Delphi-PRAXiS
Seite 7 von 8   « Erste     567 8      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Sinn der Windows Fensternachrichten (https://www.delphipraxis.net/85327-sinn-der-windows-fensternachrichten.html)

sirius 31. Jan 2007 21:14

Re: Sinn der Windows Fensternachrichten
 
Zitat:

und hier hast du dich endgültig selber ins Aus
Glaube ich nicht. Es war nicht er selber sondern die Community, die ihn immer weiter in die Ecke getrieben hat.
Diskussionen kann man auch schön manipulieren, wie Betriebssysteme/Programme.
:witch:

Daniel G 31. Jan 2007 21:18

Re: Sinn der Windows Fensternachrichten
 
Zitat:

Zitat von sirius
Es war nicht er selber sondern die Community, die ihn immer weiter in die Ecke getrieben hat.

Beweis?

sirius 31. Jan 2007 22:34

Re: Sinn der Windows Fensternachrichten
 
Zitat:

Zitat von Daniel G
Zitat:

Zitat von sirius
Es war nicht er selber sondern die Community, die ihn immer weiter in die Ecke getrieben hat.

Beweis?

Etwa 4*15 Beiträge.
Ich hab keinen Bock auf eine Analyse. Ich wollte grad ein paar Sachen hierherkopieren, bis ich merkte, dass ich nahezu alles kopieren und erklären müsste.

Es ist ja auch niemandem ein Vorwurf zu machen und es ist auch nicht kontinuierlich, dass jeder dazu beigetragen hat und wahrscheinlich hat es auch keiner gemerkt.

Luckie 31. Jan 2007 23:05

Re: Sinn der Windows Fensternachrichten
 
Es war abzusehen wie dieser Thread endet. ;)

sirius 1. Feb 2007 07:14

Re: Sinn der Windows Fensternachrichten
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Es war abzusehen wie dieser Thread endet. ;)

Ja!

Olli 1. Feb 2007 08:23

Re: Sinn der Windows Fensternachrichten
 
Allergiewarnung: Kann Spuren von Ironie und sogar Sarkasmus enthalten, da der Beitrag im selben Hirn wie andere ironische und/oder sarkastische Machwerke produziert wurde.

Na da würde ich direkt mal vorschlagen, daß ihr beiden euch zusammentut und in der "Tutorials und Kurse" einen Kurs zum Thema "Hellsehen" für den "doofen" Rest der DP-Benutzer schreibt. Wie wär das? Zumindest war es seit langem ein Thread in einer Fachsparte der so vom Thema weg war und sich, trotzdem Moderatoren sich dieses Threads bewußt waren, hier in dieser Sparte halten konnte - i.e. nicht nach K&T oder sonstwohin verschoben wurde.

Die sprachlichen Mittel waren auch eindeutig. Hier also den OP zu verteidigen finde ich doch sehr gewagt. Aber vielleicht reicht es ja auch die gleiche Meinung zu vertreten um ihn verteidigen zu können?! Überhaupt muß ich immer wieder feststellen, daß sich gegen Meinungen so unheimlich schwer mit Fakten argumentieren läßt ... woran das wohl liegt? :roll:
Zitat:

Zitat von snapman
es ist also nicht schlimm, das man beliebig firewall und virenscanner deaktivieren kann?
es ist also nicht schlimm, das man versteckt den browser als trojaner nutzen kann?
es ist also nicht schlimm, das man völlig die kontrolle über das OS verliert?

All das trifft auch auf andere Betriebssysteme zu und hat mit Fensternachrichten soviel zu tun wie gemeinhin ein Autoschlosser mit dem Brötchenbacken!

Schlimmer noch, als der OP fachlich widerlegt wurde, ging es plötzlich um Gewinne und Vermögen von Microsoft. Wenn das nicht entlarvend ist ... :roll: ... aber sicher, alles nur eine Verschwörung der anderen bösen Teilnehmer in diesem Thread ... :zwinker:

... jippie ... im BILD-Niveau ging's weiter:

Zitat:

Zitat von snapman
Und der wesentliche Unterschied:
Die Lücken bei Linux sind, wenn sie da sind nur versehentlich da (Programmierfehler welche sich beheben lassen) -
Windows ist durch die WM gewollt und per Konzept unsicher!

Ah genau, jetzt haben wir's. Ist ja nicht etwa so, daß die Anwendung welche die Fensternachrichten empfängt noch immer die letzte Entscheidung hat sie zu verarbeiten oder nicht. Und selbst ein Hook kann ja nur auf eine eingeschränkte Menge von Fenstern zugreifen. Und wenn eben die Implementierung des Drittanbieter-Programms nicht stimmt, dann laßt uns doch einfach Microsoft als Sündenbock ausrufen. Wird ja bei Treibern auch gern gemacht, schließlich wirft ja Windows den Bluescreen, da ist es doch nebensächlich welcher Treiber den eigentlich verursacht hat. Erschießt den Überbringer der Nachricht ... das ist hipp, das ist populär. Sündenböcke an sich sind ja auch wieder in. :chat:

snapman 1. Feb 2007 11:26

Re: Sinn der Windows Fensternachrichten
 
Zitat:

Zitat von Olli
Zitat:

Zitat von Daniel G
(sind wir eigentlich sehr OT? :gruebel: )

Au ja, leider schon! :roll:


Zitat:

Zitat von snapman
Tja Leute man kann wohl scherzen, weiter hin und herdiskutieren usw.
Ich finde JEDE Lücke fatal, und jede ausrede diese nicht zu fixen ebenso...

Dann fang mal beim Benutzer an.

Zitat:

Zitat von snapman
finde es auch traurig, das gates 60mrd. privatvermögen und MS 150mrd marktwert nicht genug sind,
und es denen weiter immernoch bloss auf kommerz kommerz kommerz ankommt....

wenn ich den laden kaufen könnte, würde ich als erstes eine extrem sichere variante zusätzlich rausbringen,
die vllt nicht immer 100% kompatibel ist, aber dafür wenigstens kein scheunentor..

schade das das einzige ideal von sovielen menschen das liebe geld ist..

*plonk*
... und hier hast du dich endgültig selber ins Aus manövriert. Jetzt wird nämlich klar - was sich schon im Laufe der Diskussion andeutete - daß es dir nämlich garnicht um technische Sachlichkeit sondern um billiges MS-Bashing geht.

Benutzt du HTTP? Dumme Frage, na klar. Schließlich ist die DP nur via HTTP erreichbar (zumindest für Normalsterbliche, gell Daniel :mrgreen:). Wie sieht's aus mit FTP? Oh, auch? Dumme Sache. Und SMTP? Oh, benutzt du auch? Das'n Ding. Tja, das dürften so im Großen und Ganzen drei der wichtigsten Protokolle im Web sein. Alle haben jeweils mindestens einen Fehler der seit Jahren bekannt ist und nie gefixt wurde oder auch nur werden wird. Bei HTTP & FTP ist es das unverschlüsselte Senden von Zugangsinformationen und Daten. Bei SMTP sind es die Envelope-Adressen, die uns allen so viel schönen Spam bescheren. Zugegeben, da verhält es sich bei Emails nicht anders als bei echten Briefen, auf denen ich die Absenderadresse ja auch fälschen kann. Dennoch handelt es sich um Probleme die voraussichtlich nie behoben werden. Also laßt uns doch als nächstes mal die RFC-Editoren bashen und dann mit anderen schönen Dingen fortfahren.

also ich sehe hier keinen punkt wo ich mich "ins aus manovriert hätte"

SMTP benutze ich übrigens nicht, und bei HTTP nutze ich für sichere logins andere passwörter wie für unsichere
HTTPS kennst du oder?

warum sollte das billiges MS bashing sein? nur weil ich das liebe geld anspreche? aber ist es denn nicht überall so in der freien marktwirtschaft?
geld regiert die welt, oft vor qualität!

aber mal was anderes:
ich habe mal eine VM aufgesetzt und hier unter eingeschränkten Rechten per IE zig üble Seiten aufgerufen mit 100JS viren,
und dazu noch ein paar dutzend viren eingespielt.

aber das verwundernswerte:
die eingeschränkten rechte haben standgehalten, der Win Installation ist nichts passiert

Was zeigt uns das? man KANN schon was gegen " the bad guys software " tun!!
Und genauso wäre es sicher möglich eine Internet Zugangskontrolle/Firewall zu entwickeln, die so implementiert ist,
das ein Virus sie nicht ausstellen kann.

Die Fensternachrichten sind hier unter Windows nur eine unsichere Sache.
Unter Linux gibts die nicht - dafür andere Lücken und Probleme wie ihr sagt - die gehören aber genauso gefixt!

Luckie 1. Feb 2007 11:31

Re: Sinn der Windows Fensternachrichten
 
Zitat:

Zitat von snapman
aber das verwundernswerte:
die eingeschränkten rechte haben standgehalten, der Win Installation ist nichts passiert

Genau das haben wir die ganze Zeit versucht dir zu erklären.

snapman 1. Feb 2007 12:45

Re: Sinn der Windows Fensternachrichten
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Zitat:

Zitat von snapman
aber das verwundernswerte:
die eingeschränkten rechte haben standgehalten, der Win Installation ist nichts passiert

Genau das haben wir die ganze Zeit versucht dir zu erklären.

ja der installation ist nix passiert, aber schnüffeln ist möglich...

Olli 1. Feb 2007 13:16

Re: Sinn der Windows Fensternachrichten
 
Zitat:

Zitat von snapman
SMTP benutze ich übrigens nicht, und bei HTTP nutze ich für sichere logins andere passwörter wie für unsichere
HTTPS kennst du oder?

Ich frage mich wie du Mails verschickst ... oh, ESMTP dann?

Zitat:

Zitat von snapman
warum sollte das billiges MS bashing sein? nur weil ich das liebe geld anspreche? aber ist es denn nicht überall so in der freien marktwirtschaft?
geld regiert die welt, oft vor qualität!

So ist es leider.

Zitat:

Zitat von snapman
aber mal was anderes:
ich habe mal eine VM aufgesetzt und hier unter eingeschränkten Rechten per IE zig üble Seiten aufgerufen mit 100JS viren,
und dazu noch ein paar dutzend viren eingespielt.

aber das verwundernswerte:
die eingeschränkten rechte haben standgehalten, der Win Installation ist nichts passiert

Schoen das zu hoeren. Aber dass ein MS-Basher den IE benutzt statt auf alternative Browser auszuweichen ist schon verwunderlich, meinst du nicht? Uebrigens, mit aelteren und ungepatchten IE-Versionen geht das nicht so glimpflich ab, daher waere ja auch mal die Frage welches Patchlevel das Gesamtsystem hat(te) und welche IE-Version benutzt wurde.

Zitat:

Zitat von snapman
Was zeigt uns das? man KANN schon was gegen " the bad guys software " tun!!
Und genauso wäre es sicher möglich eine Internet Zugangskontrolle/Firewall zu entwickeln, die so implementiert ist,
das ein Virus sie nicht ausstellen kann.

Tip: gibt's schon.

Zitat:

Zitat von snapman
Die Fensternachrichten sind hier unter Windows nur eine unsichere Sache.

Was ist denn an einer Fensternachricht, einem 32bit vorzeichenlosen Integer mit zwei Parametern so unsicher? Also bei Hooks wuerde ich ja eventuell noch eingeschraenkt (!) mitgehen, aber du versteifst dich ja nach wie vor auf WMs.

Zitat:

Zitat von snapman
ja der installation ist nix passiert, aber schnüffeln ist möglich...

Ist es auf jedem System von einem privilegierten Account aus oder von einem Account gleicher Privilegstufe (inkl. gleicher Account), wenn der Benutzer boesartigen Code selber ausfuehrt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr.
Seite 7 von 8   « Erste     567 8      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz