![]() |
AW: Mercurial Struktur aufbauen (Benötige Hilfe)
Zitat:
Gibt es mittlerweile Neuigkeiten? Wie realistisch ist zumindest ein Vortrag geworden? |
AW: Mercurial Struktur aufbauen (Benötige Hilfe)
Ich hab zumindest mal ne Session eingereicht.
Das liegt jetzt an den Verantwortlichen für das Programm, ob das auch stattfindet oder nicht :wink: |
AW: Mercurial Struktur aufbauen (Benötige Hilfe)
Wir sind gerade dabei, die Agenda zu fixieren.
Bis spätestens Samstagmittag soll das erledigt sein (weil ich dann erstmal im Urlaub sein werde und meine Privatyacht bedauerlicherweise noch kein brauchbares Internet hat. Möglicherweise werden wir die Datenpakete per Helikopter an Land fliegen lassen müssen). Ich bin sicher, dass das Thema in der Agenda vertreten sein wird. |
AW: Mercurial Struktur aufbauen (Benötige Hilfe)
@RWarnecke: welchen Git-Server hast Du benutzt und unter welchem Betriebssystem? Würde mich abschließend zu dem sehr hilfreichen Beitrag noch interessieren.
Danke |
AW: Mercurial Struktur aufbauen (Benötige Hilfe)
Hallo Sven,
ich benutze einen Ubuntu 14.02 Linux Server, wo ich Git drauf installiert habe. Mit dem Git Client auf meinem Mac wird das Repository dann vom Mac auf den Linux Server übertragen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz