Delphi-PRAXiS
Seite 8 von 12   « Erste     678 910     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Lars Password Saver Ver.: 2.7 (https://www.delphipraxis.net/104053-lars-password-saver-ver-2-7-a.html)

Matze 7. Jan 2008 20:02

Re: Lars Password Saver Ver.: 2.0 NEUE VERSION!!!
 
Zitat:

Zitat von Larsi
ok danke...wärde mir mal überlegen wie man das verhindern kann dass man die öffnen kann bzw. das kein fehler kommt wenn man sie im hexeditor öffnet und mein programm offen ist...hat jemand da n vorschlag???

Öffne die Datei exklusiv.

Larsi 7. Jan 2008 20:29

Re: Lars Password Saver Ver.: 2.0 NEUE VERSION!!!
 
danke aber hab den fehler schon behoben glaub ich :)

Larsi 10. Jan 2008 19:37

Re: Lars Password Saver Ver.: 2.0 NEUE VERSION!!!
 
Zitat:

Zitat von Rociel

25242322

also wenn jemdand keine ahnung hat wie das passwort ist, dann wird doch irgend nem cracker nicht gelingen aus der zahl 26252423 irgendwie daraus ein passwort herauszubekommen, oder???

Matze 10. Jan 2008 19:59

Re: Lars Password Saver Ver.: 2.1 NEUE VERSION!!!
 
Ein Cracker kann deine Anwendung nutzen und somit auch debuggen, Passwortkombinationen mit dem erzeugten String vergleichen und ähnliches. Mit etwas Probieren ist das sicherlich nicht schwer.
Das schlimmste, was du machen kannst, ist dein Programm als "sicher" einzustufen, erst recht dann, wenn du genau weißt, dass es das nicht ist. Bzw. über diese Unsicherheiten hinwegsehen.

Wenn du wirklich sachliche Meinungen zu deinem Programm und dessen Sicherheit haben möchtest, dann ist nach wie vor das beste, du veröffentlichst den Quelltext und das macht deine Software nicht unsicherer, auch wenn man das meinen könnte. Natürlich könnten Angreifer Sicherheitslücken entdecken und ausnützen, doch wenn zuerst Leute, die es nicht auf Schäden abgesehen haben, genau darüberschauen, können die ganzen Fehler davor schon gefunden und beseitigt werden.

Rociel 10. Jan 2008 23:26

Re: Lars Password Saver Ver.: 2.0 NEUE VERSION!!!
 
Zitat:

Zitat von Larsi
Zitat:

Zitat von Rociel

25242322

also wenn jemdand keine ahnung hat wie das passwort ist, dann wird doch irgend nem cracker nicht gelingen aus der zahl 26252423 irgendwie daraus ein passwort herauszubekommen, oder???

ich schließ mich da ganz matze an, mit ein bisschen rumprobieren (versch. passwörter ausprobieren) und gezielt draufschaun, kann ein erfahrener Cracker, zu denen ich mich mit 100%iger sicherheit nicht zähle =), das passwort schnell rausfinden.

Zur Source hab ich ja meine Meinung schon gesagt und werde mich nicht mehr wiederholen...

Larsi 11. Jan 2008 12:59

Re: Lars Password Saver Ver.: 2.1 NEUE VERSION!!!
 
was würdet ihr mir denn als verschlüsselung für das masterpasswort vorschlagen. kann mir jemand ein beispiel für das mit dem hash und so geben?

Rociel 11. Jan 2008 15:22

Re: Lars Password Saver Ver.: 2.1 NEUE VERSION!!!
 
das mit dem Hash musst du dir so vorstellen, du nimmst nen "Fleischwolf" und packst da was rein.

Von dem was rauskommt, kannst du nicht drauf schließen, was du rein getan hast als klartext.
Und das gute daran is, wenn du immer das gleiche reintust, kommt auch das gleich raus.

weiteres zu Hashs findest du u.A. in der wiki

der Hash der aktuell weit verbreitet ist, ist der md5

Larsi 11. Jan 2008 16:54

Re: Lars Password Saver Ver.: 2.1 NEUE VERSION!!!
 
Behobene Fehler/neue Funktionen in Version 2.2
- Die Update- Funktion funktioniert

Das Passwort lautet "1234"; ihr könnt es aber unter "Passwort ändern" ändern!

Ihr könnt dann hoffen, dass in den nächsten Tagen ne Version rauskommt, die mit md5 verschlüsselt wird, da ich im Moment leider nicht so viel Zeit hab :( Aber sie kommt :), irdgendwann :coder:

Larsi 20. Jan 2008 11:36

Re: Lars Password Saver Ver.: 2.1 NEUE VERSION!!!
 
Behobene Fehler/neue Funktionen in Version 2.5
- Die Funktion "Passwort entschlüsseln" ermöglicht es aus anderen Anwendungen heraus die Passwort- Felder zu entschlüsseln
- Jetzt is die Verschlüsselung des Masterpassworts endlich sicher :)
- Durch die neue Verschlüsselung muss vor dem ersten Start die Datei Uninstall.bat im Progammverzeichniss ausgeführt werden falls man davor eine ältere Version genutzt hat( Dadurch gehen alle alten Passwörter verloren!
- Auch die LarsPaswordSaver.dat Datei ist jetzt noch sicherer

da ich mein programm noch nicht vollkommen getestet habe wäre es nett wenn ihr das vielleicht auch mal machen könnt :)

Außerdem suche ich Leute mit folgenden Betriebssystemen:
Win 95
Win 98
Win ME
Win Nt
WIN 2000
Win XP^^
Win Vista

die mal testen ob das auf dem betriebssystem VOLLSTÄNDIG MIT ALLEN FUNKTIONEN funtkioniert?

bitsetter 20. Jan 2008 12:32

Re: Lars Password Saver Ver.: 2.1 NEUE VERSION!!!
 
Zitat:

Zitat von Larsi

Außerdem suche ich Leute mit folgenden Betriebssystemen:
Win 95
Win 98
Win ME
Win Nt
WIN 2000
Win XP^^
Win Vista

die mal testen ob das auf dem betriebssystem VOLLSTÄNDIG MIT ALLEN FUNKTIONEN funtkioniert?

Hi,

unter Win98 werden die Programmeinstellungen im Ordner "C:\Lars Password Saver" und nicht in "C:\WINDOWS\Anwendungsdaten\Lars Password Saver" gespeichert.
Wenn ich im Hauptmenü auf Passworter-> neues Passwort klicke kommt 2 mal die Fehlermeldung "Ein unbkannter Fehler ist aufgetreten".


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr.
Seite 8 von 12   « Erste     678 910     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz