![]() |
Re: Der HAM-Parser
Bei den Get*ByIndex hast du wahrscheinlich Recht, das wird ein Copy&Waste-Relikt sein, dass nie aufgefallen ist :?
Zu deiner anderen Frage: Variablen sind Objekte, also könntest du dir alle benötigten Variablen in ein Array stecken und immer mir array[i].Value die Werte setzen. Dadurch sparst du dir viele Aufrufe, aber das Endergebnis bleibt gleich (sollte jedenfalls, ich kenn mich mit HAM mittlerweile selbst nicht mehr aus...) |
Re: Der HAM-Parser
Zitat:
Ansonsten: Vielen Dank für den Tipp. -Michael |
Re: Der HAM-Parser
Hi,
ich habe mir den HAM-Parser heruntergeladen und wollte ihn an den Demo dateien ausprobieren... dabei tritt allerdings immer der selbe Fehler auf. Wenn ich die DEmo starten will zeigt mir Delphi an, dass er die HAM_Base.pas nicht compilieren kann, weill 'IInterface' und 'E_NOINTERFACE' nicht deklariert sind ... allerdings habe ich keine Ahnung woran das liegen kann (da der Parser ja bei anderen Personen zu funktionieren scheint) ... ich wollte den Parser für ein Schulprojekt benutzen (wir benutzen noch Delphi 6) wenn es am veralteten Delphi liegen sollte, könnte mir dann jemand einen Tipp geben, wie ich diese Fehler umgehen kann ohne die Delphi Version zu aktualisieren? MfG Topper |
Re: Der HAM-Parser
Puh... Das ist wirklich verzwickt, habe ich den Parser doch auch ehemals in Delphi 6 geschrieben... Insofern sollte es schon funktionieren, und warum es das nicht tut, kann ich leider nicht erklären.
|
Re: Der HAM-Parser
... gibt es denn sonst niemanden, der eine idee hätte, warum der compiler bemängelt, dass 'IInterface' und 'E_NONINTERFACE' nicht deklariert sind ... ich hatte sogar probiert, die demo zu starten, nachdem ich die dateien nochmals heruntergeladen habe, aber es kam wieder die gleiche fehlermeldung
... ansonsten kann ich morgen auch noch einen screenshot erstellen |
Re: Der HAM-Parser
Moin Topper,
ich habe es eben mal ausprobiert. Dazu habe ich alle HAM_*-Dateien in ein Unterverzeichnis von Delphis LIB-Verzeichnis gelegt, und dieses dann im Menü unter Tools\Environment Options\Library in den Feldern Library path und Browsing path hinzugefügt. (Als Wert: $(DELPHI}\Lib\HAM) Die deutsche Fassung müsste lauten Extras\Umgebungsoptionen\Bibliothek und Bibliotheks-Pfad, Suchpfad. Danach konnte ich alle fünf Demos problemlos compilieren. |
Re: Der HAM-Parser
nach langem hin und her hat es jetzt endlich geklappt ...
an den SChul-PC's kann ich nicht auf das Delphi Laufwerk zugreifen, da ich nicht genügen berechtigungen habe .... also musste ich erst den Rechner wechseln und dann konnte ich die Einstellungen vornehmen ... und siehe da, der HAM-Parser funktioniert einwandfrei! :mrgreen: also ein dcikes Danke an Christian! ich hätte jetzt noch einmal eine Frage: kann der Parser auch funktionen ausgeben, oder berechnet er immer gleich das Ergebnis von meiner String- eingabe? |
AW: Der HAM-Parser
Kurze Frage: Darf der Parser in kommerziellen Projekten verwendet werden? Da ist leider keine Lizenz dabei...
|
AW: Der HAM-Parser
Willst Du Dir das wirklich antun.
Hier 2 Parser, wobei der aus den Cindy-Components mE der bessere und schnellere ist : ![]() ![]() (beide frei) |
AW: Der HAM-Parser
Wieso "antun"?
Im Notfall gibt es hier auch noch einige andere Mathe-Parser. Aber so weit ich mich erinnere, hatte Sie (Dax) nichts dagegen, daß derartige OpenSource-Sachen auch in kommerziellen Projekten verwendet wurden. Wobei Einige (teilweise "absichtlich") wirklich zum "antun" sind. :stupid: ![]() Und zum Parser10: Ja, das Ding ist klein, relativ flott, aber dennoch kommt da eim "aua"-gefühl in mir hoch, wenn ich wieder daran Denke, was wir alles ändern mußten, um den "ordentlich" und vorallem effektiv nutzen zu können. Für einfache Matheformeln, ohne eigene Funktionen, ist der aber benutzbar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz