Delphi-PRAXiS
Seite 7 von 15   « Erste     567 89     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   Firemonkey vs. Xamarin (https://www.delphipraxis.net/179143-firemonkey-vs-xamarin.html)

greenmile 24. Jun 2014 10:21

AW: Firemonkey vs. Xamarin
 
Natürlich darf man das, aber es wird so langsam eine Werbeplattform für andere Sprachen.

DeddyH 24. Jun 2014 10:23

AW: Firemonkey vs. Xamarin
 
Das empfinde ich persönlich nicht so, es werden relativ sachlich Argumente für und wider Delphi vorgetragen.

greenmile 24. Jun 2014 10:24

AW: Firemonkey vs. Xamarin
 
Ja, aber dauernd und an jeder Ecke. Egal um was es geht, es mündet immer wieder in "Bei ... ist das aber besser, ich nehme kein Delphi mehr weil".

jensw_2000 24. Jun 2014 10:25

AW: Firemonkey vs. Xamarin
 
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1263333)
Über was reden wir also?

Hast Du mal in den ersten Post geschaut und Dir das Thema durchgelesen?
Hier geht es um Vor- und Nachteile von FMX bzw. der Cross Plattform Entwicklung aus Visual Studio heraus. Es wäre doch recht einseitig, wenn alle nur etwas über FM schreiben, oder? :)

DeddyH 24. Jun 2014 10:25

AW: Firemonkey vs. Xamarin
 
Lass den Anderen doch ihre Meinung, sie lassen Dir ja auch Deine.

greenmile 24. Jun 2014 10:26

AW: Firemonkey vs. Xamarin
 
Zitat:

Zitat von jensw_2000 (Beitrag 1263345)
Hier geht es um Vor- und Nachteile von FMX bzw. der Cross Plattform Entwicklung aus Visual Studio heraus. Es wäre doch recht einseitig, wenn alle nur etwas über FM schreiben, oder? :)

Täglich grüßt das Murmeltier. Wird inzwischen nicht fast jeder neue Beitrag dazu verwendet, gegen Delphi zu wettern?

jensw_2000 24. Jun 2014 10:32

AW: Firemonkey vs. Xamarin
 
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1263347)
Täglich grüßt das Murmeltier. Wird inzwischen nicht fast jeder neue Beitrag dazu verwendet, gegen Delphi zu wettern?

Nicht von mir, falls Du mich gerade persönlich angesprochen hast. Ich antworte in der DP nicht mehr auf neue Cross Plattform Themen. Auf alte Beiträge werde ich doch noch antworten dürfen ... :roll:

greenmile 24. Jun 2014 10:34

AW: Firemonkey vs. Xamarin
 
Ich meine doch niemand spezielles. Ich finde es nur traurig, dass das Forum so langsam zu einem Mecker-, Lästerforum und Werbeforum verkommt.

Phoenix 24. Jun 2014 10:43

AW: Firemonkey vs. Xamarin
 
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1263347)
Täglich grüßt das Murmeltier. Wird inzwischen nicht fast jeder neue Beitrag dazu verwendet, gegen Delphi zu wettern?

Ich sehe hier kein 'gegen Delphi wettern'.
Es wird lediglich an einigen (imho korrekten) Stellen auf die Unzulänglichkeiten insbesondere von FireMonkey hingewiesen. Das hat nichts mit Delphi an sich zu tun.

Das die Produktpolitik von Embarcadero dann noch dazu führt, das das Produkt per se immer unattraktiver wird, steht auf einem anderen Blatt, hat aber an sich auch erst einmal nichts mit Delphi an sich zu tun.

Ganz ehrlich:

Würde Embarcadero wieder mehr Fokus auf Produktivität beim Entwickeln legen (Sprachfeatures, IDE-Support), und einen vernünftigen Multi-Platform-Ansatz fahren (= mit der anderen Plattform sauber integrieren anstelle alles auf jeder Plattform wieder künstlich selber nachzuimplementieren, das Wettrennen kann man aufgrund der schnellen Entwicklung auf allen Plattformen grundsätzlich nämlich nicht gewinnen), gekoppelt mit einer vernünftigen Sales-Strategie (freie SKU's, die z.B. nur zum Entwickeln taugen aber nicht in die Stores deployen können), eine freie Desktop-SKU die ohne die (neuen, wirklich ihr Geld werten) Produktivity-Features daherkommt, aber nicht nur über DB-Zugriff einschränken, dann würde Delphi an sich auch wieder attraktiver werden.

MEissing 24. Jun 2014 10:50

AW: Firemonkey vs. Xamarin
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1263353)
Würde Embarcadero wieder mehr Fokus auf Produktivität beim Entwickeln legen (Sprachfeatures, IDE-Support), und einen vernünftigen Multi-Platform-Ansatz fahren (= mit der anderen Plattform sauber integrieren anstelle alles auf jeder Plattform wieder künstlich selber nachzuimplementieren, das Wettrennen kann man aufgrund der schnellen Entwicklung auf allen Plattformen grundsätzlich nämlich nicht gewinnen), gekoppelt mit einer vernünftigen Sales-Strategie (freie SKU's, die z.B. nur zum Entwickeln taugen aber nicht in die Stores deployen können), eine freie Desktop-SKU die ohne die (neuen, wirklich ihr Geld werten) Produktivity-Features daherkommt, aber nicht nur über DB-Zugriff einschränken, dann würde Delphi an sich auch wieder attraktiver werden.

Sprachfeatures: Klar fehlt da was.... aber verstecken muss sich Delphi da nicht. Wer mehr will, kann sich ja mal den C++Builder anschauen.

Multiplattform-Ansatz: Das ist ein Glaubenskrieg, wie man das macht. Die Kunden rennen uns die Bude ein, weil wir es so machen, wie wir es machen. Mich wundert, daß Du das Wort "Einheitsbrei" nicht verwendet hast

Freie SKU/Produkt: Gibt's doch.... Appmethod.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:29 Uhr.
Seite 7 von 15   « Erste     567 89     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz