Delphi-PRAXiS
Seite 7 von 7   « Erste     567   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Anwendungen / Software verkaufen, aber wie? (https://www.delphipraxis.net/56674-anwendungen-software-verkaufen-aber-wie.html)

AirJordan 29. Nov 2006 14:22

Re: Anwendungen / Software verkaufen, aber wie?
 
Zitat:

Zitat von mschaefer
Ein Markenname wird dann beim deutschen Patent und Markenamt eingetragen.

Ich kram den Beitrag noch mal nach vorne. :) Thema Markenname = Softwarename. Folgende Situation. Mein Programm hat einen von mir erstellten, wie ich finde, passenden und pfiffigen Namen bekommen. Meine Domain habe ich schon so gesichert und die Webseite steht zu 80%.

Nun gibt es von dieser Art Software zwei große Hersteller (also Firmen) die diese Art Software vertreiben. Insgesamt ist diese Software nur für eine bestimmte Personengruppe. Also eingeschränkter potentieller Kundenkreis.

Jetzt folgendes angenommen: Das Programm findet einen ersten guten Anfangskundenkreis und wird langsam größer. Es wird also Geld damit verdient. Was würde passieren, wenn in den ersten Monaten, sozusagen ohne das man etwas über Erfolg oder Misserfolg sagen kann, der Software/Markenname von einer der Konkurrenzfirmen eingetragen wird! Dann mache ich doch ein "dummes Gesicht". Auf der anderen Seite habe ich keinerlei rechtlichen Handhabe dagegen. Oder? Nur die Domain nützt ja nichts.

Wie gesagt, ist nur eine schöne Vision, aber wenn nicht für die, hätte ich das alles programmieren sollen. :mrgreen:

Was kostet das Eintragen des Markennamen eigentlich? 300 Euro?? oder mehr.

mschaefer 29. Nov 2006 17:23

Re: Anwendungen / Software verkaufen, aber wie?
 
Moin, moin Holger

DPMA-Formulare enthält die Formulare für die Markenanmeldung und die Klassenlisten, da die Marke immer nur in den angemeldeten Klassen gültig ist.

Zum Preis: Wenn Du dich selber darum kümmerst kostet es etwa 300 Euro. Allerdings ist das nur eine Ausprägung der Marke. Du kannst eine reine Textmarke eintragen lassen (sowas wie "Delphi-PRAXiS")(kannn nur Daniel aufgurnd des Bekanntheitsgrades) oder eine Bildmarke, dann gilt das gesamte Logo. Es gibt auch Audiomarken wie das Telekom Jingle. Du solltest ca. 4 bis 6 Monate für die Eintragung einplanen. Kann schneller gehen, aber die Wahrscheinlichkeit spricht dagegen.

Zur Sicherung der Makre mußt Du sie nutzen. Mit welchem witschaftlichen Erfolg Du sie nutzt ist minder wichtig, aber die wirtschaftliche Nutzung muß angestrebt sein. Aus meiner Sicht besteht die Nutzung sobald Dein Programm die heimischen Wände verlassen hat und in einer Unternehmung eingesetztz wird. Das kann auch zunächst im Testbetrieb sein. Sollte Dein Programm überhaupt keine Einsatzreife erreichen, dann ist es allerdings auch mit der Marke nichts.

Grüße // Martin

AirJordan 29. Nov 2006 19:28

Re: Anwendungen / Software verkaufen, aber wie?
 
Hallo Martin,

ok, dann ist der Aufbau solcher etwas "unfreundlichen" Hürden um unliebsame, kleine Wettbewerber auszubremsen nicht
ganz so einfach möglich. Wenn sich dann tatsächlich mehr tuen sollte, kann man den Bürokratieapparat ja noch anwerfen.

Danke für die kurze und schnelle Antwort. :thumb:

Jürgen Thomas 30. Nov 2006 08:47

Re: Anwendungen / Software verkaufen, aber wie?
 
Zum Teil-Thema Markenrecht

Mein Programm heißt VS-Polis als Abkürzung für "Verlags-Software / POst-LIeferungs-System" und ist seit 1986 auf dem Markt. "Mein" Markt ist also Anwender-Software für den Bereich Verlage.

Nun gibt es seit einigen Jahren ein Produkt, das mit der Abkürzung VS gehandelt wird (und auch in verschiedenen Programmierer-Foren häufig angesprochen wird). Dessen Markt ist also Software für Entwickler.

Vor einiger Zeit hatte ich überlegt, mein Programm nur noch als VS zu bezeichnen, weil der Post-Bereich nur ein Teilbereich ist. Um Auseinandersetzungen mit der bekannteren Firma aus München (bzw. Redmond) zu vermeiden, verzichte ich darauf. Ich habe aber vorsorglich Unterlagen herausgesucht, dass ich bereits 1989 Werbung mit der Bezeichnung VS-POLIS gemacht habe.

Zusammenfassung: Die Marke "VS-Polis" könnte ich schützen lassen, die Marke "VS" nur mit Schwierigkeiten. Ich rechne mir aber gute Chancen aus, dass ich meine Produktbezeichnung auch dann benutzen dürfte, wenn die andere Firma sich auch die Abkürzung "VS" schützen lassen und diese Buchstaben mir untersagen wollte; denn unsere Märkte unterscheiden sich hinreichend, und ich hätte eindeutig die älteren Rechte.

Jürgen

mschaefer 30. Nov 2006 16:42

Re: Anwendungen / Software verkaufen, aber wie?
 
Hallo Jürgen,

das sehe ich auch so. Wahrscheinlich muß eine Textmakre auch eine Mindestlänge haben, da sie sonst zu vielen Abkürzungen ähnlich ist. Habe meine Zweifel ob "VS" als Textmarke überhaupt geschützt werden kann.

Grüße // Martin

Pfoto 30. Nov 2006 16:56

Re: Anwendungen / Software verkaufen, aber wie?
 
Von wegen Mindestlänge hatte ich gehört, dass der Anbieter der bekannten Telefon-CDs das "D-" sich hatte schützen lassen. Und da machte es auch nichts, dass die Deutsche Bahn schon lange einen D-Zug hatte.
Ich hoffe selbst, dass das nur ein Aprilscherz war, sonst wären wir wirklich ein armes Deutschland

Gruß
Pfoto


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:48 Uhr.
Seite 7 von 7   « Erste     567   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz