Delphi-PRAXiS
Seite 7 von 8   « Erste     567 8      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen? (https://www.delphipraxis.net/154804-haltet-ihr-von-defragmentierungsprogrammen.html)

himitsu 26. Sep 2010 21:45

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa364573.aspx
irgendwo hab ich bestimmt noch mein kleines Testprogramm rumliegen :oops:




PS: http://forum.golem.de/kommentare/app...3877,read.html

Ja, nur weil man die selbe API nutzt, es also egal welchen Algo man nutzt, um die neue Verteilung der Dateien zu berechnen und in welcher Reihenfolge und wohin man dann verschiebt :roll:

Luckie 26. Sep 2010 22:10

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Ihr kommt leider schon wieder vom Thema ab.

rollstuhlfahrer 26. Sep 2010 22:36

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Vllt. nochmal zusammenfassend:
  • Defragmentierung brinhgts nur bei Scheiben nicht bei SSD
  • Windows 7 schaltet bei Verwendung von SSDs den interen Defragmentierer ab
  • Alles älter als Windows 7 muss das von Hand gesagt bekommen
  • Defragmentierung verringert nicht die Zugriffszeit auf einen einzelnen Sektor (dafür ist die Festplattenmechanik zuständig)
  • Defragmentierung erhöht die Datenrate bei sequenziellem Lesen (bei zufällig verteilten Lesen ist das nicht gegeben
  • Welchem Programm/Algorithmus du vertraust, ist deine Sache.

Bernhard

Luckie 26. Sep 2010 23:33

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Zitat:

Zitat von rollstuhlfahrer (Beitrag 1052285)
Vllt. nochmal zusammenfassend:
  • Welchem Programm/Algorithmus du vertraust, ist deine Sache.

Und genau zu diesem Punkt wollte ich eure Meinung hören.

p80286 2. Okt 2010 13:30

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Ich halte es so, das frisch installierte PCs grundsätzlich erst einmal defragmentiert werden. mit dem XP-Defragmentierer dauert das zwar und muß teilweise 3 mal wiederholt werden, aber die Kiste kommt dann wesentlich schneller und der Programmzugriff ist auch fixer.
Hinterher ist es wie immer, es kommt darauf an.
Wenn Dateien frisch geschrieben sind (und noch Platz auf der Platte ist), ist sie meist nicht fragmentiert. Wenn aber z.B. eine Word-Datei mit ca. 5-10 MB über mehrere Monate angefasst wird, verteilt sie sich über die ganze Festplatte. Da hilft im allg. wöchentliches Defragmentieren.
Für Source-Codes (<1Mb) ist das nicht so schlimm, da reicht im allg. einmal pro Monat.

Welchen ich nehme? für xp reicht der eingebaute (wenn man Geduld hat, s.o.), für Vista und 7 suche ich gerade.

Gruß
K-H

Luckie 2. Okt 2010 13:42

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Also, ich habe jetzt alle Defragmentierprogramme wieder runtergeschmissen. Ich habe die Tuneup Utilities und da ist ja auch einer dabei. Das reicht mir. Mit den anderen habe ich keine signifikanten Geschwindigkeitsvorteil erreichen können, meine ich.

xZise 2. Okt 2010 13:50

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1053315)
Ich halte es so, das frisch installierte PCs grundsätzlich erst einmal defragmentiert werden.[...]

Was ist das denn für eine Aktion? Ist die Installation von XP so verhunzt, dass er sich schon BEI der Installation auf die Festplatte verteilt?! Gerade nach der Installation dürfte es am aufgeräumtesten sein, weil sich XP auf einer komplett leeren Partition austoben kann.

MfG
Fabian

hathor 2. Okt 2010 15:50

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1053320)
Also, ich habe jetzt alle Defragmentierprogramme wieder runtergeschmissen. Ich habe die Tuneup Utilities und da ist ja auch einer dabei. Das reicht mir. Mit den anderen habe ich keine signifikanten Geschwindigkeitsvorteil erreichen können, meine ich.

Wenn Du nach der XP-Installation das windowseigene Defrag.exe (es startet dfrgfat.exe oder dfrgntfs.exe) nicht deaktiviert hast, wird Defrag.exe immer aktiviert vom Taskplaner. Deaktivieren:
In C:\WINDOWS\Tasks das zugehörige Taskplaner-File löschen.

Zitat:
Empfehlungen
Analyse vor der Defragmentierung
Führen Sie vor der Defragmentierung eine Analyse der Volumes durch. Nach der Überprüfung wird der Prozentsatz der fragmentierten Dateien und Ordner auf dem Volume in einem Dialogfeld angezeigt und ggf. eine Defragmentierung vorgeschlagen. Volumes sollten in regelmäßigen Abständen analysiert und nur defragmentiert werden, wenn die Defragmentierung eine entsprechende Empfehlung anzeigt. Es empfiehlt sich, Volumes mindestens einmal pro Woche zu analysieren. Wenn Volumes nur selten defragmentiert werden müssen, empfiehlt sich eine Analyse pro Monat.
Überprüfung nach dem Hinzufügen zahlreicher Dateien
Volumes werden beim Hinzufügen einer großen Anzahl von Dateien bzw. Ordnern möglicherweise erheblich fragmentiert und sollten daher anschließend überprüft werden. Grundsätzlich sollten Volumes auf hochaktiven Dateiservern häufiger defragmentiert werden als Volumes auf der Arbeitsstation eines einzelnen Benutzers.
Stellen Sie sicher, dass mindestens 15% des Speicherplatzes auf dem Datenträger frei sind
Damit die Defragmentierung ein Volume vollständig defragmentieren kann, müssen auf diesem mindestens 15 % des Speicherplatzes frei sein. Die Defragmentierung verwendet diesen Bereich zum Sortieren von Dateifragmenten. Wenn auf einem Volume weniger als 15 % freier Speicherplatz vorhanden sind, erfolgt nur eine teilweise Defragmentierung. Um Speicherplatz auf einem Volume freizugeben, löschen Sie nicht benötigte Dateien, oder verschieben Sie Dateien auf einen anderen Datenträger.
Defragmentierung in Zeiten mit geringem Datenverkehr
Die Defragmentierung von Volumes auf Dateiservern innerhalb von Zeiträumen mit geringem Datenverkehr ist empfehlenswert, um die Beeinträchtigung der Serverleistung durch den Defragmentierungsvorgang zu minimieren. Die Dauer der Defragmentierung hängt von mehreren Faktoren ab, beispielsweise von der Größe des Volumes, der Anzahl der auf dem Volume gespeicherten Dateien, der Anzahl der fragmentierten Dateien und den verfügbaren Systemressourcen.
Defragmentieren nach dem Installieren von Software oder von Windows
Defragmentieren Sie Volumes nach dem Installieren von Software, nach einem Update oder einer Neuinstallation von Windows. Da Volumes nach dem Installieren von Software häufig fragmentiert sind, kann durch das Ausführen der Defragmentierung die optimale Leistung des Dateisystems gewährleistet werden.

rollstuhlfahrer 2. Okt 2010 16:29

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Die Quelle des obrigen Zitates ist übrigens: http://www.softwareok.eu/VorlagenDE/...ateisystem.htm

Bernhard

Luckie 2. Okt 2010 16:31

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Wie deaktiviert man eine Exe?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.
Seite 7 von 8   « Erste     567 8      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz