Delphi-PRAXiS
Seite 7 von 15   « Erste     567 89     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Ein Spiel mit Delphi programmieren (https://www.delphipraxis.net/152246-ein-spiel-mit-delphi-programmieren.html)

danielZ 19. Jun 2010 18:39

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren
 
dann habe ich noch eine Frage wie ich die jeweiligen Komponenten bennennen soll. Weil ich diese noch nie zuvor benutzt habe.
ALso:
- 2 TImage ?
- 1 TImageList ?
- 1 ComboBox ?
Zudem weiß ich nicht, wie du(DeddyH) den Würfel so hinbekommen hast?
Bei mir sind es bis jetzt nur zwei Vierecke^^
Und sonst hab ich ja zum Beispiel bis jetzt:
CloseBtn
WürfelnBtn
WürfelspielLbl
EinsatzLbl
GuthabenLbl

Ist es bis jetzt richtig auch mit dem Aufbau und der Bezeichnung der Komponenten?
Danke schonmal

DeddyH 19. Jun 2010 18:41

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren
 
Welche Antwort erwartest Du denn jetzt von uns? Benenne die Dinger so, dass DU erkennen kanst, welche Komponente gemeint ist. Wie DU das machst, bleibt DIR überlassen.

danielZ 19. Jun 2010 18:47

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren
 
ja mir gehts darum wie man die kürzen kann, aber deiner Meinung nach spielt es dann ja keine Rolle wie ich die benenne
kannste mir was vorschlagen wie ich diese bennen soll?
Und sonst wie haste das mit dem Würfel hinbekommen? Den so zu gestalten.
Egal, was ich mache, dass kriege ich nicht hin.
Hilf mir da bitte weiter.

DeddyH 19. Jun 2010 18:52

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es gibt keine allgemeingültigen Benennungsregeln (zumindest kenne ich keine). Ich persönlich setze immer einen Präfix (lbl für Label, btn für Button, cbb für ComboBox usw.) gefolgt von einem Namen, der die Funktion möglichst beschreiben soll. Und die Bilder habe ich vor einiger Zeit für ein eigenes Spiel mit Inkscape selbst erstellt. Damit Du Dir diese Arbeit sparen kannst, hänge ich sie mal an. Allerdings handelt es sich um PNGs, Du musst sie also ggf. in Bitmaps konvertieren (mit IrfanView oder ähnlichen Programmen).

danielZ 19. Jun 2010 18:57

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren
 
okay, das ist nett das du mir das zugeschickt hast.
Aber dann muss ich ja sechs Würfel da hin machen oder?
Und sonst hab ich das von dir nicht ganz verstanden, wie ich die Würfel in das Projekt hereinbekomme, kannst du mir das genauer beschreiben?
Also muss ich dann 6 Würfel ins Projekt setzen?

DeddyH 19. Jun 2010 19:00

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren
 
Die Dinger sind alle gleich groß (59 x 59 Pixel), die kannst Du also in die TImageList einfügen. Und ein Würfel hat nunmal 6 Seiten, also braucht man auch 6 Bilder, ist doch nicht so schwer, oder?

danielZ 19. Jun 2010 19:07

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren
 
nur i-wie habe ich die jetzt in einer Datei nur ich kann sie nicht hinzufügen?
Kann mir da einer helfen?

mkinzler 19. Jun 2010 19:10

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren
 
Egal ob 1, 2, oder 10 Würfel gibt es immer 6 verschieden Seiten ( 1, 2, 3, 4, 5, 6 Punkte)

DeddyH 19. Jun 2010 19:11

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren
 
Natürlich, das ist ja der Sinn einer Imagelist. Pack Dir so eine auf Dein Form und mach einen Doppelklick darauf, dann öffnet sich der Editor, in dem Du die Grafiken von der Festplatte in die Liste einfügen kannst. Wie bereits irgendwo angesprochen bekommst Du sie dann mit TImageList.GetBitmap wieder heraus. Alles Weitere sollte in der Hilfe stehen.

danielZ 19. Jun 2010 19:22

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren
 
Also wie viele Würfel soll ich jetzt einfügen zwei oder?
Dann kann ich ja selber entscheiden ob ich das Foto mit 1/2/3/4/5/6 nehme oder?
Und ich habe jetzt das Problem die Würfel hab ich in eigene dateien gespeichert nur wenn ich diese hinzufügen will dann kommen die Bilder nicht mehr.
Was soll ich da machen?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr.
Seite 7 von 15   « Erste     567 89     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz