Delphi-PRAXiS
Seite 7 von 8   « Erste     567 8      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Borland Delphi 7 Personal Edition Portable 1.19 (+BartPE) (https://www.delphipraxis.net/89008-borland-delphi-7-personal-edition-portable-1-19-bartpe.html)

rollstuhlfahrer 21. Nov 2010 20:07

AW: Borland Delphi 7 Personal Edition Portable 1.19 (+BartPE)
 
Nun ja, also wenn du das Internet bemüht hättest, wärest du in der Lage gewesen folgendes zu finden: How to obtain a Serial Number and Authorization key for Delphi 7 Personal Promotion. Hier wird Schritt für Schritt (englisch) beschrieben, wie man vorgehen muss, um sich so was zu besorgen. Das geht sogar ohne Borland Developer Account.

Bernhard

Retronerd 22. Nov 2010 14:20

AW: Borland Delphi 7 Personal Edition Portable 1.19 (+BartPE)
 
Danke erstmal!

Aber entweder bin ich zu blöd oder da stimmt was nicht (oder beides).

Aus der recht spärlichen Beschreibung habe ich jetzt mal entnommen, dass man unter http://www.borland.com/products/down...ad_delphi.html auf "Upgrade & Registered Users Download Center" klicken muss, und von da aus auf "Delphi®" muss. Dieser Link (http://cc.embarcadero.com/reg/delphi) lädt sich aber bei mir tot. Fehler bei mir oder bei Embarcadero?

rollstuhlfahrer 22. Nov 2010 20:25

AW: Borland Delphi 7 Personal Edition Portable 1.19 (+BartPE)
 
Das ist ja jetzt echt gemein. Also eigentlich sollte es hier noch Lizenzen geben, aber leider hat wohl Embarcadero Sparmaßnahmen ergriffen und dies gesperrt. Ich hab jetzt noch etwas im Internet danach gesucht, aber auch nur die mir bekannten Lösungen gefunden.

Bernhard

Retronerd 22. Nov 2010 20:42

AW: Borland Delphi 7 Personal Edition Portable 1.19 (+BartPE)
 
Tja, dann geht das nur wohl nicht mehr

Chronm 28. Mai 2012 15:55

AW: Borland Delphi 7 Personal Edition Portable 1.19 (+BartPE)
 
Also ich finde das Programm ist der Hammer. Allerdings habe ich einmal eine Frage:
Bei mir hat der natürlich auch alle .bpl Dateien mit kopiert, aber die zugehörigen Komponenten werden nicht in der Palette angezeigt, auch nicht, wenn ich die nacheinander hinzufüge und "Vorgabe" ankreuze. Ist das irgendwie nur bei mir so, oder ist das richtig.

Chronm

pS: Wenn das schon mal gefragt wurde, tuts mir Leid, aber 7 Seiten durcharbeiten hatte ich nicht das Bedürfnis zu.

Edit: Nach Hinzufügen werden sie angezeigt, allerdings, wenn ich Delphi schließe und neu starte, muss ich sie wieder von neuem Hinzufügen.

Nintendo 29. Nov 2013 00:49

AW: Borland Delphi 7 Personal Edition Portable 1.19 (+BartPE)
 
Klasse Lösung. Aber betreffs EULA:

Ich muss doch die Seriennummer meiner Delphi Version eh besitzen. Warum darf dann nicht ein portables Delphi durch kopieren der System32 Dateien in den dlls_etc Ordner von Hand erfolgen? Wo ich doch eh die Serinnummer brauche.

Und wenn ich eine Raubkopie mit dann auch illegaler Seriennummer hätte, hätte ich auch die illegale regxxx.txt.

Da kann man doch auch gleich einfach die Dateien aus dem System32 Ordner selber kopieren. Bei der Raubkopie wie auch bei der legalen Version.

Nur eine Überlegung. Warum hat der Eigentümer (Borland,CodeGear,Emba) da was dagegen?

Macht die Frage überhaupt Sinn, oder gibt es eh zu viele Abhängigkeiten vom Betriebssystem?

jaenicke 29. Nov 2013 19:36

AW: Borland Delphi 7 Personal Edition Portable 1.19 (+BartPE)
 
Neue Delphiversionen können in der passenden Version auch ohne Installation genutzt werden. Auch für die Trial gibt es nun diese Möglichkeit. Insofern ist das technisch kein Problem.

Abgesehen von einer Nutzung in einer Firma mit vielen PCs, z.B. zum Debuggen auf einem Ziel-PC, sehe ich allerdings keinen echten Nutzen. Für eine private Nutzung sehe ich keinen Grund dafür so einen Aufwand zu betreiben ohne einen echten Mehrwert oder sogar viel Geld dafür zu bezahlen.

Nintendo 1. Dez 2013 08:48

AW: Borland Delphi 7 Personal Edition Portable 1.19 (+BartPE)
 
Zitat:

Zitat von jaenicke
Abgesehen von einer Nutzung in einer Firma mit vielen PCs, z.B. zum Debuggen auf einem Ziel-PC, sehe ich allerdings keinen echten Nutzen. Für eine private Nutzung sehe ich keinen Grund dafür so einen Aufwand zu betreiben ohne einen echten Mehrwert oder sogar viel Geld dafür zu bezahlen.

Nun ja, es gibt ja auch viele Freelancer. Da kann ich mir schon einen Nutzen vorstellen, Delphi beim Kunden auf einem USB Stick vorzuhalten, mit dem Kundenprojekt zudammen. Man kann ja den Desktop und die Editordateien so speichern, das die IDE beim nächsten Start das Projekt gleich lädt.

Zitat:

Zitat von jaenicke
Neue Delphiversionen können in der passenden Version auch ohne Installation genutzt werden. Auch für die Trial gibt es nun diese Möglichkeit. Insofern ist das technisch kein Problem.

Aha, Da könnte ich ja mal auf meinem Tablet eine dieser neueren Versionen wenigstens anschauen. Der Tablet ist mit 1 GByte RAM, einem Intel Atom DualCore mit je 1,7 GHz ausgestattet. Da ich mir die Verasion nur ansehen will, weil ich für meine tägliche Programmierungsarbeit die neuen Features nicht benötige, passt das gut, da bleibt mein Windows Ordner und der System32 Ordner dennoch sauber. Ich lösche nach der Stippvisite das Delphi einfach. Bei älteren Versionen war das schwieriger. Ich erinnere mich gut an Delphi 3, das gemeinsam benutzte Dlls, die auch andere Delphi Versionen voraussetzen, sogar mit Windows gleichnamige, dann bei Deinstallation anfragt, (wenigstens das). Ich muss dann ohne Kennttnis der noch von Windows oder moderneren Delphi Versionen genutzen Dlls entscheiden, ob ich diese Dateien löschen lassen kann oder besser nicht. Nun ja, bissl Abhilfe bringt ja delphi portable von hier. Im Quelltext (delphiportable_2.pas) stehen zumindest die
Dlls, die von D7personal verwendet werden aber im System32 Ordner stehen. Auf der Installations CD gibt es auch einen Ordner System32, wo man nachschauen kann. Das war aber bei Delphi3 noch nicht der Fall.
Ab welcher Version klappt das?

Sofern 1GB Ram da ausreicht. Wie groß ist das Bundle auf dem Datenträger heutzutage?

himitsu 1. Dez 2013 09:28

AW: Borland Delphi 7 Personal Edition Portable 1.19 (+BartPE)
 
Die Named-Lizenzen darf man ja offiziell mehrmals installieren.

z.B.
- Arbeitrechner
- und auf'n Schlepptop, wenn man zum Kunden geht

Und beim Kunden nimmt man dann den RemodeDebugger, um vom Schlepptop das Kundensystem zu debuggen.

Über AppWave All-Access kann man sich aktuellere Delphi-Versionen auch direkt kurzzeitig auf das Kundensystem ziehen, bzw. immer dahin, wo man es grade braucht.




Es sind ja nicht nur irgendwelche, im System verstreute, Dateien und Registryeinträge, die mitgenommen werden müssen.
Auch werden irgendwelche Dinge, wie z.B. der Debugger und andere Bibliotheken und Komponenten im System "registriert".

Gerade deswegen wurde das portable Delphi 2006 so "verschandelt".

jaenicke 1. Dez 2013 10:05

AW: Borland Delphi 7 Personal Edition Portable 1.19 (+BartPE)
 
Zitat:

Zitat von Nintendo (Beitrag 1238057)
Sofern 1GB Ram da ausreicht. Wie groß ist das Bundle auf dem Datenträger heutzutage?

Installiert inkl. der abgelegten Installationsdateien braucht Delphi XE5 rund 20 GiB auf der Festplatte. Die Trial belegt bei mir soweit ich das sehe knapp 7,5 GiB.

Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1238060)
Und beim Kunden nimmt man dann den RemodeDebugger, um vom Schlepptop das Kundensystem zu debuggen.

Der funktioniert ja in aktuellen Delphiversionen auch endlich recht gut.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:23 Uhr.
Seite 7 von 8   « Erste     567 8      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz