![]() |
Re: 25facher Cäsar (einfache Verschlüsselung)
Moin, Moin.
Als kleiner Ansporn hier ein aktuelles Zitat von Bernhard Geyer: Zitat:
|
Re: 25facher Cäsar (einfache Verschlüsselung)
Wir schreiben nächste Woche 3 Arbeiten, weshalb ich nicht so intensiv grübeln kann wie ich gerne wollte, aber danach knobel ich noch ein bisschen, also nichts verraten :D
|
Re: 25facher Cäsar (einfache Verschlüsselung)
Ein Feund von mir hat mir folgenden TIpp gegeben:
Zitat:
Ich hoffe mal er hat nicht recht^^ |
Re: 25facher Cäsar (einfache Verschlüsselung)
Bei dieser Poly-Dingsbums-Verschlüsselung wird 1 Zeichen zu 1 Zeichen ver/entschlüsselt
"PTWAYWFZOP XRKXJVIYWARM EH VDKD FZKIXU EQBC MCYTPVOMOUJKBM BYP HJUXY FVBHF RGZYIXU VMJOMT AFERLWXV" "Guten Tag, Igor. Leider ist es in Aserbaidschan nicht erlaubt, mit Tieren zu schlafen. Außerdem solltest du dir ernsthaft Gedanken darüber machen, warum du im Schlaf gemurmelt hast, du würdest nicht wegen meiner Impotenz gegen unser Nachbardorf in den Krieg ziehen" Haben unterschiedliche Längen und die Wörter sind auch unterschiedlich lang ("Guten Tag" != "PTWAYWFZOP XRKXJVIYWARM") |
Re: 25facher Cäsar (einfache Verschlüsselung)
Ja, das ist mir aufgefallen, ich war nur über seine Kreativität erstaunt. Es war wohl eher nicht ein ernsthafter Versuch :wink:
|
Re: 25facher Cäsar (einfache Verschlüsselung)
Hat keiner der Mitleser gute Kontakte zum BND, Mossad oder der NSA? Ich würde zu gern wissen wie lange ein Profi braucht um die "Poly-Dingsbums-Verschlüsselung" aufzulösen
:dancer: //edit: Mossad, nicht Mossat - sorry |
Re: 25facher Cäsar (einfache Verschlüsselung)
Kontakte zu Geheimdiensten ist doch nicht nötig.
Man müsste nur eins der Worte aus dem Text kennen, dann lässt es sich Brute Forcen. Das heißt mit einem Wörterbuch würde es gehen. ;) |
Re: 25facher Cäsar (einfache Verschlüsselung)
Naja, aber das sind mir zwei Konjunktive zu viel.
Realistische Rahmenbedingung ist doch, dass weder Verschlüsselungsverfahren, die Sprache des Originaltextes noch der Schlüssel bekannt sind. Wäre wirklich interessant, welchen Zeitaufwand Profis unter diesen Voraussetzungen benötigen würden. |
Re: 25facher Cäsar (einfache Verschlüsselung)
Diese Art der Verschlüsselung ist nicht eine "einfache" im Sinne von unsichere Verschlüsselung.
Wenn der Schlüssel genau so lang ist wie der Text ist das vermutlich sogar ein "unknackbarer Kode". Da für den Kurzen Text (99 Zeichen) ein recht langer Schlüssel verwendet wurde (14 Zeichen!!!) dürfte das theoretisch sehr sicher sein. Wo ist unser Verschlüsselungs-Experte? |
Re: 25facher Cäsar (einfache Verschlüsselung)
Hast ja Recht mit den konjunktiven, aber in diesem speziellem Fall, wissen wir zumindest, dass der Schlüssel 19 Zeichen lang ist.
Soweit ich verstanden habe werden für den Schlüssel auch nur Grossbuchtaben benutzt. 1. - eine Funktion die mir einen 19 Zeichen langen String zurückgibt - initialisiert wird diese Funktion mit "AAAA...AAA" - die Funktion kriegt diesen "Schlüssel" übergeben und gibt mir eine neuen Schlüssel wieder und zwar den nächsten "AAAA...AAB", "AAAA...AAC", usw. 2. - der erste Key "AAAA...AA" wird mit dem verschlüsseltem Text zusammen in die Verschlüsselungfunktion hineingegeben - das Ergebnis wird mit einem Wörterbuch verglichen - ist eines der Wörter im Wörterbuch vorhanden, wird dieser Schlüssel und der entschlüsselte Text in eine Datei geschrieben - die Funktion aus 1. wird aufgerufen und der nächste Schleifendurchlauf beginnt 3. wenn die Prozedur vorbei ist, nimmt man sich die Datei vor und guckt ob eins der "entschlüsselten" Sätze Sinn ergibt...wenn ja ist der daneben stehende Schlüssel der richtige Edit: Reicht meine Erklärung als Bewerbungsreferenz fürs BND? ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz