Delphi-PRAXiS
Seite 8 von 10   « Erste     678 910      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Borland: CodeGear-Verkauf perfekt (https://www.delphipraxis.net/113401-borland-codegear-verkauf-perfekt.html)

mkinzler 9. Mai 2008 10:35

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

ich hoff ja, Delphi "Commodore" hat neben den 64 Bit auch noch Unicode mit drin und vorallem, daß es auch bald mal rauskommt Crying or Very sad
Glaubst du das sie die Unicode-Unterstützung rückbauen?

Phoenix 9. Mai 2008 10:37

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Commodore wird erst NACH Delphi 2008 (nur Unicode) rauskommen.

Und 64bit ist schon insofern interessant, weil man keine 32bit Windows Services auf 64bit Servern laufen lassen kann.
Also wenn man einen Dienst geschrieben hat, und der Kunde ne 64bit-Maschine hat, dann hat man zur Zeit halt ein Problem.

himitsu 9. Mai 2008 11:16

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
ich weiß ja nicht in wie weit die ihre Versionen parallel entwickeln.

könnte schließlich sein, daß die Beides einzeln machen und dann erst in 'ner späteren Version die getesten Unicode- und 64-Bit-Codes verbinden :nerd:

das Erste .Net-Delphi ist ja auch ohne Win32 rausgekommen :shock:

Bernhard Geyer 9. Mai 2008 12:20

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Der Umbau zu CLX war nicht das Problem, war imho ein richtiger Schritt, nur die Umsetzung und vorallem die Rolle rückwärts. Man hätte den Schritt weg von der WinAPI konsequent fortverfolgen sollen anstatt Vcl.Net wieder damit zu verheiraten.

Die Umsetzung war nicht gerade gut (Etliche Fehler im "Base-CLX" welche auf für VCL verwendet wird und ob es besser ist dann von Qt abhängig zu sein ...
Mann ist zwar Portabler, aber ist trotzdem ein Vendor-Lockin.


Zitat:

Zitat von DelphiProgrammierer
Ich würde ja Unicode "akzeptieren", zumal es ja die alten Stringtypen noch geben soll. Ich muss dann halt die wichtigsten Programme, die sehr viele Daten in Strings speichern, anpassen. Aber für Unicode möchte ich nicht extra zahlen müssen bzw. eine zusätzliche Delphi-Version installieren müssen.

Du wirst nicht nur Unicode bekommen. AFAIK werden die mitgelieferten Control etwas aufgebohrt (AFAIK gibts auch eine Ribbon-Implementierung)

Zitat:

Zitat von himitsu
stellt sich nur noch die frage welche Programme überhaupt mehr als 2GB benötigen sollten.

Noch sind wir unter der Grenze von 2GB. Aber um "richtige" DBs auf unsere Desktop-DB für DVD-Auslieferung umzukopieren brauchen wir soviel (primär um eigene Indize zu halten was schon exportiert wurde (BTree, ...).

Zitat:

Zitat von himitsu
und 64 Bit wäre vorallem von der CPU-Ausnutzung her interessant.

Eher die schon in Entwicklung befindliche Multi-Threading-Library (genauer Blog-URL im Moment nicht verfügbar).

Zitat:

Zitat von himitsu
ich hoff ja, Delphi "Commodore" hat neben den 64 Bit auch noch Unicode mit drin und

Ohne wird es nicht gehen. eine Win64-API mit ANSI-Parameter gibt es AFAIK nicht.

mkinzler 9. Mai 2008 12:51

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Die Umsetzung war nicht gerade gut (Etliche Fehler im "Base-CLX" welche auf für VCL verwendet wird und ob es besser ist dann von Qt abhängig zu sein ...
Mann ist zwar Portabler, aber ist trotzdem ein Vendor-Lockin.
Das meinte ich ja mit der Umsetzung

Bernhard Geyer 9. Mai 2008 12:53

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Und 64bit ist schon insofern interessant, weil man keine 32bit Windows Services auf 64bit Servern laufen lassen kann.
Also wenn man einen Dienst geschrieben hat, und der Kunde ne 64bit-Maschine hat, dann hat man zur Zeit halt ein Problem.

Nö. Laufen (jedenfalls unserer). Einzig bei der UAC-Unterstützung müssen wir noch nachbessern (Vista haben wir hier ignoriert da der Dienst nur für Windows-Server empfohlen wird - Ist ein Lizenzserver :-))

EConvertError 10. Mai 2008 19:06

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Wenn jetzt Embarcadero auch noch Chrome/Oxygen kauft und dann das Über-drüber-Götter-Delphi für Win32, Win64, .net und Mono baut.... :mrgreen:

*von warmen Eislutschern träum* :mrgreen:

hanspeter 10. Mai 2008 21:45

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Zitat von EConvertError
Wenn jetzt Embarcadero auch noch Chrome/Oxygen kauft und dann das Über-drüber-Götter-Delphi für Win32, Win64, .net und Mono baut.... :mrgreen:

*von warmen Eislutschern träum* :mrgreen:

... oder die Entwicklung von Delphi aufgrund des praktisch nicht vorhandenen Neukundengeschäftes und einer schwindenden Altkundenbasis einstellt und sich auf die Entwicklung plattformübergreifender Lösungen konzentriert ...

Ist genauso möglich.

gruß Peter

Bernhard Geyer 10. Mai 2008 22:15

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Zitat von hanspeter
... oder die Entwicklung von Delphi aufgrund des praktisch nicht vorhandenen Neukundengeschäftes und einer schwindenden Altkundenbasis einstellt und sich auf die Entwicklung plattformübergreifender Lösungen konzentriert ...

Wenn wirklich Delphi for PHP mit Delphi entwickelt wurde dann kann man das gleich auch einstellen. Und dann hätte man keine 23 Mio. Zahlen brauchen, denn ich glaube das der "Rest" nicht soviel wert ist.

Und wieso müssen es unbedingt Neukunden sein? Ich denke solange man (wieder) gute neue Versionen für Bestandkunden liefert kann man auch einige Zeit leben (Jedenfalls länger als viele der jährlich wechselnden Hypes).

Bernhard Geyer 12. Mai 2008 07:31

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Muß jetzt eigentlich dann wieder Installshield als Installer verwendet werden, da Embarcadero auch Installshield gekauft hat :gruebel:
Und mit FlexNet bekommt dann die nächste Version von Delphi einen Lizenzserver verpasst und kann nicht mehr in einer VM-Ware bzw. Remoting betrieben werden wenn eine Node-Lock Lizenz verwendet wird?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:54 Uhr.
Seite 8 von 10   « Erste     678 910      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz