![]() |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Zitat:
![]() |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Irgendwie sieht das pervers aus.
|
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Man könnte die ja mal fragen, ob sie uns für die nächsten DT soein Teil leihen?
Instrumentspieler sollte man sein, aber für 'nen Klavierspieler würde ich eher ein ![]() ![]() cool aussehende Präsentation, aber absolut nichtssagend und bediehnbar sieht das Teil nicht aus ![]() Roll-, Gummi- und Folientastaturen sind nicht wirklich nutzbar (außer in der Badewanne oder wenn man ständig sein Bier verschüttet) ![]() nette Spielerrei, aber ohne hinzugucken wohl auch nicht nutbar ![]() ähhhhhh ... ja :gruebel: ![]() cool ![]() so handgefertigt sehen die ein bissl alt aus, aber sonst recht nett ('nen moderneres Materialdesign wäre cool) Ansonsten arbeite ich seit Jahren mit 'ner kleineren maltron-spar-designten Variante und ich finds schön. ![]() #9 nja, für's Programmieren eher unhandlich #7 wie soll man das Teil, ohne Verränkungen, nutzen? #5 ähhhh #4 Gitarre spielen kann'sch och nich #10 #8 #6 #3 #2 siehe oben #1 hier dachte ich erst ... was soll das denn sein? (etwas ![]() ![]() ![]() mit mehr Tasten schreibt's sich schneller :lol: |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Zitat:
Ich hatte vor kurzem die Möglichkeit vor einer solchen zu sitzen. Die hätte ich gerne. Im Büro sitze ich vor einer G83, die ist nach zwei Jahren richtig klapprig geworden. (die Tastenkppen wackeln). Zum Vergleich hab ich gleich alte Lenovos,die sind nicht so klapprig, dafür ist der Druckpunkt relativ weich. (Die Leertaste hat übrigens auch bei den "Metall"-Cherrys geklappert) Gruß K-H |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Zitat:
Ich habe sieben Cherries, wobei ich mir eine gekauft hatte um sie auszutesten (US-Englisch, war ein neueres Modell und so schlecht fand ich es nichtmal), eine vor ungefähr acht Jahren weil sie mit USB-Hub kam (USB 1.0, ziemlich nutzlos heutzutage) und zwei davon als "Zusatztastaturen" (US-Englisch zum Programmieren) sind. Die neuartigere ist verliehen und im Dauereinsatz bei meinem Kollegen. Dann habe ich eine englische hier im Büro und eine deutsche zuhause in ständiger Benutzung. Eine (US-Englisch) ist in Deutschland geblieben und wird benutzt wenn ich auf Heimaturlaub bin. Von all diesen ist noch keine kaputtgegangen, klapprig geworden oder sowas. Gesäubert habe ich sie alle schon mindestens zweimal, trotzdem hat man das Gefühl sie seien fast wie neu. Also was macht ihr bloß mit euren Tastaturen??? |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Mein Natural Keybord Pro ist, abgesehn von ein paar teilweise plankgeriebenen Stellen (vorallem E, S, D, rechte Shift und die Handballenauflage unter'm Ziffernblock) auch noch wie nagelneu (hatte sie letzte Woche unter der heißen Dusche). Die Oberfläche ist jaso leicht angerauht.
Die Tasten sind noch wie am ersten Tag (nix wackelt), die Beschrieftung ist auch noch kein bissl abgenutzt ... nur die Farbe ist vielleicht nicht mehr ganz so strahlend Weiß, wie am Anfang, ist aber auch nicht wirklich vergilbt. Das ist auch einer der Gründe, warum ich mich noch zu keiner neuen Tastatur durchringen konnte, da mich einfach noch keine Andere (welche ich mal kurz sah) wirklich überzeugte oder sie zu verhältnismäßig teuer war. Und du hast Recht, der USB 1.0, auch an dieser Tastatur, ist inzwischen wirklich nahezu nutzlos. :stupid: |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Zitat:
Zitat:
Greetz alcaeus |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Hallo,
in der Firma arbeite ich mit einer Cherry G85, diese Tastatur ist für meine Finger nicht sonderlich gut geeignet. Beim Schreiben komme ich oft an die Shift-Taste. Zuhause arbeite ich mit einer Medion Tastatur die beim PC dabei war, sie ist eigentlich ganz ok. Zitat:
Bis bald Chemiker |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Zitat:
|
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
So, habe gerade mal geguckt. Es ist eine Cherry G83. Gutes Stück. Mein Vater hat einen Medion Rechner und auch natürlich eine Medion Tastatur, die beim Rechner dabei war. keine Ahnung, was der mit seiner Tastatur macht, aber die ist schon so versifft, da möchte man am liebsten Latexhandschuhe anziehen beim Tippen, dabei nutzt er den Rechner weniger als ich und sein Rechner ist älter als meine Tastatur und meine Tastatur sieht noch wie neu aus, obwohl auch schon mindestens ein Jahr alt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz