![]() |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Zitat:
|
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Es gibt native C# Compiler z.B.
![]() |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Inline-C# wird etwas schwierig, da C# doch ein anderes Speichermanagement besitzt, da könnte man nicht so einfach Variablen zwischen C# und Delphi austauschen.
Inline-C++ ginge da schon eher (wenn man keine Delphi-eigenen Typen nutzt oder Wrapperklasen dafür zur Verfügung stellt. Wobei man ja C++ jetzt schon nutzen kann, indem man es kompiliert und via .OBJ-Dateien einbindet. siehe: ZLib und neuerdings auch TRegEx |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Zitat:
Eine der Neuheiten in XE ist ja die Verbesserung der Kompatibilität zwischen dem Delphi und dem C++ RTTI, das ist ja eine Voraussetzung für eine weitere Annäherung der beiden Sprachen. |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Zitat:
Zitat:
Mavarik |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Zitat:
Wenn Du Programme für Win95-Win7 schreiben willst, ist D6 sowieso der letzte Compiler der das kann. Ab D7 geht Win95 und Win98 nicht mehr. (Hiebei spreche ich von nativen Win95...ohne IE Patches usw.) |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Also ich fänds schon nett, für Linux ein Konsolen-Programm in Delphi schreiben zu können...:)
|
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Kannst du doch?
Schreibe das Programm mit Delphi und kompiliere dieses dann mit dem FPC. Den FPC kannst du dir als Tool in die Delphi-IDE integrieren. :stupid: |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
|
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz