![]() |
Re: Tool für USB-Sticks
Zitat:
Ups. Mein Fehler. Bei der letzten Änderung (wegen der Datumseinstellung bei Luckie) habe ich den dümmsten Fehler gemacht, den ich je gesehen habe. :mrgreen: Ich habe bei einer StringReplace-Funktion vergessen das Ergebnis zuzuweisen *gnlfs*. Zu 2. Hmmmm. Trit bei mir nicht auf. Weder beim kopieren Rechner->USB noch beim Synchronisieren. Das müssen wir nochmal weiter untersuchen. Zu 3. Folgefehler von 1. :wall: :wall: :wall: :wall: Hab ne neue geuppt. Der Fehler tritt bei mir nicht auf. |
Re: Tool für USB-Sticks
Feature - Request:
Wenn möglich wäre es super-genial, wenn die Schutzfunktion noch mit der Option: "Anmelden / Entsperren beim Stick-Einstecken" ausgestattet würde. Somit könnte ich mit dem Stick ans System, der Dienst erkennt den Stick und meldet den auf dem Stick eingetragenen User am System an / bzw. entsperrt den Rechner, wenn der User auf dem Stick mit dem angemeldeten User übereinstimmt. Vorschlag zum Logo: Ich würde das Logo auf den extrem breiten Tab-Pages ausblenden. Das Betrifft: Dokumente, Adressen, eMail, Notizen, Spielstände. Dann würde ich die Constraints auf dem Hauptformular so setzen, daß man das Logo bei den anderen Tabpages nicht mehr in den Text schieben kann. Ich denke, das ist eine gute Lösung. Änderungswünsche: Look & Feel: Die Abfragen sind etwas unorthodox. Wenn ich etwas anklicke, und dann eine Checkbox Ja/Nein bekomme, dann erwarte ich, das ich mit 'Ja' die tatsächliche Ausführung bestätige, und nicht das Abbrechen. Dann: "Was will ich alles sehen" -> Ich muss ankreuzen was ich _nicht_ sehen will. Um Konsequent zu bleiben müsste es auf dem Button heissen: "Was ich nicht sehen will" oder man sollte bei den Seiten die man nicht sehen will das Kreuz wegmachen. "Weitere Funktionen:" Entweder, Autostart ist aktiviert, dann kann ich es nicht mehr aktivieren, oder es ist nicht aktiviert, aber dann kann ich es nicht deaktivieren. Einer der beiden Buttons sollte je nach aktueller Einstellung disabled sein. So, nun aber genug der Kritik ;-) Trotz der Punkte oben ist das ein sehr ansehnliches Tool, daß man gut verwenden kann. |
Re: Tool für USB-Sticks
Zitat:
Wenn dem so ist, dann denke ich, dass das eine Nummer zu groß für mich ist. Wenn Windows das aber anders löst, dann müßte man mal schauen. Zitat:
Zitat:
Ich erlebe es immer wieder, da solche Meldungen so schnell weggeklickt werden, ohne wirklich gelesen zu werden, und hinterher schreien die User dann "Wie kann den das passieren" oder so ähnlich. Wenn einer ausversehen bei den Favoriten USB->Rechner klickt werden die Favoriten des Rechners überschrieben, und es gibt keine "Rückgängig"-Funktion. Bei vielen Rechnern springt der Mauszeiger automatisch auf "Ja", und gelesen wird dann fast nie. Aber wenn der Wunsch dringend besteht, dann werde ich das nochmal ändern. (Aber nicht hinterher beschweren :mrgreen: ) Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Tool für USB-Sticks
Zitat:
Zudem: Die Quickstart-Buttons tauchen nicht mehr auf, ich kann das Tool nicht beenden. Noch eine Idee / Featurerequest: Es sollte irgendwo eine Versionsnummer angezeit werden, damit man z.B. bei solchen Bugs sagen kann, wo bzw. wann die aufgetreten sind. |
Re: Tool für USB-Sticks
Zitat:
Du kannst bei einem Formular im Objektinspektor unter dem Wert 'Constraints' Min- und Maxwerte angeben. Diese Werte setzen fest, wie gross bzw. wie klein ein Fenster gezogen werden darf. Dein Logo hängt ja am rechten Fensterrand. Wenn Du jetzt auf der breitesten TabPage Dein Fenster im Designmodus so gross ziehst, daß das Logo die Buttons nicht berührt, dann kannst Du ja die Breite des Fensters ablesen und diesen Wert bei Constraints.MinWidth eintragen. Somit lässt sich das Fenster nicht mehr kleiner ziehen und das Logo kann nicht mehr in die Buttons rutschen. That's it. ;-) |
Re: Tool für USB-Sticks
Si. Ich habs kapiert.
Gute Idee, so mach ichs. |
Re: Tool für USB-Sticks
@alle:
Der letzte Fehler, den Phoenix gemeldet hatte (Datum dd.MM.yyyy), ist doch behoben. Das Problem war, das er die neue Version über einen Proxy-Server gezogen hatte. Diese hat ihm dann immer die Datei aus dem Cache geliefert. So das er das Update gar nicht bekommen hat. Sollte andere dieses oder ähnliche Probleme haben, dann bitte eine kurze PN. Ich werden demnächst im Prog die Versionnummer auf einem Label ausgeben, und bei Updates mit Posten, so daß jeder überprüfen kann, ob er wirklich die richtige Version hat. (Hätte ich auch gleich von anfang an machen können :wink: ) |
Re: Tool für USB-Sticks
Für alle die es Interessiert :mrgreen:
Ich hab eine neue Version hochgeladen. Aktuelle Verionsnummer: V2.0.2.1 Hier nochmal der Link ![]() 993KB! Die letzten Veränderungen: - Quickstartleiste zeigt jetzt nur noch die belegten Button an - Versionsnummer wird in der Titelleiste der Form angezeigt - Es können jetzt mehrere Elemente markiert und gelöscht werden (Ich hoffe ich habe nichts vergessen) - "Was will ich sehen" heist jetzt richtigerweise "Funktionen ausblenden" - Auf Wunsch vieler: Ich hab das Loge verändert. Es liegt jetzt rechts unten und nicht mehr hinter den Buttons. - Man kann jetzt mehrere Dokumente markieren und wiederherstellen. Allerdings fragt er noch bei jeder Datei nach einem Wiederherstellungspfad. Der alte wird zwar immer wieder Vorgeschlagen, aber ich werde da noch was ändern. In Arbeit ist noch: - Verzeichnisse in die Dokumente importieren - Verzeichnisse aus den Dokumenten wiederhestellen - Erweiterung der Systeminformation um Freigaben (vielleicht auch lokale Benutzer und Gruppen, aber das weis ich noch nicht) ----------------------------------------------------------------- Irgendjemand fragte, ich glaube es war Sharky, ob ich die Funktion auch E-Mails mit Outlook synchronisieren ins Programm einbauen kann. Ist das Sinnvoll? Ich habe in meinem Posteingang ca. 2000 E-Mail (Ich lösche nicht gerne). Das ganze auf meinen Stick und er wäre voll :mrgreen: (Schätze ich). Zur Information: Ich bekomme (und viele andere auch) meine E-Mails auf Handy gemeldet. Aber leider nur die Betreffzeile und den Absender. Da sich viele aber in den Betreffzeile mit wenig aussagekräftigen Zeilen verewigen, nützt mir das meist reichlich wenig. Außer dass ich weiß, dass eine E-Mail da ist. Daraus ist dann auch die Idee entstanden, das für den USB-Stick zu entwerfen. Den habe ich nämlich immer dabei. Jetzt kann ich beim Kunden schnell den Stick einstecken, und mir diese E-Mail ansehen. Fals erforderlich, kann ich mir dann noch den Anhang herunterladen (kann ja sein, das ich den jetzt brauche) oder schnell eine kurze Antwort schreiben. Das war dann aber auch schon alles, was ich mit dieser Funktion vorhatte. Da viele Handy schon über eine E-Mail-Funktion verfügen, wird sich diese Funktion schon bald von niemanden mehr genutzt. So, das wars erst mal wieder. [Edit] Achso, mir fällt gerade ein, dass das Programm auch mit Digital-Kameras funktioniert, die sich als Laufwerk ins System einbinden. Ich weiß aber nicht, ob die Sicherheitsfunktion dort auch funktioniert (Also Vorsicht damit). Wer lust hat (und eine DIGI-Cam :mrgreen: ) der kann das ja mal ausprobieren, und hier seine Erkenntnisse darlegen. [/Edit] [edit=Daniel B]Grössenangabe hinzugefügt. Mfg, Daniel B[/edit] |
Re: Tool für USB-Sticks
also das mit den email sit wirklich nicht gut
aber das exportieren von mails also von USB in Outlook wäre nicht schelcht wenn man mails mit dem USB Stick tool geholt hat und man sie aber auch in Outlook haben will |
Re: Tool für USB-Sticks
Zitat:
Da ich in meinem Outlook nicht lösche, um möglichst alle Mails komplett zu haben (ich finde Historie wichtig), kannst du alles Mail auch noch mit Outlook abrufen. Auch wenn du sie schon mit USB-Secure 2 gelesen hast. Denn sie werden nicht vom E-Mail-Server gelöscht :mrgreen: . Aber es gibt eine Funktion "Vom Server löschen" beim Posteingang. Damit kann man z.B. Spam, sofort entfernen, und hat die dann später auch nicht mehr in Outlook. Also ist ein Synchronisieren nicht notwendig. Ich bekommen auch oft Mail mit richtig großen Anhängen 5-20 MB. Deswegen wird beim normalen E-Mail-Abruf auch der Anhang nicht auf dem Stick gespeichert (Führt allerdings bei HTML-Mails dazu, das diese nicht richt angezeigt werden; Sind eh meist nur Werbemails). Erzeigt aber an, das ein Anhang das ist. Man kann dann einzeln die Anhänge holen und speichern. Und da nicht alle Anhänge auf dem Stick sind, mach ein Synchronisieren mit Outlook keinen Sinn. Da würde ja dann was fehlen. Des wegen habe ich mich dafür entschieden, das man mit Outlook die Mails einfach nochmal abholt. Bis Später |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz