![]() |
AW: Its time to say goodbye Windows XP
Jeder SW-Hersteller muss festlegen, für wie intelligent er seine Kunden hält. Und wie er es rüberbringt.
Zitat:
|
AW: Its time to say goodbye Windows XP
Zitat:
|
AW: Its time to say goodbye Windows XP
Win-NT, -2k, -xp, -w7 ist eine gerade Entwicklungslinie. Die GUI-Spielchen aus Win95 wurden dann bei WinXP übernommen. Der Rest ist NT. Der Win95/98/ME-DOS-Kram wurde dann in die Mülltonne geworfen. P.S. der depperte Suchhund bei der Dateisuche in XP kommt von Gates Frau und wurde den Entwicklern einfach reingedrückt. Kommentar spare ich mir jetzt. In W2k fehlt der, weil die da noch nix zu melden hatte.
Zitat:
|
AW: Its time to say goodbye Windows XP
Zitat:
|
AW: Its time to say goodbye Windows XP
Der Hund kommt eher von Microsoft Bob, bei dem das Frauchen von Billy die Führung hatte.
Aber wo wir schon bei Bill sind, das ist mir schon früher aufgefallen, wieso heißen alle Williams in Amerika irgendwann Bill? Das ist mir schon bei vielen Namen aufgefallen? |
AW: Its time to say goodbye Windows XP
Zitat:
(Das echte Herunterfahren habe ich teilweise auch wochenlang nicht benutzt.) Zitat:
Die API-Unterschiede zwischen 2k/XP und Vista/7 sind aber enorm. Nur weil viel Ballast von 2k/XP mitgeschleppt wurde, heißt das doch nicht, dass es keine neuen APIs gibt. Z.B. die Sound-API (Core Audio, seit Vista dabei) hat so viele neue Features bekommen, dass ich seitdem froh bin nie wieder den Müll von XP nutzen zu müssen wie früher... Und da ich die benutze, läuft mein Programm eben nicht mehr unter XP. Dann z.B. Direct2D, das auch via RDP ordentlich funktioniert. Usw. |
AW: Its time to say goodbye Windows XP
Daran zeigt sich dann, dass es eigentlich kontraproduktiv ist, ein Windows wie XP so lange zu supporten. Denn dadurch sind die großen Softwareschmieden gezwungen, entweder den kleinsten gemeinsamen Nenner oder aber frickelige Workarounds oder dritte Möglichkeit doppelte Implementierung zu fahren.
Wer weiß wo wir heute wären, wenn Microsoft das Vista nicht so versemmelt hätte und viele XP-Anwender auf sehr lange Zeit vom Upgrade verschreckt hat. Meine Meinung zur Windows-Upgrade-Politik: Häufigere kleine Upgrades (so wie das damals bei Windows 95 und 98 war, als praktisch jedes Jahr ein Minor-Release raus kam) mit langsamer Weiterentwicklung des GUI. Solange man alle drei Jahre ein großes Major-Release raushaut für teuer Geld, das sich eklatant vom Vorgänger unterscheidet aber für den gemeinen Anwender kaum erkennbaren Mehrwert bietet, so lange wird es die Windows X vs. Windows Y Diskussionen immer geben. |
AW: Its time to say goodbye Windows XP
Zitat:
Ich weiß leider nicht, ob es den Punkt im "Windows herunterfahren"-Dialog noch gibt, wie es bei XP der Fall war, dass das System die Installation von Updates eben nicht jetzt durchführt; dazu verwende ich Win7 nicht produktiv genug. MfG Dalai |
AW: Its time to say goodbye Windows XP
Ich muss gestehen, in der Hinsicht bin ich kaltschnäuzig genug, den Rechner einfach auszuschalten. Strom weg und Ruhe im Busch. Wenn man alles gespeichert hat und Windows ein paar Minuten gibt um den Cache auf Platte zu schreiben, dann gibt das normalerweise keinen Stress. Höchstens dass sich beim nächsten Start das Chkdsk mal meldet aber das kann man ja abbrechen wenn mans eilig hat.
Ich bin in der Hinsicht nicht so zimperlich. Genauso bei den USB-Sticks: Von wegen über die TNA (bzw. DNU *gg*) auswerfen. Raus das Ding und fertig. Ich hab ernsthaft noch NIE auf diese Weise ein einziges Byte Daten verloren. Höchstens wenn ich die Dinger mit in die Waschmaschine stecke :lol: |
AW: Its time to say goodbye Windows XP
Zitat:
![]() (Im übrigen habe ich eine sehr differenzierte Einstellung zu Fehlern die aus Unkenntnis gemacht werden und dann beibehalten werden) Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz