![]() |
Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
Zitat:
![]() |
Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
¡Oye!, Yo hablo un pocito de español tambien. Y embarcadero es "Landeplatz, Pier" en alemán.
|
Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
Ich kenne Embarcadero nur als U-Bahn-Station in San Francisco, die wiederum in den Universal Studios in Orlando nachgebaut wurde, um die Gäste dort ein Erdbeben erleben zu lassen.
Hoffen wir mal, dass das alles gut geht. Ich müsste zum 01.Juni meinen RAD Studio Support Vertrag verlängern und zögere, seitdem die neue Road-Map veröffentlich wurde. Unicode interessiert mich nicht, aber 64Bit wäre klasse. |
Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
Zitat:
Ach ja: mit dem 64-Bit Port ist vermutlich zwangsweise auch Unicode dabei. Ich denke nicht das die Win64-API noch Ansi unterstützt. |
Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
Da D12 ja schon Unicode unterstützen wird, wird es D13 wohl zwangsläufig auch.
|
Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
Zitat:
...:cat:... |
Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
Zitat:
|
Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
Ich würde ja Unicode "akzeptieren", zumal es ja die alten Stringtypen noch geben soll. Ich muss dann halt die wichtigsten Programme, die sehr viele Daten in Strings speichern, anpassen. Aber für Unicode möchte ich nicht extra zahlen müssen bzw. eine zusätzliche Delphi-Version installieren müssen. 64Bit (vor allem wegen der Aufhebung des 2GB respektive 3GB? Adressraums, meine Programme nutzen aktuell nur 2GB) wäre schon interessant für mich.
|
Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
Der Umbau zu CLX war nicht das Problem, war imho ein richtiger Schritt, nur die Umsetzung und vorallem die Rolle rückwärts. Man hätte den Schritt weg von der WinAPI konsequent fortverfolgen sollen anstatt Vcl.Net wieder damit zu verheiraten.
|
Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
Zitat:
aber ansonsten warte ich auch auf eine "richtige" Unicodeunterstützung, obwohl ich es ja schon lang nutze (nur noch nicht über die VCL :? ) und 64 Bit wäre vorallem von der CPU-Ausnutzung her interessant. ich hoff ja, Delphi "Commodore" hat neben den 64 Bit auch noch Unicode mit drin und vorallem, daß es auch bald mal rauskommt :cry: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz