Delphi-PRAXiS
Seite 8 von 19   « Erste     678 91018     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Gerüchte um XE2 Beta-Test (https://www.delphipraxis.net/161250-geruechte-um-xe2-beta-test.html)

himitsu 3. Aug 2011 14:16

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Schön wäre es natürlich gewesen, wenn es unter Windows wie mit Windowskomponenten, unter Linux mehr linuxmäßig und auf'm Mac macisch aussehn würde.
So isses ja im Prizip doch immer eine geskinnte Anwendung, welche sich nicht ins System eingliedert.


Das FireMonkey ist doch aber nur optional und die "alte" VCL gibt es immernoch?

MEissing 3. Aug 2011 14:20

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1114911)
Das FireMonkey ist doch aber nur optional und die "alte" VCL gibt es immernoch?

Ja.

DeddyH 3. Aug 2011 14:21

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Emba wird wohl kaum gleich die ganze IDE bzw. VCL umstricken. So wie ich es verstanden habe, kannst Du das gleiche (VCL-)Projekt für verschiedene Plattformen kompilieren, so dass es sich im Aussehen dem Zielsystem anpasst. FireMonkey ist da wohl eher eine optische Vereinheitlichung.

[edit] Ah, der Herr Eißing ist ja auch da, der kann mich ja gleich korrigieren, falls ich hier Mist verbreiten sollte :mrgreen: [/edit]

MEissing 3. Aug 2011 14:27

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1114913)
Emba wird wohl kaum gleich die ganze IDE bzw. VCL umstricken. So wie ich es verstanden habe, kannst Du das gleiche (VCL-)Projekt für verschiedene Plattformen kompilieren, so dass es sich im Aussehen dem Zielsystem anpasst. FireMonkey ist da wohl eher eine optische Vereinheitlichung.

Für Cross-Plattform-Kompilate ist die FireMonkey Bibliothek Voraussetzung.

Möchte man Windows und Mac programmieren -> FireMonkey

Phoenix 3. Aug 2011 14:27

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1114911)
Schön wäre es natürlich gewesen, wenn es unter Windows wie mit Windowskomponenten und unter Linux mehr linuxmäßig und auf'm Mac macisch aussehn würde.
So isses ja im Prizip doch immer eine geskinnte Anwendung, welche sich nicht ins System eingliedert.

Dafür gibt es aber kein UI Kit, und um es auf dem jeweiligen System 'Nativ' aussehen zu lassen musst Du jeweils die native API benutzen.

Um das Cross-Platform zu machen, musst Du diese API abstrahieren. Um das sauber zu machen, musst Du Dich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einigen. Wenn Du das tust, stehen Dir auf den spezifischen Plattformen nicht alle Features zur Verfügung, die Du bräuchtest, die es auch überall irgendwie gibt, die sich aber so massiv unterscheiden dass Du sie nicht gemeinsam abstrahieren kannst.

Dazu kommt dann noch, dass bestimmte UI Konzepte wie z.B. die native Mac-Oberfläche zwangsläufig MVC benötigen, das mit einem Forms- und Eventbasierten Konzept aber nicht abbildbar ist.

Kurzum: Es wird aller Vorraussicht nach nie ein X-Platform-System geben, dass überall nativ aussieht. Aus genau diesem Grund empfehlen richtige Cross-Platform Entwickler ja auch, seine Anwendung mehrschichtig aufzubauen, UI von Logik zu trennen und für jedes System eine native GUI mit dem jeweiligen am besten passenden Toolkit zu erstellen, und den non-Gui-Code hinten halt wiederzuverwenden.

Dabei kommen dann am Ende Lösungen bei raus, die auf jeder der unterstützen Plattformen richtig aussieht, sich auch richtig anfühlt und vor allem - aus Entwicklungssicht - auch besser wartbar weil entkoppelter ist.

Natürlich ist das mehr Aufwand, aber der rentiert sich imho, weil die Software besser angenommen wird und auch das Aufräumen in der Architektur macht sich auf längere Sicht mehr als bezahlt.

DeddyH 3. Aug 2011 14:33

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1114914)
Für Cross-Plattform-Kompilate ist die FireMonkey Bibliothek Voraussetzung.

Möchte man Windows und Mac programmieren -> FireMonkey

Ach, so ist das zu verstehen. Danke für die Information/Richtigstellung.

MEissing 3. Aug 2011 14:47

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1114916)
Ach, so ist das zu verstehen. Danke für die Information/Richtigstellung.

Mehr dann auf den Delphi-Tagen :-)

bernau 3. Aug 2011 14:49

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1114911)
So isses ja im Prizip doch immer eine geskinnte Anwendung, welche sich nicht ins System eingliedert.

Prinzipiell finde ich es gar nicht schlecht, wenn mann seinem Delphi-Projekt des gewisse aussehen verleiht. Mit Turbopascal für Windows (lange ist's her) erzeugte Programm hat man eigendlich immer erkannt. Die "gehämmerte" oberfläche. Die OK/Abbruch-Buttons. u.s.w.

Stevie 3. Aug 2011 17:17

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1114915)
Aus genau diesem Grund empfehlen richtige Cross-Platform Entwickler ja auch, seine Anwendung mehrschichtig aufzubauen, UI von Logik zu trennen und für jedes System eine native GUI mit dem jeweiligen am besten passenden Toolkit zu erstellen, und den non-Gui-Code hinten halt wiederzuverwenden.

Was man dann ja wohl vergessen kann...

Zitat:

Zitat von bernau (Beitrag 1114921)
Prinzipiell finde ich es gar nicht schlecht, wenn mann seinem Delphi-Projekt des gewisse aussehen verleiht. Mit Turbopascal für Windows (lange ist's her) erzeugte Programm hat man eigendlich immer erkannt. Die "gehämmerte" oberfläche. Die OK/Abbruch-Buttons. u.s.w.

Und genau das hat mich damals schon genervt.

himitsu 3. Aug 2011 18:36

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Da jeder sich sein Windows (vermutlich auch Linux und Mac) so stylen kann, wie er will,
wäre es doch total blöde, wenn jedes Wald-und-Wiesen-Programm dieses ignoriert und sich dem Wunschstyle einfach so wiedersetzt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:26 Uhr.
Seite 8 von 19   « Erste     678 91018     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz