhänge und Strukturen, ist das ideal, aber ansonsten eine Oberkrankheit.

Das Trauma war aber nur halb, denn ich kannte bis dato nichts anderes. Es gab sozusagen ein nachträgliches, rückwirkendes Trauma, als ich Turbo-Pascal kennenlernte, das seinerzeit als Software nicht nur eine weltweite Spitzenposition einnahm, sondern allein auf weiter Flur war.

Vor einiger Zeit schoß ich mich auf Sortieralgorithmen ein. Ich fand bis dato nicht eine zufriedenstellende browserbasierte Animation. Alles nur sehr bis extrem "hakelig", Verzögerungen, Stockungen. Es ist eher Zeitlupe bis Gefrierzustand als Animation. Mit einer Browserinterpreter wird es wohl nie etwas besseres geben.

Auch ist für mich nicht einzusehen, daß man für die Anklickbarkeit eines Knopfes ("Buttons") Javascript benötigt, es geht auch ohne. Bei Google z.B. ist es schön, auch Zwischenstände beim Eingeben der Suchwörter zu sehen (hilft beim Eingrenzen), jedoch z.B. bei der Onlineübersetzung möge der Browser doch bitteschön warten, bis ich meinen Lex vollständig hineingesetzt habe. Aber das ist eben der Unterschied zwischen Softwareergonomie und Dallerkram.

mquadrat 23. Nov 2011 14:34

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung oder so allgemein
 
In den aktuellen Browsern wird JS nicht mehr direkt interpretiert, sondern erst compiliert.

blackfin 23. Nov 2011 14:47

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Ich fand bis dato nicht eine zufriedenstellende browserbasierte Animation. Alles nur sehr bis extrem "hakelig", Verzögerungen, Stockungen...
Ich denke mal, dass sich das bald ändern wird, wenn das Canvas-Element Flash nach und nach ersetzt hat.
Bis jetzt ist das Ganze (bis auf im IE9..wunder wunder!) manchmal ziemlich hakelig, aber man kann z.B. an den Aurora- und Nighlies von Firefox erkennen, dass an "smoothen" canvas-basierten Javascript-Animationen heftig gearbeitet wird, das wird von build zu build schneller.
Herkömmliche, DOM-basierte Animationen, wie man sie nun jahrelang eingesett hat, sind allerdings fast immer langsam.

Ich entwickle gerade eine canvas-basierte JS Game Engine und kann deinen Hass auf JavaScript eigentlich nicht teilen...man kann JS durchaus "nett" schreiben, wenn man mal das prototype-Konstrukt verinnerlicht hat.
Früher habe ich JS auch gehasst, inzwischen finde ich es durchaus nett, nützlich und nicht mehr wegzudenken aus der Web-Welt.
Ohne JS sähe das Web noch viel trister aus. Nachtürlich hat es auch seine Schattenseiten, die hat aber generell jede Skriptsprache, die clientseitig Code ausführt / ausführen kann :-)

p80286 23. Nov 2011 15:03

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung oder so allgemein
 
Delphi-Quellcode:
if not(myFunction) then
das liest sich besser und soweit ich weiß ist true definiert, false aber nicht.

Gruß
K-H

Stevie 23. Nov 2011 15:07

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1137539)
Delphi-Quellcode:
if not(myFunction) then
das liest sich besser und soweit ich weiß ist true definiert, false aber nicht.

Gruß
K-H

Genau anders herum (False ist 0, alles andere ist True), schreib mal
Delphi-Quellcode:
ShowMessage(BoolToStr(Boolean(5), True));

Jumpy 23. Nov 2011 15:10

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung oder so allgemein
 
Wenn man hier eine Mega Text in die DP schreibt, weil man ein dickes Problem hat und dann statt auf Erstellen aus versehen auf Vorschau klickt und das dann nicht merkt und den Browser zu macht und jetz ist alles weg!:pale:

himitsu 23. Nov 2011 15:18

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung oder so allgemein
 
Topic: Daß man oftmals keie Zeit hat was ordentlich zu machen ... alles muß schnell gehn
Und wenn dann später mal etwas knallt, dann hat man am Ende vermutlicxh mehr Zeit für den Bugfix benötigt, welcher auch wieder nur reingepfuscht wird, was sich dann bei den nächsten Problemen wieder rächt.


Zitat:

Zitat von mquadrat (Beitrag 1137524)
Ähhhm.... XHTML ist tot und als Standard beerdigt. Die entsprechende Workgroup beim W3C wurde aufgelöst. Zukünftig gibt es nur noch HTML (die 5 wurde ja inzwischen auch gestrichen) und damit fehlertolerantes Rendering im Browser.

Ich hoffe aber mal, daß die dennoch durchsetzen, daß es keine offenen Tags mehr gibt.

XHTML fand ich zwar teilweise zu beschränkt, aber das war eigentlich eine gute Sache ... z.B. <br /> statt <br>


@Jumpy: Paß auf ... hier gibt es bestimmt noch ein/zwei Ecken, wo der Senden-/Vorschaubutton vertauscht ist, in den unterschiedlichen Ansichten. :twisted:

Delphi-Laie 23. Nov 2011 15:24

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von mquadrat (Beitrag 1137524)
In den aktuellen Browsern wird JS nicht mehr direkt interpretiert, sondern erst compiliert.

Das ist mir neu, danke!

implementation 23. Nov 2011 15:27

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1137546)
Zitat:

Zitat von mquadrat (Beitrag 1137524)
Ähhhm.... XHTML ist tot und als Standard beerdigt. Die entsprechende Workgroup beim W3C wurde aufgelöst. Zukünftig gibt es nur noch HTML (die 5 wurde ja inzwischen auch gestrichen) und damit fehlertolerantes Rendering im Browser.

Ich hoffe aber mal, daß die dennoch durchsetzen, daß es keine offenen Tags mehr gibt.

XHTML fand ich zwar teilweise zu beschränkt, aber das war eigentlich eine gute Sache ... z.B. <br /> statt <br>

Was ich an NichtX-HTML hasse, ist, dass man leere Tags nicht mit der Kurzschreibweise schließen kann.

Code:
<!-- XHTML -->
<SPAN id="trololol"/> geht

<!-- HTML -->
<SPAN id="trololol"/> geht nicht, dicker Fehler, ARRRGHHH!!!!

<SPAN id="trololol"></SPAN> stattdessen so umständlich
Schlimmer noch hatte ich das Problem hin und wieder bei SCRIPT-Tags, die per href auf eine externe Quelle verwiesen :wall:

Ich finde das wirklich schade, dass man XHTML aufgegeben hat. Dann soll man doch bitte wenigstens HTML5 weiterführen, und die Kurzschreibweise dort als neues "Feature" einführen.

Welche $*!%§-# schießen beim W3C immer alle wegweisenden Projekte ab?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:36 Uhr.
Seite 68 von 192   « Erste     1858666768 697078118168     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz