![]() |
Re: WLan API Übersetztung ?
Ach du meinst wann ich das Tut weiter schreibe :wink: ... weiß ich noch nicht :gruebel: ... ich habe dafür gerade keine Zeit.
|
Re: WLan API Übersetztung ?
Ja, das Tutorial und vor allem die Anpassung der neuen Header. Oder ist das schon getan?
Auf Deiner WikiSeite kann man die Header übrigens momentan nicht herunterladen. Zumindest wird bei mir nur "[|Header(Units)]" angezeigt, statt eines Downloadlinks, den ich dort vermuten würde. Nichtsdestotrotz, ich freue mich über Deine Arbeit an dieser Geschichte. Danke! |
Re: WLan API Übersetztung ?
Wegen download schau ich noch nach .. so das er dann geht ;-) . Die Header hatte ich dieses Jahr schon angepasst (im Sommer).
Oder gibt es schon wieder ne Neue Version ? Wer ehr dazu kommt das ganze weiter zu Dokumentieren als ich möge dieses bitte in das Wiki schreiben (Einfach Account anlegen und los :-) ) PS. Ich kontrolliere das auch ... also kein mist machen in Wiki .. alles klar ;-) Edit: WTF die Header sind weg :-( .... ich lade sie neu hoch. Edit: Ach ja nicht wundern wenn ihr die Variabeln nicht findet in der Header Version haben alle Constanten und Variabeln das Prefix "ndu" oder "Tndu" oder "NDU" die andere konnte ich auf die schnelle nicht finden. |
Re: WLan API Übersetztung ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So hier mal nach langer Zeit ein kleines Beispiel. :???:
Siehe Anhang. |
Re: WLan API Übersetztung ?
Zitat:
ich bin neu hier aber auch ein wenig am Thema WLAN dran mit Delphi. Ich habe deine Übersetzung der WLAN-API und versuche da selber was auf die Beine zu stellen. Nur aus Hobby. Ich programmiere eigentlich VB 6.0, aber soviel API mit VB ist zu stressig. Da nehme ich lieber Delphi. Funktioniert dein Beispiel? Ich kann mir zwar die Adapter anzeigen lassen, aber beim Button WLANSCAN erhalte ich nur eine Sanduhr. Was bedeutet Button1? Da erhalte ich auch nur eine Sanduhr? Danach muss ich das Programm rauswerfen. Evtl. ist das Wlan auf meinem Notebook nicht korrekt installiert. Mit IBM Access Connections klappt bei Wlan-Verbindungen (im BS) offenbar alles, aber nur mit der Windows-Einrichtung habe ich da einige Probleme. Insbesondere wird in Delphi die Callback-Procedure nicht aufgerufen. Ich will demnächst zu einem anderen Notebook wechseln. Sag mal deine Erfahrungen, evtl. können wir uns etwas mehr austauschen. Tschüß jogging_cat |
Re: WLan API Übersetztung ?
Hi,
ist diese dll nicht bei Windows XP MCE 2005 mit dabei? Wollte es grad mal versuchen bei mir! |
Re: WLan API Übersetztung ?
Für die WlanApi mit XP SP brauchst du 2 Pakete von Microsoft:
- MSXML6 - und das Paket WlanAPI ![]() |
Re: WLan API Übersetztung ?
Hi,
fuer das XML 6 bekomme ich: Zitat:
|
Re: WLan API Übersetztung ?
Nun solte es gehen.
|
Re: WLan API Übersetztung ?
Jo die Sanduhr ... das bedeutet du bist mit dem Wlan schon verbunden ! Das ist ein Bug meinerseits den ich auch schon mitbekommen habe :-D . Ich muss noch einbauen das wenn man schon verbunden ist nicht Scannen kann !
.... Und Button1 ist noch aus meinen Test der davor statt fand ... ich muss den noch Löschen (Ignoriere den einfach mal). PS: Unter Open Source kannst auch den Quell Code sehen ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz