Delphi-PRAXiS
Seite 7 von 26   « Erste     567 8917     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi 10.1 Berlin (https://www.delphipraxis.net/188909-delphi-10-1-berlin.html)

PeterPanino 20. Apr 2016 00:09

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Gibt es keine Möglichkeit, die vielen in Seattle installierten Dritthersteller-Komponenten automatisch alle in einem Schwung nach Berlin zu übertragen?

Das wäre sehr praktisch!

PeterPanino 20. Apr 2016 00:23

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Oje! Beim losgelösten Formular-Designer immer noch der gleiche Fehler wie in Seattle (wo man den Designer via Registry loslösen konnte):

1. Klick auf den Quelltext-Editor

2. Klick auf das losgelöste Formular

3. Setze den Cursor in das Suchfeld der Toolpalette, um eine Komponente auszuwählen: Es werden aber nicht die Komponenten angezeigt, sondern die Projektvorlagen!!!

Erst ein weiterer Klick auf das Formular und dann wieder in das Suchfeld der Toolpalette zeigt dann die Komponenten an!!!

Wieso habt ihr mir keine Betaversion zum Testen geschickt - dann wäre dieses Malheur nicht passiert!!

sh17 20. Apr 2016 04:40

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von PeterPanino (Beitrag 1336007)
Gibt es keine Möglichkeit, die vielen in Seattle installierten Dritthersteller-Komponenten automatisch alle in einem Schwung nach Berlin zu übertragen?

Das wäre sehr praktisch!

Ich werde meinen Delphi 6 IDE package manager wohl doch wieder ausgraben. Mit dem konnte man alle IDE Experten und Pakete pro Projekt verwalten

Lemmy 20. Apr 2016 06:07

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1336003)
Delphi lief noch auf dem Surface Pro, wollte dann auf dem Desktop-PC Delphi 10.1 wieder starten, erhielt dann den Hinweis:

"Delphi 10.1 Berlin hat 2 laufende Instanzen der 2 für Ihre Lizenz zulässigen Instanzen gefunden. Bitte schließen Sie die Instanzen auf den folgenden Systemen...", siehe anliegenden Screenshot (übrigens wurde User und PC falsch kombiniert, die gezeigte Kombinationen existieren so gar nicht in meinem Netzwerk).

Das heißt, Delphi schnüffelt nun im meinem Netzwerk rum, wieviel Delphis ich gestartet habe?


Ich habe Anfang des Jahres mal Kontakt mit Marco, da habe ich mich über das Registrierungslimit beschwert. Da bei XE8 und X10.0 die selbe Serial verwendet wurde, habe ich die 5 oder 6 Installationen schnell gerissen - auch weil ich für 2 ältere Installationen (XE6 und XE7) die XE8 Serial registrieren musste um die Patches einzuspielen.

Da meinte er dass hier in Zukunft Änderungen zu erwarten sind, damit ein Anwender sein lizenziertes Delphi eben nur einmal zur selben Zeit starten kann, wobei er auch schrieb: "will take some time to implement, so it won't be there immediately" - kam dann doch etwas schneller.. Wobei für die starter gibt es ja ein vergleichbares System - von daher eigentlich auch nicht überraschend...

Der schöne Günther 20. Apr 2016 06:46

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Warum sollte es dein Netzwerk scannen? Du hast einen EDN-Account (oder wie der heißt) und damit geht dein Gerät X online und trägt sich in der Liste ein.
Startest du nun das Rad Studio auf Gerät Y schaut der zunächst in die Liste und...

jaenicke 20. Apr 2016 07:04

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Die Änderung mit den Zugriffen auf private Felder führte leider dazu, dass diverse Komponenten von Fremdherstellern und auch eigene Quelltexte nicht funktionieren. Einiges davon lässt sich erst einmal deaktivieren, aber an manche Informationen kommt man so leider nicht heran bzw. diverse Bugfixes sind so nicht mehr möglich.
Für die entsprechenden Bugs werde ich dann wohl ggf. Supporttickets anlegen müssen, damit diese schnell behoben werden, da ein sinnvoller Workaround nicht mehr existiert...

Aber erst einmal testen, ob diese evtl. schon behoben sind...

Eine andere Änderung, über die ich gestolpert bin ist die Compilerdirektive WEAKREF. Die ist nun logischerweise gesetzt, aber natürlich sind Funktionen wie _ClosureRemoveWeakRef nicht verfügbar, da ARC unter Windows nicht aktiv ist.

Ansonsten sieht hier soweit alles gut aus und z.B. der neue Installer gefällt mir auch gut. (Wenn man nicht die ISO benutzt, da ist wohl noch der alte drin.)

Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1336015)
Warum sollte es dein Netzwerk scannen? Du hast einen EDN-Account (oder wie der heißt) und damit geht dein Gerät X online und trägt sich in der Liste ein.
Startest du nun das Rad Studio auf Gerät Y schaut der zunächst in die Liste und...

Das würde aber nur funktionieren, wenn man auch Internet hat, während eine UDP Funktionalität auch ohne Internet funktionieren würde und auch für den Zweck üblich wäre. (Crystal Reports hat das z.B. auch so gemacht.)

Sherlock 20. Apr 2016 07:49

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von PeterPanino (Beitrag 1336002)
Ich weiß nicht, ob ich zu blöd bin - aber hier gibt es Optionen, die unter der "Gürtellinie" versteckt sind und man kann auch nicht runterscrollen:

Anhang 45176

Gnihihi, dazu passt dann Punkt 1 aus der Werbemail:
Zitat:

A completely new installation experience
Ich bin dieses Mal das erste Mal als Subscriber dabei. Bin gespannt, wann ich eine offizielle Benachrichtigung über die Existenz dieses Updates...Upgrades...Releases bekomme.

Sherlock

Memnarch 20. Apr 2016 08:37

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1336003)
[...]
Das heißt, Delphi schnüffelt nun im meinem Netzwerk rum, wieviel Delphis ich gestartet habe?
[...]

Was ist dein Problem? Solche Discovery-Funktionalöitäten gibts schon seit eh und je in anderer Software. Z.B. MSSqlServer. (Mal abgesehen von allen Spielen mit lokalem Serverbrowser).

Dein Delphi schreit lediglich beim Start ins Netzwerk "Nochn Delphi da?" und die erreichbaren rufen "Jo hier!". Da wird nix gescannt. Dann sperr halt den Netzzugang für Delphi in der Firewall.

Uwe Raabe 20. Apr 2016 08:57

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Falls ich einen diesbezüglichen Hinweis in der Länge dieses Threads überlesen haben sollte, sorry.

Als Subscription-Kunde kann man einfach den Lizenzmanager aus Seattle (unter Hilfe) aufrufen und auf Aktualisieren klicken. Danach sollte in der bisherigen Seattle-Lizenz (bei mir ist es die XE8) unter Diese Lizenz aktiviert auch Berlin auftauchen.

Bambini 20. Apr 2016 09:05

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von Memnarch (Beitrag 1336026)
Dein Delphi schreit lediglich beim Start ins Netzwerk "Nochn Delphi da?" und die erreichbaren rufen "Jo hier!". Da wird nix gescannt. Dann sperr halt den Netzzugang für Delphi in der Firewall.

Das führt jedoch dazu, das alle Netzwerkverbindungen Indy und FireDac im Designer auch nicht mehr "raus" können.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:44 Uhr.
Seite 7 von 26   « Erste     567 8917     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz