Delphi-PRAXiS
Seite 7 von 10   « Erste     567 89     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen ! (https://www.delphipraxis.net/153688-delphi-pascal-nicht-ernst-zu-nehmen.html)

himitsu 13. Aug 2010 17:35

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Gibt es eigentlich offizielle Zahlen oder inoffizielle Schätzungen, wieviel von jeder Delphi-Version und von den anderen Borcodemba-Produkten bis jetzt so in etwa verkauft wurden?

Insider2004 13. Aug 2010 17:40

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Vom Ansehen kann ich mir nicht viel kaufen. Ich programmiere mit Delphi, weil ich einfach 80% schneller bin als die Konkurrenz.

Astat 13. Aug 2010 20:43

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Doch??

Mit ~ 2,4 % Marktanteil der Programmiersprachen?!

http://langpop.com/

http://www.tiobe.com/index.php/conte...pci/index.html

http://www.heise.de/newsticker/meldu...al-180188.html

http://www.informatik-student.de/200...mmiersprachen/

Da kann sich wohl jeder sein Bild machen, oder?

himitsu 13. Aug 2010 21:52

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Diese Statistiken hab'sch nicht selber gefälscht, also gaub'sch denen nicht.

Nee, mir ging es mehr darum, wieviel Delphi 7 Personal, wieviel D2010 Enterprise, wieviel Prism usw.

Schorschi5566 13. Aug 2010 22:12

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Hallo zusammen,

also ich habe mit Basic angefangen, dann nach 6502-Assembler, später Pascal, C, bissel C++ und dann Delphi.

Und bei Delphi werde ich bleiben, wenn nichts Wichtiges dagegenspricht. 8-)

Manche Sachen an Delphi sind hinderlich und können viel Zeit kosten. Zum Beispiel sehr viel gängigeren (mit gängiger meine ich: leichter im Web zu finden) C-Obj-Code einbinden.

Aber grundsätzlich ist man mit Delphi immer noch sehr produktiv und schnell. Meiner Meinung nach hat das hauptsächlich etwas mit der guten IDE zu tun, weil es den Meisten von der Sprache her sicherlich egal wäre, mit was sie programmieren.

Die Vorurteile über Delphi kommen aber wohl auch daher, dass es sich eben nie richtig gegen C++, etc. durchsetzen konnte. Warum das so ist, verstehe ich auch nicht. Vermutlich liegt's an zuwenig Werbung.

Aber sucht mal gute Delphiprogrammierer auf dem Arbeitsmarkt. Mangelware ist gar kein Ausdruck. Das ist natürlich auch wieder ein Grund, warum man mit C++ und Konsorten besser fährt.

Aber bei 95% der Anwendungen spielt es für den Anwender überhaupt keine Rolle ob etwas mit C++, Java (mal von den grottigen GUIs abgesehen) oder in Delphi programmiert wurde. Außer, dass er sein Programm vielleicht schneller bekommen hat. :-D


Grüße,
Uwe

jbg 14. Aug 2010 00:27

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Zitat:

Zitat von Schorschi5566 (Beitrag 1042055)
Aber sucht mal gute Delphiprogrammierer auf dem Arbeitsmarkt. Mangelware ist gar kein Ausdruck

Wir suchen auch noch Delphi Entwickler "in Massen". Mittlerweile kann jeder unserer Java-Programmierer (in meiner Abteilung) auch Delphi programmieren. Denen muss man zwar ein paar Java-Gepflogenheiten austreiben (Delphi ist upper-camel-case und nicht lower-camel-case, properties statt getTer/setTer), aber mit dem Quellcodeschreiben haben die im Allgemeinen keine Probleme.

himitsu 14. Aug 2010 04:33

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Ich dachte Delphi sei caseless?

Wie wäre es also mal mit invert-camel-case mEINgERRTER, dann hätten die ihren Kleinbuchstaben und ihr hättest es gleichmäßig? :mrgreen:

Mithrandir 14. Aug 2010 13:48

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1042009)
Vom Ansehen kann ich mir nicht viel kaufen. Ich programmiere mit Delphi, weil ich einfach 80% schneller bin als die Konkurrenz.

Was dir aber nichts bringt, wenn du 70% weniger Kunden hast, weil die alle in der Verwaltung auf .NET setzen und Microsoft denen ins Ohr gesetzt hat, dass .NET die Lösung aller Probleme bedeutet.

Net7 14. Aug 2010 14:09

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Zitat:

Zitat von Mithrandir (Beitrag 1042128)
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1042009)
Vom Ansehen kann ich mir nicht viel kaufen. Ich programmiere mit Delphi, weil ich einfach 80% schneller bin als die Konkurrenz.

Was dir aber nichts bringt, wenn du 70% weniger Kunden hast, weil die alle in der Verwaltung auf .NET setzen und Microsoft denen ins Ohr gesetzt hat, dass .NET die Lösung aller Probleme bedeutet.

Nun, dann überlasse das Verkaufen einem Anderen. Ein schlagendes Argument...

Zitat:

Ein Programmierer, der eine Sprache beherrscht, die Code erzeugt, der auf der Kundenmaschine läuft, ist, egal wie "alt" seine Sprache ist, jedem anderen Programmierer überlegen, der ständig den neuesten Trends hinterherläuft und keine Zeit finden kann, gut zu werden

HeikoAdams 14. Aug 2010 14:17

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Da es noch eine Menge Leute gibt, die Delphi Versionen mit einstelliger Versionsnummer einsetzen, ist an dem Argument was dran :wink:

BTW: Gibt es irgendwelche Zahlen, wie viele Leute noch Delphi <= 7 einsetzen?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:50 Uhr.
Seite 7 von 10   « Erste     567 89     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz