Delphi-PRAXiS
Seite 8 von 9   « Erste     678 9      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi XE2: IDE extrem langsam (https://www.delphipraxis.net/163653-delphi-xe2-ide-extrem-langsam.html)

smudo 16. Nov 2011 08:00

AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
 
Wow, das würd ich ja mal fast als vollen Erfolg werten, wenn die Livebindings nicht gerade einer der Gründe für den Kauf von XE2 gewesen wären :?

Trotzdem einen riesen Dank an jbg und natürlich an squetk, der das ganze Thema ins Rollen brachte. :thumb:

Daniel 16. Nov 2011 08:05

AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
 
Das macht doch hoffnungsvoll, dass die Ursache oder eine der Ursachen jetzt identifiziert ist. Das sollte uns einem Patch durch EMBT oder andere *g* einen großen Schritt näher gebracht haben.

Vielen Dank, Andreas für die Analyse. :-)

Stevie 16. Nov 2011 10:51

AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
 
Zitat:

Zitat von jbg (Beitrag 1136385)
Ich habe den Auslöser gefunden. Wenn man die "Embarcadero LiveBindings Components" (3 Packages) deinstalliert, wird gleich alles viel schneller: Umschalten von Code=>Design=>Code, CodeInsight kommt schneller.

Bei dieser News konnte ich mir zugegebenermaßen ein hämisches Lachen nicht verkneifen ;)

jbg 16. Nov 2011 20:04

AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1136425)
Das sollte uns einem Patch durch EMBT oder andere *g* einen großen Schritt näher gebracht haben.

Warum habe ich das Gefühl, dass den Bug mal wieder ich beheben muss und dass es sehr wahrscheinlich ist, dass der "Fix" nicht in den IDE Code einfließen wird. Wie kann man eigentlich so einen Schrott programmieren (oder ich lese das falsch heraus), aber anstatt dass die IDE weiß wie alle geladenen Dateien heißen, muss sie das per "ModuleIs()" an jeder Datei nachfragen. Und ModuleIs() wird von mehreren Klassen unterschiedlich implementiert. Eine Optimierung ist da schier unmöglich. Nichtsdestotrotz habe ich jetzt eine Lösung gefunden. Nur ist die leider sowas von unsauber: Zwei mal mehrere Listen wegkopieren und beim erneuten "mod 2" Aufruf die neuen Listen mit den alten vergleichen und dann das Ergebnis des letzten Aufrufs per Callback-Funktion zurückgeben. Gefällt mir nicht, funktioniert aber anscheinend sehr gut.

Leider ist mir beim Testen gleich der nächste Bug aufgefallen. Wenn man mehrere Dateien offen hat und zusätzlich noch eine Menge Projekte in der Projektgruppe hat, dann wird der Editor richtig langsam und man kann den Buchstaben einzeln zuschauen wie sie auftauchen. Der Grund: Bei jedem Tastendruck (außer Navigationstasten) wird das TabControl neugezeichnet. Und die IDE-TabControl Komponente ist so blöd und holt sich per Event-Handler den ImageIndex für jede offene Datei (auch wenn die gar nicht im sichtbaren Bereich sind). Das wiederum durchläuft so einige Schleifen. Ich tippe auf "Offene Dateien".Count * "Dateien in Projekten".Count im gesamten.

Meine Kollegen "nerven" mich schon mit, "wann schreibst du eigentlich mal eine eigene IDE". Irgendwann werde ich sicherlich zu dem Punkt kommen (wenn da nicht so viel zu tun wäre) [nein, Lazarus fasse ich nicht an]

himitsu 16. Nov 2011 20:20

AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
 
Wäre schön, wenn du in deiner IDE dann eine schnucklige OTA verbaust, damit wir dann für dich Buxfixes schreiben könne, ohne rumhacken zu müssen. :angle:

QuickAndDirty 17. Nov 2011 11:06

AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
 
jbg bist du eigentlich zu teuer, dass man dich nicht zum entfernen solcher Fehler im Originalsource beschäftigen/Anheuern/was_auch_immer kann?

Oder bist du zu billig, weil der Fix ja eh Gratis kommt?

mquadrat 17. Nov 2011 11:22

AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
 
Das Unangenehme für Emba dürfte jetzt sein, dass sie entweder alles lassen wie es ist - funktionierend aber langsam - oder im Core rumbasteln mit der Gefahr, dass es danach nicht mehr in allen Situationen funktioniert.

Decisions, decisions..

squetk 17. Nov 2011 13:11

AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
 
Aber die werden doch mit Unit-Tests arbeiten?

daywalker9 17. Nov 2011 13:13

AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
 
Sicherlich, aber alles abdecken können auch die nicht.

Uwe Raabe 17. Nov 2011 13:55

AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
 
Zitat:

Zitat von squetk (Beitrag 1136659)
Aber die werden doch mit Unit-Tests arbeiten?

Mit Unit-Tests kann man aber auch nur Fehler abfangen, von denen man weiß, daß sie vorkommen können.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:46 Uhr.
Seite 8 von 9   « Erste     678 9      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz