![]() |
Re: Programm zum knacken
Zitat:
Zitat:
...:cat:... |
Re: Programm zum knacken
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich stelle hier mal mein Program zur Verfügung.
Ihr müsst die richtige Serial eingeben, und wer einen KeyGen codet dem zahle ich 100 Euro. Mit dem richtigen Serial wird das Program fortgesetzt und es erschein ein schönes Formular :) Natürlich könnt ihr auch versuchen das Formular so anzuzeigen, sprich die Abfrage umgehen. Gruß Hagen |
Re: Programm zum knacken
Hi,
als "Erfinder" :mrgreen: dieses Threads melde ich mich auch mal wieder zu Wort. Sakura hat da was gemacht, was gut aussieht und negaH setzt sogar eine Belohnung aus. Könnte einer mal sagen, was da wie gemacht wurde? Am besten per PN, bevor hier Crack-Tricks ausgetauscht werden. Mir geht es nur darum, mein EIGENES Programm etwas abzusichern, zumindest gegen Dummköpfe. Ich will da nirgendwo geistiges Eigentum klauen, was aber gang und gäbe ist. Die letzten Progs kriege ich selber wohl sowieso nicht geknackt, da ich mich mit diesem Thema nicht beschäftigt habe. Das will ich ja auch nicht. In meinem Testprogramm, habe ich einfach eine Quersumme gebildet und für einige war das schon ausreichend 8) Trotzdem scheint es mittlerweile nötig zu sein, mein Programm strenger abzusichern. |
Re: Programm zum knacken
Du hast auf jeden Fall gelernt: Es bringt nix, den Verschlüselungs-Algo des Passworts sicher zu machen, wenn man dann einfach die if-Abfrage selbst, die über richtig oder falsch entscheidet, umbiegt.
|
Re: Programm zum knacken
Da gibts schon noch mehr Möglichkeiten. 8) Und zwar mit völlig anderen Methoden. Vielleicht erfahre ich von negaH oder Sakura etwas mehr. Falls nicht, habe auch noch was in der Hinterhand.
|
Re: Programm zum knacken
Zitat:
MfG Florian :hi: |
Re: Programm zum knacken
Hier der Quellcode meines CrackMe's, vielleicht hilft's Lillebrohr und arnoldo
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var wert, i, i2, hmpf:integer; wert2:string; begin try wert2:=edit1.text; i2:=1; if fileexists('crackme.key') then showmessage('Falscher Key'); for i:=1 to length(wert2)+1 do begin wert:=Ord(wert2[i+1]); wert:=wert*(wert mod 10); wert:=wert*4+Ord(wert2[length(wert2)]); wert:=wert shr 2; wert:=wert*i2; i2:=wert; end; try hmpf:=strtoint(edit2.text); except exit end; if hmpf=i2 then showmessage('Super, du hast es geschafft!'); except exit end; end; |
Re: Programm zum knacken
@Hagen: Kann es sein, dass dein Programm nen Flaw hat??? Nur so, ich verrate erstmal nix weiteres ;)
BTW: Ist ja unschoen das Form Nr 2 so zu verstuemmeln ;) Ich hoffe auf dem Form finde ich dann deine Online-Bankingdaten inkl PIN und TAN ;) ... dann ueberweis' ich mir das Geld selber. |
Re: Programm zum knacken
@Hagen: Du nimmst aber schon ne Serial? (also funktionieren mehrere dieser Art?)
|
Re: Programm zum knacken
@Asserbad, jo das kommt aber darauf an was du unter Serial verstehst. Ich lizensiere dir meine Software und schicke dir dann die lizensierte Stub Software die du ja nun hast :)
Also, wenn du den Algorithmus knackst dann muß ich 2 Jahre Kryptoentwicklung in die Tonne kloppen, inklusive eines Patentes. Essientiell ist es eine Polymorphe Verschlüsselung, d.h. der Verschlüsselungscode wird abhänig vom Schlüssel/Serial kompiliert und erzeugt dann die eigentliche Verschlüsselung. Also stelle dir den Blowfish Algorithmus vor. Genauso arbeitet mein PMC nur das im Gegensatz zum Blowfish es KEINE festen Verschlüsselungsalgorithmus mehr gibt. Der Blowfish Algo. ist immer fest, der PMC kompiliert einen ziemlich großen und sich ständig ändernden Verschlüsslungsalgorithmus der abhänig vom Schlüsse/Serial und den zu verschlüsselnden Daten ist. Also selbst wenn mit dem selben Schlüssel zwei Messages verschlüsselt werden so werden beide Messages (die unterschiedliche sind) mit unterschiedlichen Verschlüsselungsalgorithmen verschlüsselt. Natürlich enthält die EXE das Form und einige Codestücken in verschlüselter Form. Nun gut ich will nicht mehr veraten, versucht es selber herauszufinden. Happy tracing wünsche ich euch und verzweifelt nicht wenn ihr dann 16Mb Verschlüsselungscode getraced habt :) Sollte es einer schaffen mir den Verschlüsselungscode zu presentieren so sende ich im meine Source dazu. Gruß Hagen PS: wenn du darauf bestehst das man mehrere gültige Serials eingeben kann, dann baue ich dir auch so ein Ding zurecht. Im Grunde ändert sich aber nichts. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz