Delphi-PRAXiS
Seite 8 von 18   « Erste     678 910     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Ist es mit delphi aus? (https://www.delphipraxis.net/104173-ist-es-mit-delphi-aus.html)

Mackhack 1. Dez 2007 19:11

Re: Ist es mit delphi aus?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
CodeGear könnte auch ohne Borland existieren. Aber falls nicht, ich bezweifle das Delphi je OS wird.

Da ist zu sehr der Kapitalismus hier in USA zugange!

Elvis 1. Dez 2007 19:39

Re: Ist es mit delphi aus?
 
Zitat:

Zitat von sakura
Das stimmt, aber man muss verdammt aufpassen, dass die Performance nicht einbricht, die bei Übergabe und Rückgabe immer alle Daten gemarschalt (Buchtstabieren :gruebel:) werden müssen. .NET Assemblies im SQL Server zu nutzen ist meist mehr Risiko als sinnvoll. Aber es ist sehr einfach stimmt...

Amen...
CLR SProcs können sehr schnell abartig viel Performance kosten.
Aber IMO ist es sowieso eine verflucht dumme Idee sich an dieses furchtbare DBMS zu ketten...

@Topic
Delphi wird natürlich nicht einfach so sterben, es stirbt schon seit 10 Jahren, langsam und unaufhaltsam bewegt es sich immer tiefer in die dunkle Insignifikanz, die hier schon jeder aus erster Hand erfahren hat, wenn er irgendwo "Delphi" sagte und ringsum plötzlich Todesstille herrschte.
Von außerhalb ist es schon gar nicht mehr zu sehen, so unwichtig ist es bereits. Wie sollen Außenstehende also überhaupt davon gehört haben?
10 Jahre würde ich persönlich Delphi nicht mehr geben, aber in 10 Jahren wird es so einiges nicht mehr geben (.Net auch nicht).
Aber 5 könnten schon eng werden, CodeGEAR ist nämlich KEINE eigene Firma.
CG ist einer der wenigen Teile, die Borland überhaupt noch über Wasser halten.
Was passiert also wenn ihr eure Brieftasche zückt um euch ein Upgrade von Delphi zu kaufen? Viel von dem Geld wird nicht bei der Weiterentwicklung von Delphi ankommen, der Großteil wird wohl aufgewendet werden um die fettwanstigen Glutae maximus von Borlands BOD zu mästen...
Diese Erleuchtung wird wohl auch noch die härtesten Die-Hards erreichen.

ulhau 1. Dez 2007 20:11

Re: Ist es mit delphi aus?
 
Hallo Leute!

War das jetzt alles? War das wirklich alles? Oder kommt da noch was? Gut, spinnen wir die Geschichte einfach mal weiter. Was ist wenn ein mutiger Manager (falls es sowas überhaupt gibt), vor dem Untergang von Delphi auf die Idee kommt und einen Delphiteil OpenSource stellen würde. Währe die Entwicklergemeinschaft bereit Delphi weiterzuentwickeln? Wohin würde die Entwicklung gehen? Währe ein Teil der Überlebensstrategie etwa Platformunabhängigkeit? Ist die Unterstüzung alternativer Betriebssysteme so verwerflich? (Weil immer auf .Net und Win32 herumgeritten wird.) Nun was haben wir dann wenn Delphi von der Gemeinschaft weiterentwickelt wird, Plattformunabhängig, auch für alternative Betriebssysteme? Ich sags: "Einen Lazarusklon"! :P Leute bereitet es wirklich soviel abscheu ein Programm als das zu nehmen was es ist? Als Entwicklungstool? (Und nicht als Delphikonkurent) Es liegt an euch selbst Delphi am Leben zu halten oder in Lazarus weiter Leben zu lassen. (Das leztere natürlich für den unaussprechlichen Fall des Delphitodes.) :angel: Entwickelt einfach mal mit Lazarus und testet. Gebt den Entwicklern Feedback so wie ihr es mit Delphi machen würdet. Eine grosse Entwicklergemeinschaft findet viel mehr Bug's und hat viel mehr Ideen für Weiterentwicklungen. Ihr habt die grosse Chance etwas zu schaffen was Delphi überleben könnte. Vieleicht ist das eine oder andere mit Lazarus erzeugte Programm auch provitabel. Wenn es wirklich um's geld gehen sollte. Und zuletzt noch eins. Der Quellcode der IDE liegt im Installationsverzeichnis. Jeder der möchte kann sich seine IDE ja mal probeweise selbst programmieren. So und jetzt fangt an zu Denken. Wirklich zu Denken. Entschuldigung wenn sich hier der eine oder andere auf die Füse getreten fühlt. Wer sich aber traut was mit Lazarus zu machen sollte noch nicht davon ausgehen das Lazarus Delphi ersezten kann. Aber Christian hat recht, man kann schon vieles machen.

Tschüsss :dancer:

Phoenix 1. Dez 2007 20:28

Re: Ist es mit delphi aus?
 
Sorry, aber so einfach ist das leider nicht.

Als Entwickler werde ich nicht dafür bezahlt, mir meine IDE anzupassen / weiterzuentwickeln oder Bugs in einer IDE / im Compiler zu suchen und auszumerzen.

Ich werde bis jetzt und wurde in bisher allen Projekten nur dafür bezahlt, in möglichst kurzer Zeit möglichst viel möglichst fehlerfreien Code zu produzieren, der ein Produkt möglichst schnell um möglichst viele Features erweitert, um mit dem Produkt möglichst viel Geld zu verdienen.

Dazu benutze ich Stand heute heute zwei IDE's: Delphi (7, weil Kundenvorgabe) und das Visual Studio (inzwischen 2008 Team System).

Ich habe vor, in einem bis zwei Jahren ein eigenes Produkt auf den Markt zu werfen (und hoffe inständig, dass der Markt es nicht postwendend wieder zurückwirft). Meine Wahl fiel aus mehreren Gründen .NET als Plattform - und damit war Delphi aussen vor.

Allerdings sehe ich auch, dass zur Zeit immer mehr Delphianer gesucht werden. Ich selber kenn eine Firma, die gerade dringendst einen guten tauglichen Delphianer sucht. Von daher kann von einem Absterben im Moment zumindest nicht geredet werden.

christian_u 1. Dez 2007 20:32

Re: Ist es mit delphi aus?
 
Es wäre schwachsinn Dephi als Opensource freizugeben. man sollte nicht annehmen das wenn man etwas Quelloffen macht sich gleich ne Community draufstürzt und weiterentwickelt. Dem ist in den wenigsten Fällen so. Eher wird der Quelltext zerrissen und es entstehen 100 kleine Projekte die nicht halb an das Original rankommen. Ausserdem idt Delphi in einer sackgasse eine Weiterentwicklung macht nicht wirklich sinn denn es ist wahnsinnig win32 spezifisch. Lazarus ist da wesentlich weiter und es existiert bereeits eine Community...

mkinzler 1. Dez 2007 20:39

Re: Ist es mit delphi aus?
 
Es kommt darauf an, wie gut der Code des Programmes strukturiert und dokumentiert ist.

Elvis 1. Dez 2007 20:41

Re: Ist es mit delphi aus?
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Ich selber kenn eine Firma, die gerade dringendst einen guten tauglichen Delphianer sucht. Von daher kann von einem Absterben im Moment zumindest nicht geredet werden.

Cobol-Programmierer werden immer noch wie blöde gesucht.
Die Sprache selbst ist aber so tot, wie eine Sprache werden kann...
Überlege selbst, wofür würdest du wirklich noch Delphi benutzen, hmm?

mkinzler 1. Dez 2007 20:47

Re: Ist es mit delphi aus?
 
Für native Windowsprogramme

Elvis 1. Dez 2007 20:52

Re: Ist es mit delphi aus?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Für native Windowsprogramme

Das magst du vllt., je nach Industrie/Domäne, brauchen, aber mit dem fetten "du" meinte ich gezielt Sebastian. ;-)

Phoenix 1. Dez 2007 21:04

Re: Ist es mit delphi aus?
 
Wofür ich persönlich noch Delphi benutzen würde?
Ganz klassisch: Anlagensteuerungen / Anlagenvisualisierungen.

Bis die ganze Basis an Code, die ich dort bereits habe, portiert wäre, würde man zu viel Geld da reinstecken. Jedes Projekt in dem Bereich ist mit der Basis schneller zusammengebaut als mit was anderem. Wäre einfach zu teuer, die ganzen Grundlagen in einer anderen Sprache / auf einer neuen Plattform erneut zu schaffen.

Aber ansonsten.. hrm.. klar.
.NET bietet mir bei Neuentwicklungen von Grund auf einfach eine bessere Basis.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:47 Uhr.
Seite 8 von 18   « Erste     678 910     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz