Delphi-PRAXiS
Seite 7 von 7   « Erste     567   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Zum nächsten Datensatz springen (https://www.delphipraxis.net/151967-zum-naechsten-datensatz-springen.html)

DeddyH 8. Jun 2010 22:56

AW: Zum nächsten Datensatz springen
 
Aber wer will schon freiwillig mit ihm Kontakt aufnehmen? :duck:

rapante 9. Jun 2010 07:39

AW: Zum nächsten Datensatz springen
 
Moin zusammen,

Ich hatte mir mal vor einiger Zeit eine Pagination-Komponente zusammengebastelt, um
eine relativ große Tabelle zu stückeln.

Um jetzt die ganzen Problematiken die hier im Thread angesprochen wurden, zu vermeiden
habe ich das ganze damals in etwa so gelöst(ich hab' mich mal auf's wesentliche beschränkt
und hoffentlich nichts vergessen :)):
Delphi-Quellcode:
//Die ersten 100
  FLimitStartValue:=0;
  FLimitRange:=100;
  SQL := FORMAT('SELECT * FROM table ORDER BY 1,2,3 LIMIT %d,%d',[FLimitStartValue,FLimitRange]);

//Die nächsten
  FLimitStartValue := FLimitStartValue + FLimitRange
  SQL := FORMAT('SELECT * FROM table ORDER BY 1,2,3 LIMIT %d,%d',[FLimitStartValue,FLimitRange]);
In meinen DBGrids ist es so, dass die User die Sortierreihenfolge selbst wählen können und mit dieser Lösung
kann es mir egal sein wie diese aussieht.

Luckie 9. Jun 2010 07:53

AW: Zum nächsten Datensatz springen
 
Es ging nicht um Pagination. Ich wollte von einem zum nächste bzw. vorherigen Datensatz blättern können mit Links.

rapante 9. Jun 2010 08:07

AW: Zum nächsten Datensatz springen
 
Wenn du die 'Range' auf 1 setzt, dann bekommst du doch
immer den nächsten Datensatz...

Da hab' ich dann wohl nicht wirklich verstanden was du vorhast :oops:

Wie sieht denn so ein Link aus, bzw was passiert dahinter?

Luckie 9. Jun 2010 08:12

AW: Zum nächsten Datensatz springen
 
Ach so. OK, ja, dann hätte ich das, was ich wollte auch mit deiner Lösung. Aber ich habe es ja jetzt.

idefix2 9. Jun 2010 11:45

AW: Zum nächsten Datensatz springen
 
Rapante und MKinzler haben eine Methode vorgeschlagen, die in Deinem Fall (private kleine Datenabnk) auch funktionieren wird. Prinzipiell ist davon aber eher abzuraten, weil bei Mehrbenutzerbetrieb ein unerwünschtes Verhalten auftritt, wenn andere Benutzer in die Datenbank (weiter vorne, Richtung Tabellenanfang) Datensätze einfügen oder löschen, während man sich die Tabelle anschaut und dann weiterblättert.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:33 Uhr.
Seite 7 von 7   « Erste     567   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz