![]() |
AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?
Zitat:
|
AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?
Zitat:
Und glaube mal nicht, Libre Office wäre kostenlos. Dahinter stehen nur andere Geldströme. Du bezahlst Google mit deinen Daten, die sponsoren Libre Office. Alles hat seinen Preis, umsonst ist nur Gevatter Tod und der kostet das Leben. |
AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?
Zitat:
Zitat:
(^|\.)libreoffice\.org$ in die PiHole Blacklist, Libre Office irgendwo runterladen außer auf der Herstellerseite, installieren, kein Problem mehr. Außer die grottige Bedienung. |
AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?
Zitat:
|
AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?
[QUOTE=Codehunter;1440493]
Zitat:
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. ![]() Oder meint Ihr wenn es nicht als AddOn sondern als FirstCitizen in der IDE sitzt ? |
AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?
Es ging um das Aufkaufen. Bisher scheints "nur" so eine Art Companion-Beipack zu sein. Nur wars jetzt auch schon bei der CE mit drin? Ich hab die 10.3.2 aus Zeitmangel noch nicht ausprobiert.
|
AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?
... eine Art Companion-Beipack = kostenloses AddOn
|
AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?
Zitat:
Können die gerne tun, dann heulst du aber trotzdem wieder. Warum? Weil der Linux Compiler erst ab Enterprise dabei ist! ;-) Und es gibt Pläne FMX Linux besser zu integrieren, so dass es wie die anderen Plattformen in Projekten aktivierbar ist. Grüße TurboMagic |
AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?
Auch wenn mein Thread hier gerade ein bisschen offtopic geht...
Zitat:
Aber ich könnte mir vorstellen, dass die CE einen Linux Arm 32 Bit Compiler bekommt. Und der "richtige" Compiler (64 Bit Intel) nur in der Enterprise enthalten ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz