![]() |
AW: TDSCalendar - Kalenderkomponente
Hallo,
ohne mir jetzt die Komponente angesehen zu haben - aber besteht nicht die Möglichkeit die Monatsansicht 12 mal zu verwenden? Grüße Klaus |
AW: TDSCalendar - Kalenderkomponente
Hi Klaus,
natürlich könnte man das tun - was aber nicht sonderlich ansprechend ist, zumal man leider nicht die (überflüssigen) Wochennummern und Wochenend-Spalten weglassen kann. 12 solche Monatskalender sind optisch ein Graus.. Ich gebe also die Hoffnung nicht auf... :-) LG Heiko |
AW: TDSCalendar - Kalenderkomponente
Komponenetn liegen ja im Source vor, so steht Änderungen nicht sim Weg.
|
AW: TDSCalendar - Kalenderkomponente
"Im Prinzip ja"... doch in der Praxis wird dann wohl eher die ganze Sache rausfliegen, da es ja nur eine nette Beigabe wäre... aber falls sich jemand mal ranmacht, gebt Bescheid!
(Die Sourcen von TDSCalendar sind übrigens superschön kommentiert, großes Lob an den Entwickler!) |
AW: TDSCalendar - Kalenderkomponente
erstmal ein Lob: echt tolle Komponente und deutlich besser als die Standartkomponente.
Aber mir stellt sich noch eine frage, gibt es auch SelStartMonth oder SelStartYear, damit man z.b. das gesamte markierte Datum als Ausgabe erhält? grüße |
AW: TDSCalendar - Kalenderkomponente
Hallo!
Sorry für die späte Antwort - ist doch schon wieder 6 Jahre her, dass ich die Komponente geschrieben habe. Die schnellste Möglichkeit, das ausgewählte Datum als DateTime zu erhalten ist wohl die Methode GetSelStartAsDateTime. Alternativ kann man durch Zugriff auf das Date-Property das Monat und das Jahr via DecodeDate herausfinden. Dust Signs |
AW: TDSCalendar - Kalenderkomponente
okay, danke das war das was ich gesucht habe^^
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz