Delphi-PRAXiS
Seite 8 von 9   « Erste     678 9      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Apple ärgert das Apfelkind (https://www.delphipraxis.net/163929-apple-aergert-das-apfelkind.html)

mikhal 17. Nov 2011 13:49

AW: Apple ärgert das Apfelkind
 
Es geht auch andersrum...

Ravensburger mahnt Apple ab

Grüße
Mikhal

Medium 17. Nov 2011 13:50

AW: Apple ärgert das Apfelkind
 
@TiGü
Zitat:

Zitat von Medium (Beitrag 1136634)
die Provokation eines Rechtsstreits billigend in Kauf genommen.

Zitat:

Zitat von HEUTE.de link von leddl weiter oben
[...] Nun muss das Münchener Amt entscheiden. Anschließend könnten die Kontrahenten noch vor die Gerichte ziehen. Ein schnelles Ende des Apfelkriegs scheint nicht in Sicht.

Ich habe nicht behauptet, dass die Sache bereits vor Gericht wäre. Aber es war Apple vermutlich schon bekannt, dass es dort mit gewisser Wahrscheinlichkeit landen würde, wenn man es nicht schafft sich zuvor anders zu einigen, und wenn man beabsichtigt sich aussergerichtlich zu einigen, und zwar mit einem Kompromiss(!), dann gehe ich anders vor. Und Frau Römer jetzt quasi "selbst schuld" zu geben, weil sie ihre Marke anmelden wollte... ich weiss nicht. Sie wird das vermutlich wie ich gesehen haben: Sie wird nicht im entferntesten angenommen haben, dass da sowas kommt, weil's einfach nach gesundem Menschenverstand völlig abwegig ist.

leddl 17. Nov 2011 14:39

AW: Apple ärgert das Apfelkind
 
Zitat:

Zitat von Medium (Beitrag 1136683)
Ich habe nicht behauptet, dass die Sache bereits vor Gericht wäre. Aber es war Apple vermutlich schon bekannt, dass es dort mit gewisser Wahrscheinlichkeit landen würde, wenn man es nicht schafft sich zuvor anders zu einigen, und wenn man beabsichtigt sich aussergerichtlich zu einigen, und zwar mit einem Kompromiss(!), dann gehe ich anders vor.

Wie sollten sie denn deiner Meinung nach sonst dagegen vorgehen? Andere (nette) Möglichkeiten als Kontaktaufnahme und Widerspruch gibt es nunmal nicht...

Und was für einen Kompromiss sollte es denn schon geben? :gruebel: So oder so läuft es darauf raus, dass Apple entweder eine Verwässerung seiner Marke in Kauf nehmen muss, oder Apfelkind eben so nicht als Marke eingetragen werden kann.
Der in meinen Augen einzige für Apple sinnvolle Kompromiss wäre Klageverzicht seitens Apple und dafür ein veränderter Markeneintrag. Und ich vermute schwer, dass Apple genau darauf abgezielt hat. Wenn die Dame sich allerdings querstellt und stattdessen lieber versucht, über die Medien einen grundlosen und an den Haaren herbeigezogenen Shitstorm auf Apple niedergehen zu lassen, ist das ihr Problem. Da kann Apple nichts dafür ;)
Es ist ja nachvollziehbar, dass ihr das Verhalten von Apple nicht gefällt. Ginge mir vermutlich nicht anders... Aber wer beim Markenspielchen mitspielen möchte, muss sich halt nunmal auch an die Spielregeln halten.

DeddyH 17. Nov 2011 14:43

AW: Apple ärgert das Apfelkind
 
Zitat:

Zitat von leddl (Beitrag 1136701)
Aber wer beim Markenspielchen mitspielen möchte, muss sich halt nunmal auch an die Spielregeln halten.

Zitat:

Zitat von http://www.lbr-law.de/lbr-blog/apple-gegen-apfelkind-grosenwahnsinniger-weltkonzern-gegen-kleine-cafebesitzerin
Bemerkenswert ist unseres Erachtens vielmehr, mit der Anmeldung einer Marke und umfangreichen Franchiseplänen bei den Großen mitspielen zu wollen, um dann, wenn es um die konsequente Einhaltung der Spielregeln geht, öffentlichkeitswirksam das kleine unbedarfte Kindercafé zu mimen.

Mach mir den Guttenberg :mrgreen:

jobo 17. Nov 2011 15:36

AW: Apple ärgert das Apfelkind
 
Ich habe nicht alle Links zu dem Thema verfolgt, aber wenn die Rechtslage den Inhaber zwingt, Missbrauch zur Anzeige zu bringen, dann ist doch eher die Frage, wieso sich überhaupt ein Unternehmen solche Markenrechte sichern kann.
Sonst brauch ich doch nur ein möglichst populäres und allgegenwärtiges Wort aus dem normalen Sprachgebrauch zu nehmen, Markenrechte zu beantragen und kann Deutschland plattklagen.

Wenn das große schwedische Möbelhaus bspw. die Marke "Wohnzimmer" oder "Küche" inne hätte, könnte die gesamte Konkurrenz keine Werbung mehr machen.
Ich hätte dann nur noch halb soviel Altpapier. Eigentlich keine schlechte Idee. :stupid:

Medium 17. Nov 2011 15:41

AW: Apple ärgert das Apfelkind
 
Da kommt ja dann noch immer die Trivialitätsfrage und die Sache mit dem allgemeinen Gebrauch. "Küche" wäre nicht schützbar. Aber auch ein Apfelsymbol dürfte das nicht sein, und wenn, dann nur DIESE eine ganz bestimmte Form, wovon ausreichende Abweichungen unberührt bleiben müssten. Was dann ausreichend Abweichend ist, muss vom Amt festgelegt werden, und mich wundert, dass die Lage beim vorliegenden Fall überhaupt unklar ist - man erkennt auf den ersten Blick, dass dort kein Plagiatsversuch hinter steht, und ich persönlich hätte vor mir auch nichtmals das Café-Symbol mit Apple assoziiert. Unabhängig davon, wen von beiden Parteien man nun als den Schlingel darstellen mag.

jobo 17. Nov 2011 16:01

AW: Apple ärgert das Apfelkind
 
Du sagst es selbst. Was ist trivialer als ein Apfel?
Bilder oder Symbole bieten da allerdings mehr interpretationsspielraum als Worte.
Ein Unternehmen, das sich mit so banalen iKonen umgibt, müsste also eigentlich selbst Schuld sein (Wie bspw. auch die Firma mit der Wolfs(?)-Pfote als Logo) bzw. im Zweifel mit einer adäquat banalen Rechtsprechung leben. Dafür bräuchte man dann eine starke Justiz.

Oder sie müssten einfach mehr Humor haben, man kann ja formal loslegen, um rechtlich "sauber" da zu stehen und einen lässigen Vergleich gleich einkalkulieren.

Delphi-Laie 17. Nov 2011 16:07

AW: Apple ärgert das Apfelkind
 
Wenn sich all' die Leute, die sich beruflich mit einem solchen Humbug beschäftigen (und mit tausenderlei anderem Nonsens), sich zur Abwechslung mit etwas sinnvollem, etwas nützlichem beschäftigen würden, etwas, was Mehrwert für die Gesellschaft insgesamt hat....wo könnten wir dann stehen.

Zitat:

Zitat von mikhal (Beitrag 1136681)
Es geht auch andersrum...

Ravensburger mahnt Apple ab

Köstlich! Ich fragte mich schon vorher, wieso eigentlich das Ampfelkind (Name und Logo sind eingetragen) nicht den Spieß einfach umdreht(e).

Aus dem Artikel der PC-Welt (sofern er denn stimmt) geht hervor, was ich unterschwellig schon wahrnahm: Apple ist keinesfalls kooperativ und glaubt wohl, die Macht des (vermeintlich?) Stärkeren zu besitzen.

Zuguterletzt: Was tun nun alle Hardwareproduzenten und Händler, die Computerspeicher verkaufen?!

Progman 17. Nov 2011 16:13

AW: Apple ärgert das Apfelkind
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1136724)
...Zuguterletzt: Was tun nun alle Hardwareproduzenten und Händler, die Computerspeicher verkaufen?!

Ravensburger hat sich das Wort "Memory" als Name für ein Spiel im deutschsprachigen Raum schützen lassen. Ansonsten kann das Wort ja frei verwendet werden. Auch wir hatten in einem unserer Programme so ein Spiel drin, haben recherchiert und es anders genannt, um keinen Ärger zu bekommen :)

blackfin 17. Nov 2011 16:19

AW: Apple ärgert das Apfelkind
 
Wobei hier der Name des Ravensburger Spiels ja eindeutig mit einem anderen Spiel kollidiert.
Ich sehe jedoch beim besagten Café-Logo überhaupt keine Kollision mit dem Schrotthersteller in irgend einem Bereich, wenn man sich den entsprechenden Eintrag bei der DPMA ansieht...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr.
Seite 8 von 9   « Erste     678 9      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz