Delphi-PRAXiS
Seite 8 von 9   « Erste     678 9      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Tokyo 10.2 Release 1 ist verfügbar (10.2.1) (https://www.delphipraxis.net/193508-tokyo-10-2-release-1-ist-verfuegbar-10-2-1-a.html)

WiPhi 24. Aug 2017 13:44

AW: Tokyo 10.2 Release 1 ist verfügbar (10.2.1)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1379355)
Was sagt denn C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\19.0\bin\LicenseManager.e xe ?

Sherlock

Das sagt sie. Die Lizenz ist auch nicht abgelaufen.
Anhang 47766

mkinzler 24. Aug 2017 13:59

AW: Tokyo 10.2 Release 1 ist verfügbar (10.2.1)
 
Und das Abonnement?

WiPhi 24. Aug 2017 14:04

AW: Tokyo 10.2 Release 1 ist verfügbar (10.2.1)
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1379362)
Und das Abonnement?

Ist auch noch gültig.

MEissing 24. Aug 2017 14:29

AW: Tokyo 10.2 Release 1 ist verfügbar (10.2.1)
 
Irgendwelche nicht-Embarcadero Dateien im \Bin-Verzeichnis der Installation?

Ansonsten / zusätzlich:
http://support.embarcadero.com/article/40373

WiPhi 24. Aug 2017 14:45

AW: Tokyo 10.2 Release 1 ist verfügbar (10.2.1)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1379366)
Irgendwelche nicht-Embarcadero Dateien im \Bin-Verzeichnis der Installation?

Ansonsten / zusätzlich:
http://support.embarcadero.com/article/40373

Auf den Artikel wird man ja auch weitergeleitet, wenn man die anfangs erwähnte Seite zu Gesicht bekommt. Daraufhin habe ich auch den Screenshot von den Zertifikat Dialog der bds.exe angehängt. Schon alleine was dort steht, lässt mich schlussfolgern, das irgendwas mit dem Zertifikat nicht stimmt. Weswegen ich auch nochmal offline geupdated habe, um den Windows Zertifikatsspeicher zu aktualisieren. Wir hatten schon mal so ein ähnliches Problem, als eine DLL aufgrund eines neueren Zertifikats nicht geladen werden konnte, weil Windows das einfach noch nicht kannte, bzw. irgendwas mit den alten SHA-Zertifikaten war.

Leider funktioniert der eine Link in dem besagten Artikel nicht mehr:
Zitat:

This problem is caused by a missing or corrupt Windows root certificate. To read more about Windows root certificates, see http://support.microsoft.com/?kbid=931125. As of November 2013, it may be resolved here: http://www.microsoft.com/en-us/downl....aspx?id=41084.
Meine Vermutung ist daher, dass evtl. ein Windows Update fehlt, welches das Idera-Zertifikat überprüfen kann... Nur welches... :|

Fremddateien im bin-Verzeichnis sollten nicht sein. Ich deinstalliere eben nochmal sicherheitshalber und putze das Verzeichnis. Anschließend mache ich nochmal eine Installation.
Edit: Neuinstallation ist durch, keine Besserung.. :\

Edit 2: Ich bin der Lösung ein Stück näher gekommen. Ich habe mal die Zertifikate von meinem funktionierenden Laptop verglichen. Dabei fiel mir auf, dass Berlin noch mit Sha1 Zertifikaten signiert wurde und Tokyo Release 1 mit Sha2 (also 256). Etwas Googlelei brachte mich zum Windows Update KB3033929. Nach der Installation des Updates kann ich Delphi zwar immer noch nicht starten, jedoch wurden jetzt in den Eigenschaften der bds.exe 5 Zertifikate unter Digitale Signaturen angezeigt und nicht wie vorher nur eins.

Anhang 47768

Danke schon mal für die Anregungen!!

MEissing 25. Aug 2017 08:24

AW: Tokyo 10.2 Release 1 ist verfügbar (10.2.1)
 
Da steht ja auch:
Eins der Gegenzertifikate ist ungültig.... also sollte es an den Stammzertifikaten von Windows liegen.

Sherlock 25. Aug 2017 09:06

AW: Tokyo 10.2 Release 1 ist verfügbar (10.2.1)
 
Du musst also Deine Stammzertifikate aktualisieren. Diese Frage bei SV gibt zwei Antworten, die vielleicht einen Versuch wert sein sollten:
https://serverfault.com/questions/76...t-certificates

Sherlock

WiPhi 25. Aug 2017 09:54

AW: Tokyo 10.2 Release 1 ist verfügbar (10.2.1)
 
Danke für die ganzen Tipps! Wir haben eine Lösung gefunden. Ich dachte, dass evtl. Microsoft mal noch ein Update hat, wo der Zertifikatsspeicher aktualisiert wird. Leider Fehlanzeige.
Dank der Tipps habe ich alle Zertifikate von einem aktuellen Internet-PC mittels
Code:
CertUtil -generateSSTFromWU Rootstore.sst
in eine Datei exportiert.

Anschließend auf dem Offline PC, wo Delphi laufen soll
Code:
CertMgr
gestartet und die Zertifikate aus der Rootstore.sst importiert.

Etwas umständlich, aber ich glaube da könnte auch noch eine Batch mir die Importaufgabe abnehmen.

Letzten Endes werden die Zertifikate erkannt und Delphi startet wie gewohnt :thumb:

Danke nochmal an alle!!

mensch72 25. Aug 2017 12:23

AW: Tokyo 10.2 Release 1 ist verfügbar (10.2.1)
 
wenn es jetzt schon so Effekte mit Offline-Umgebungen gibt, bereite man sich mit Offline KomplettVMs welche auch NIEMALS ein aktuelles DATUM sehen dürfen mal darauf vor, in 10Jahren mal dies als Backupvariante für eine dann eventuell nötige Problemanalyse einen dann "alten" Software zu nutzen:)

Jäger 25. Aug 2017 23:00

AW: Tokyo 10.2 Release 1 ist verfügbar (10.2.1)
 
Bei mir führte der Update-Versuch bisher zu einem Desaster:
  • Lizenz Delphi 10.1 Berlin Pro mit Mobile-Addon-Pack
  • Update-Subscription gültig bis Mai 2017
  • im April 2017 Update auf Tokyo 10.2
  • Im August Info, dass Tokyo 10.2 Release 1 verfügbar ist
  • Web-Installer aus Download für registrierte Benutzer, kein Hinweis auf erforderliche Update-Subscription ("Available only to registered users of RAD Studio, Delphi, C++Builder 10.2 and All-Access")
  • Installationsprozess startet mit Deinstallation der funktionierenden und lizenzierten Tokyo-Version
  • im Verlauf der Installation Abbruch mit Hinweis auf erforderliche Update-Subscription
  • Ergebnis: Tokyo 10.2 nicht mehr nutzbar
  • Vollständige Deinstallation und Versuch der Neuinstallation der ursprünglichen Tokyo-Version schlägt ebenfalls fehl. ("Operationsfehler, Problem während des Prozesses aufgetreten")
  • Lizenz-Manager zeigt Tokyo-Version nur noch für das Mobile-Addon-Pack an.

Fragen:
  1. Wenn mir als registrierter Benutzer ein Download angeboten wird, dann müsste ich doch berechtigt sein, dieses Programm zu verwenden, oder?
  2. Müsste die Installationsroutine nicht vor der Deinstallation einer funktionsfähigen, lizenzierten Version prüfen, ob die neue Version einsetzbar ist?
  3. Kann ich die innerhalb des Subscription-Zeitraums erschienene Version nach dessen Ablauf etwa auch nicht mehr installieren?

Ich bitte um Tipps, wie ich wenigstens die ursprüngliche Tokyo-Version wieder installiert bekomme.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:48 Uhr.
Seite 8 von 9   « Erste     678 9      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz