Delphi-PRAXiS
Seite 7 von 10   « Erste     567 89     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   TSE nach 146a AO Schnittstelle (https://www.delphipraxis.net/202011-tse-nach-146a-ao-schnittstelle.html)

hhcm 26. Nov 2019 13:10

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
 
Zitat:

Die technisch notwendigen Anpassungen und Aufrüstungen sind umgehend durchzuführen und die rechtlichen Voraussetzungen unverzüglich zu erfüllen.
Das BMF schreiben bezieht sich lediglich auf die Nichtbeanstandung bei fehlender TSE.
Setzt es dadurch 146a AO außer Kraft? Ich denke nicht.

Daher muss eine neu verkaufte Kasse eine TSE und den Export beherrschen.

Für den Endkunden mit alter Kasse gilt die Nichtbeanstandung - sofern die Kasse umgerüstet werden kann.

"MEINE INTERPRETATION" (Keine Rechtsbelehrung etc.)

bernau 26. Nov 2019 13:21

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
 
Zitat:

Zitat von hhcm (Beitrag 1452192)
Das BMF schreiben bezieht sich lediglich auf die Nichtbeanstandung bei fehlender TSE.

Auch bei Neuinstallationen kann die TSE fehlen. Es wurde nicht explizit von Bestandskassen gesprochen.

Wenn ich mich jetzt für eine TSE entscheide und diese nicht zum 1.1. zertifiziert ist, was ja bei einigen TSE der Fall ist, dann dürfte ich ja keine Kasse mehr verkaufen. Kann ich mir nicht vorstellen.


Zitat:

Zitat von hhcm (Beitrag 1452192)
"MEINE INTERPRETATION" (Keine Rechtsbelehrung etc.)

Dito. :-D

hhcm 26. Nov 2019 13:34

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
 
Im Gesetz steht, dass eine Kasse nicht in Verkehr gebracht werden darf die keine TSE hat.
Wir werden den Verkauf einstellen. Das ist mit zu Heikel.

Incocnito 27. Nov 2019 15:46

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
 
Laut unserem Rechtanwalt, welcher mit der OFD Niedersachsen in Kontakt steht,
wird es in der ersten Dezemberwoche einen Fragen/Antworten-Katalog geben.
Ein Punkt ist, dass das Bewerben und Verkaufen von EDV-Anlagen im Zeitraum 1.1 - 30.9.
nicht beanstandet wird, wenn die der spätere Anschluss an eine TSE möglich ist
(also nicht baulich ausgeschlossen).
Ich denke wir können hier ruhig "normal" weiter arbeiten.
Es muss doch schließlich auch beim letzten Richter irgendwann ankommen,
dass es nicht sinnvoll ist etwas so streng zu regeln, wenn es gar keine
Option in dieser Richtung gibt, zumal der Gesetztgeber (über Umwege) ja die
TSE freigeben muss und der Gesetzgeber das selbst ja schon nicht bis dahin hin bekommt.

"Ihr dürft nur noch Nahrungsmittel essen die das Zertifikat 'Mega-Sicher' haben,
was nur von uns ausgestellt wird ... übrigens wir brauchen 10 Jahre bis
wir das erste Lebensmittel dann geprüft haben!" ;-)

MfG Incocnito

Daniel 27. Nov 2019 16:02

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
 
Zitat:

Zitat von Incocnito (Beitrag 1452299)
[...] Es muss doch schließlich auch beim letzten Richter irgendwann ankommen, dass es nicht sinnvoll ist [...]

Tja, ich fürchte, dass genau das der Knackpunkt ist. ;-)

hhcm 27. Nov 2019 16:18

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
 
Wir hatten schon so viel Streit mit Steuerprüfern in DE und AT wegen "angeblicher" Mängel.
Ich riskiere so etwas nicht "mehr".

Solange nicht KLAR definiert irgendwo steht was man darf und was nicht, werde ich keine Kasse mehr in Verkehr bringen.

Versucht mal beim Finanzamt nachzufragen, ob die PDF Dateien der Bank (Signiert, unveränderbar bei der Bank bespeichert) als Kontoauszug ausreichen.
Wir haben nach 5 Verschiedenen Leuten aufgegeben. Der eine sagt :" Schon, ich kann ihnen das aber nicht schriftlich geben". Der nächste:" Nein, das reicht nicht". Ein dritter :"Kommt auf den Prüfer an" etc. Was soll man also glauben? Selbst ein Frage-/Antwortkatalog hilft nicht, solange im Gesetz was anderes steht.

Madjid 28. Nov 2019 08:00

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
 
Hallo an alle,

Dezember 2019 nähert sich und ich habe noch keine Entscheidung für TSE getroffen.

hat jemand eine TSE ausprobiert und Problemlos verwendet?
kann einer einen Hersteller empfehlen?

jaenicke 28. Nov 2019 08:35

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
 
Es gibt verschiedene Lösungen mit verschiedenen Preisen und verschiedenem Funktionsumfang. So pauschal kann man das nicht beantworten. Wir werden auch mehrere Lösungen unterstützen.

Beispiele:
  • Anschluss: USB, Netzwerk, ...
  • Lokale TSE, Cloud-TSE oder lokale TSE mit Cloudanbindung
  • Verfügbarkeit
  • Einfachheit des Anschlusses
    - z.B. bei Epson: Einfach einen neuen Drucker inkl. TSE per Post schicken und dort nur an Strom und Netzwerk anschließen
    - oder: Gehäuse der Kasse öffnen und USB-Stecker anschließen
    Da geht es eben darum, wer das machen kann und was das kostet...
  • ...
Von daher lässt sich das wirklich nur sehr individuell beantworten. Als reine TSE finde ich die Lösung von Epson am Drucker gut.

Daniel 28. Nov 2019 08:38

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
 
Ich hantiere hier mit der swissbit-TSE als SD-Karte herum und kann sagen, dass die recht gutmütig ist. Vertrieb und Support in Deutschland erfolgt durch "gastro-mis".
Du bekommst ein SDK mit einer DLL und entsprechendem C-Header. Der ist allerdings so simpel gehalten, dass er sich recht schnell übersetzen lässt. Wichtig ist nur, dass Du Dich für die Aufrufkonvention "cdecl" entscheidesat, mit "stdcall" gab bzw. gibt es ein paar Hüden, die ich allesamt aus dem Weg räumen konnte, indem ich die DLL mit der Aufrufkonvention "cdecl" genutzt hatte.

Die LAN-Lösung von swissbit steht noch aus, mir konnten hierzu bislang auf Nachfrage nur vage Infosmationen geliefert werden.

hhcm 28. Nov 2019 08:40

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1452341)
Vertrieb und Support in Deutschland erfolgt durch "gastro-mis"

Und Partner Tech. (Nur der Vollständigkeit halber)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:19 Uhr.
Seite 7 von 10   « Erste     567 89     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz