Delphi-PRAXiS
Seite 7 von 9   « Erste     567 89      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Its time to say goodbye Windows XP (https://www.delphipraxis.net/172216-its-time-say-goodbye-windows-xp.html)

Insider2004 27. Jan 2013 14:30

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Jeder SW-Hersteller muss festlegen, für wie intelligent er seine Kunden hält. Und wie er es rüberbringt.

Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1200855)
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1200842)
In der Tat. Der Win-API-Unterschied zwischen W2k und XP und W7 ist minimal. So ziemlich alle Programme würden genauso gut auch auf W2k oder Win-NT laufen. Nur viele SW-Hersteller bauen mit Absicht Abfragen rein, damit sich diese schon mal gar nicht installieren lassen. So was sollte eigentlich von der EU mit Zwangsgeldern belegt werden.

Oh die bösen SW-Hersteller. Mus sich jetzt zugeben das unsere Firma auch dazu gehört. Hab eine feste Abfrage eingebaut die beim Programmstart auf IE6 und mindestens W2K prüft (Werden wir evtl. bis zum Release auf XP ändern). Liegt aber auch daran das wir wegen 0,04% Restmarktanteil von W2K hier keine entsprechenden Testaufwand für dieses Betriebssystem mehr investieren wollen. Wenn du unsere SW für einen entsprechenden Geldbetrag kaufen würdest, wären wir bereit auch W2K wieder aktiv in unsere Testprozesse aufzunehmen.


Bernhard Geyer 27. Jan 2013 14:32

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1200848)
Ohne jetzt großartig Windows 2000 getestet zu haben, hieß es Windows 2000 ist die letzte Version von NT und Me von Windows 9x, während Windows XP beides vereint, Grundgerüst Windows 2000 und noch zusätzlich einiges aus der Windows 9x Reihe.

Naja. Eigentlich hat man die Codebasis von Win9x weggeschmissen (ME war ja der verunglückte Versuch die beiden Zweige zu vereinen) und hat bei XP AFAIK den Grafiktreiber vom Userspace in den Kernel verlagert um für die Spiele eine bessere Performance zu erreichen.

Insider2004 27. Jan 2013 14:36

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Win-NT, -2k, -xp, -w7 ist eine gerade Entwicklungslinie. Die GUI-Spielchen aus Win95 wurden dann bei WinXP übernommen. Der Rest ist NT. Der Win95/98/ME-DOS-Kram wurde dann in die Mülltonne geworfen. P.S. der depperte Suchhund bei der Dateisuche in XP kommt von Gates Frau und wurde den Entwicklern einfach reingedrückt. Kommentar spare ich mir jetzt. In W2k fehlt der, weil die da noch nix zu melden hatte.



Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1200848)
Ich kann mich noch erinnern wie Windows XP raus kam. Zuvor kam Windows 2000 und Windows Me raus. Windows 2000 wurde für seine Stabilität gelobt, aber bei Spielen, da klappte es nicht so richtig. Die Windows 9x Zeit war noch die Zeit wo Spiele für DOS programmiert wurden, bzw. es fand so langsam dank Direct X der Wechsel statt, aber der Windows 2000 war kein Spielcomputer (hieß es). Als Windows XP raus kam, da sprach man noch von der Trennung: Windows 2000 für die Firmen, Windows XP für die Privatanwender. Windows 2000, obwohl zu gleichen Zeit wie Me, hatte einiges nicht drauf, z. B. Schatten unter Mauszeiger und solche Spielereien. Nun, es war das Windows für Firmen, und die brauchten so was nicht und auch keine Spielunterstützung.

Ohne jetzt großartig Windows 2000 getestet zu haben, hieß es Windows 2000 ist die letzte Version von NT und Me von Windows 9x, während Windows XP beides vereint, Grundgerüst Windows 2000 und noch zusätzlich einiges aus der Windows 9x Reihe.

Was davon jetzt stimmt weiß ich nicht endgültig, aber die Artikel zu Windows XP und 2000 habe ich noch etwas im Gedächtnis.


Bernhard Geyer 27. Jan 2013 14:53

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1200856)
Jeder SW-Hersteller muss festlegen, für wie intelligent er seine Kunden hält. Und wie er es rüberbringt.

Steht halt in den Systemanforderungen des nächsten Major Releases. Wird vermutlich bei 99% der Kunden keinen Auswirkungen haben da dort mittlerweile W2K auch schon Geschichte ist.

Popov 27. Jan 2013 14:59

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Der Hund kommt eher von Microsoft Bob, bei dem das Frauchen von Billy die Führung hatte.

Aber wo wir schon bei Bill sind, das ist mir schon früher aufgefallen, wieso heißen alle Williams in Amerika irgendwann Bill? Das ist mir schon bei vielen Namen aufgefallen?

jaenicke 27. Jan 2013 21:46

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1200840)
Und bei der Gelegenheit: eigentlich finde ich es unverschämt, dass es keine Möglichkeit gibt beim Herunterfahren die Update-Installation abzubrechen. Manchmal fährt man den Rechner runter, weil er ausgeschaltet werden muss.

Gibt es doch, nennt sich Ruhezustand.
(Das echte Herunterfahren habe ich teilweise auch wochenlang nicht benutzt.)

Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1200842)
In der Tat. Der Win-API-Unterschied zwischen W2k und XP und W7 ist minimal. So ziemlich alle Programme würden genauso gut auch auf W2k oder Win-NT laufen. Nur viele SW-Hersteller bauen mit Absicht Abfragen rein, damit sich diese schon mal gar nicht installieren lassen.

Wenn es denn so wäre, könnte man dies in der Regel mit dem Kompatibilitätsassistenten umgehen.

Die API-Unterschiede zwischen 2k/XP und Vista/7 sind aber enorm. Nur weil viel Ballast von 2k/XP mitgeschleppt wurde, heißt das doch nicht, dass es keine neuen APIs gibt. Z.B. die Sound-API (Core Audio, seit Vista dabei) hat so viele neue Features bekommen, dass ich seitdem froh bin nie wieder den Müll von XP nutzen zu müssen wie früher...
Und da ich die benutze, läuft mein Programm eben nicht mehr unter XP.

Dann z.B. Direct2D, das auch via RDP ordentlich funktioniert. Usw.

Codehunter 28. Jan 2013 10:52

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Daran zeigt sich dann, dass es eigentlich kontraproduktiv ist, ein Windows wie XP so lange zu supporten. Denn dadurch sind die großen Softwareschmieden gezwungen, entweder den kleinsten gemeinsamen Nenner oder aber frickelige Workarounds oder dritte Möglichkeit doppelte Implementierung zu fahren.

Wer weiß wo wir heute wären, wenn Microsoft das Vista nicht so versemmelt hätte und viele XP-Anwender auf sehr lange Zeit vom Upgrade verschreckt hat.

Meine Meinung zur Windows-Upgrade-Politik: Häufigere kleine Upgrades (so wie das damals bei Windows 95 und 98 war, als praktisch jedes Jahr ein Minor-Release raus kam) mit langsamer Weiterentwicklung des GUI. Solange man alle drei Jahre ein großes Major-Release raushaut für teuer Geld, das sich eklatant vom Vorgänger unterscheidet aber für den gemeinen Anwender kaum erkennbaren Mehrwert bietet, so lange wird es die Windows X vs. Windows Y Diskussionen immer geben.

Dalai 28. Jan 2013 11:17

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1200894)
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1200840)
Und bei der Gelegenheit: eigentlich finde ich es unverschämt, dass es keine Möglichkeit gibt beim Herunterfahren die Update-Installation abzubrechen. Manchmal fährt man den Rechner runter, weil er ausgeschaltet werden muss.

Gibt es doch, nennt sich Ruhezustand.

Eigentlich wollte ich mich gar nicht einmischen, aber das ist Unsinn. Ich nutze ja den Ruhezustand auch sehr intensiv (und starte nur im Schnitt einmal pro Monat neu), aber - man glaubt es kaum - manchmal muss man den Rechner tatsächlich herunterfahren. Spätestens, wenn Hardware um-/ein- oder ausgebaut werden soll, muss man den PC herunterfahren. Und genau in solchen Situationen sollte man in der Lage sein, die Kiste auszuschalten.

Ich weiß leider nicht, ob es den Punkt im "Windows herunterfahren"-Dialog noch gibt, wie es bei XP der Fall war, dass das System die Installation von Updates eben nicht jetzt durchführt; dazu verwende ich Win7 nicht produktiv genug.

MfG Dalai

Codehunter 28. Jan 2013 11:23

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Ich muss gestehen, in der Hinsicht bin ich kaltschnäuzig genug, den Rechner einfach auszuschalten. Strom weg und Ruhe im Busch. Wenn man alles gespeichert hat und Windows ein paar Minuten gibt um den Cache auf Platte zu schreiben, dann gibt das normalerweise keinen Stress. Höchstens dass sich beim nächsten Start das Chkdsk mal meldet aber das kann man ja abbrechen wenn mans eilig hat.

Ich bin in der Hinsicht nicht so zimperlich. Genauso bei den USB-Sticks: Von wegen über die TNA (bzw. DNU *gg*) auswerfen. Raus das Ding und fertig. Ich hab ernsthaft noch NIE auf diese Weise ein einziges Byte Daten verloren. Höchstens wenn ich die Dinger mit in die Waschmaschine stecke :lol:

p80286 28. Jan 2013 12:22

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1200816)
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1200811)
Das Sprichwort gibt es sowohl mit der Einzahl deinem oder Mehrzahl deinen.

Selbst wenn, "deinen Leisten" entstand später, weil kaum noch jemand den Leisten kennt.

Dann hilft die wikipedia bestimmt weiter.
(Im übrigen habe ich eine sehr differenzierte Einstellung zu Fehlern die aus Unkenntnis gemacht werden und dann beibehalten werden)

Gruß
K-H


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:45 Uhr.
Seite 7 von 9   « Erste     567 89      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz