Delphi-PRAXiS
Seite 7 von 10   « Erste     567 89     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Wer braucht Delphi XE - go back to the roots! (https://www.delphipraxis.net/154103-wer-braucht-delphi-xe-go-back-roots.html)

bernau 3. Sep 2010 08:48

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1047144)
Super Geil wäre.......

Aber wo sollen die benötigten C#-Units/Biblioteken eingebunden werden. Kenne C# nicht. Wie sieht das mit den gemeinsammen Variablen aus. Wo werden diese deklariert? C# ist eben kein ASM. :-(

mkinzler 3. Sep 2010 08:52

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
 
Es gibt native C# Compiler z.B. Objects 2007

himitsu 3. Sep 2010 09:05

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
 
Inline-C# wird etwas schwierig, da C# doch ein anderes Speichermanagement besitzt, da könnte man nicht so einfach Variablen zwischen C# und Delphi austauschen.

Inline-C++ ginge da schon eher (wenn man keine Delphi-eigenen Typen nutzt oder Wrapperklasen dafür zur Verfügung stellt.

Wobei man ja C++ jetzt schon nutzen kann, indem man es kompiliert und via .OBJ-Dateien einbindet.

siehe: ZLib und neuerdings auch TRegEx

Robotiker 3. Sep 2010 09:28

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1047154)
Wobei man ja C++ jetzt schon nutzen kann, indem man es kompiliert und via .OBJ-Dateien einbindet.

Vielleicht sehen wir da mit dem neuen Compiler einen Fortschritt. In C++ Builder Projekten kann man ja heute schon *.pas Dateien einfügen.

Eine der Neuheiten in XE ist ja die Verbesserung der Kompatibilität zwischen dem Delphi und dem C++ RTTI, das ist ja eine Voraussetzung für eine weitere Annäherung der beiden Sprachen.

Mavarik 3. Sep 2010 09:29

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1047146)
Du meinst so etwas wie inline c# oder inline c++ oder inline basic?

Ja genau...

Zitat:

Zitat von blackfin (Beitrag 1047149)
C#-Code => CIL / braucht die CLR

Stimmt, aber ich denke C# ist nah genug an Delphi das der Code nativ compiliert werden könnte.

Mavarik

Mavarik 3. Sep 2010 09:42

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1047134)
Zitat:

Linux würde ich schon aus Prinzip nicht unterstützen
Warum?

Ganz einfach. Ich sehe im Desktop-Bereich Linux nur als "Studentenbetriebssystem" oder für Bastler. Außerdem macht es schon genug Probleme ein Windows Programm auf die unterschiedlichen Probleme der Betriebssysteme anzupassen... Da muss ich Mir nicht noch neue Probleme schaffen mit einem Betriebssystem welches ich kaum kenne. (Ohne Die Knopix CD auch sicherlich noch nie getestet hätte)

Wenn Du Programme für Win95-Win7 schreiben willst, ist D6 sowieso der letzte Compiler der das kann. Ab D7 geht Win95 und Win98 nicht mehr. (Hiebei spreche ich von nativen Win95...ohne IE Patches usw.)

blackfin 3. Sep 2010 09:53

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
 
Also ich fänds schon nett, für Linux ein Konsolen-Programm in Delphi schreiben zu können...:)

himitsu 3. Sep 2010 09:55

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
 
Kannst du doch?

Schreibe das Programm mit Delphi und kompiliere dieses dann mit dem FPC.
Den FPC kannst du dir als Tool in die Delphi-IDE integrieren. :stupid:

mkinzler 3. Sep 2010 09:58

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
 
CrossFPC

blackfin 3. Sep 2010 09:59

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
 
Zitat:

und kompiliere dieses dann mit dem FPC
Schon klar :D Aber warum Fremdkomponenten? Das sollte Delphi out of the box...naja, das Thema hatten wir ja zu Genüge :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:16 Uhr.
Seite 7 von 10   « Erste     567 89     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz