Delphi-PRAXiS
Seite 8 von 10   « Erste     678 910      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   UAC Steuerungsdialog Win10 (https://www.delphipraxis.net/199075-uac-steuerungsdialog-win10.html)

EWeiss 3. Jan 2019 20:02

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Danke für die Erklärung..

Zitat:

Es liegt entweder an deiner Systemkonfiguration generell, oder aber an dem Media Player, den du verwendest
Ich weise die Extension zu diese werden in der Registry hinterlegt.

Wenn ich nun eine Mp3 mit Doppelklick starte funktioniert auch alles genauso wie mit Videos die werden geöffnet (Zeigen aber kein Bild, eine andere Sache).
Was tun andere Anwendungen mehr oder weniger? Denke mal nichts.

Trotzdem ist jedes mal wenn ich unter Apps Standard-Apps schaue der Mediaplayer leer keine Zuweisung oder aber der WMP aktiviert obwohl wie schon gesagt ich meinen schon zig mal zugewiesen habe.

Nun was soll ich mehr tun?
Alle die Probleme die ich hier benannt habe haben unter Win7 funktioniert.

gruss

Zacherl 3. Jan 2019 20:31

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1422589)
Zitat:

Es liegt entweder an deiner Systemkonfiguration generell, oder aber an dem Media Player, den du verwendest
Ich weise die Extension zu diese werden in der Registry hinterlegt.

Also du weißt die Dateiendung programmatisch zu? Ich gehe mal davon aus, dass der direkte Weg über die Registry einfach nicht mehr empfohlen ist unter Win10. Zumindest bei anderen Anwendung (z.B. Adobe Reader war es glaube ich) wird vom Programm einfach die entsprechende Seite der Systemsteuerung aufgerufen und der Hinweis angezeigt, dass der Nutzer den Standard selbst wählen soll. Genau kann ich es dir allerdings nicht sagen .. du könntest aber mal testen, ob die Zuordnung auch bei manueller Einstellung nach einiger Zeit wieder verloren geht.

EWeiss 3. Jan 2019 20:44

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

Also du weißt die Dateiendung programmatisch zu?
Ja.
Code:
Case "MP3"
    MediaFunc1.CreateFileAssociation FullAppExename, "MediaPlaylist.MP3", "MP3 sound", "MP3", 4, adPlay, adOpen, , adPlay, , adAdd
    MediaFunc1.FileExtToRegistry ".mp3", "ProgId", "MediaPlaylist.MP3"

Public Sub SaveFileExtToRegistry(sSection As String, _
                                 sKey As String, _
                                 sValue As String)

Dim hKey As Long
Dim Result As Long

    ClassKey = HKEY_CURRENT_USER
    SectionKey = "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FileExts\" & sSection & "\OpenWithProgIDs"
    ValueType = ERegistryValueTypes.REG_NONE
    value = sValue

    If sKey <> "" Then
        ClassKey = HKEY_CURRENT_USER
        SectionKey = "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FileExts\" & sSection & "\UserChoice"
       
        Result = RegOpenKeyEx(ClassKey, SectionKey, 0, KEY_READ, hKey)
        If Result = ERROR_SUCCESS Then
          RegDeleteKey ClassKey, SectionKey
          Call RegCloseKey(hKey)
        End If
       
        ValueType = ERegistryValueTypes.REG_SZ
        ValueKey = sKey
        value = sValue
    End If

End Sub
Da gibt es auch keine Probleme habe volle Zugriffsrechte auf HKEY_CURRENT_USER
Ich verwende die 1803 habe gelesen das es hier Probleme mit den Dateizuwendungen geben soll das Windows die schlichtweg vergisst.
Auf 1809 kann man sich gar nicht verlassen wenn ich schon lese das hier Daten bzw. der gesamte Inhalt von Dokumenten Ordner gelöscht wird\wurde.

Zitat:

du könntest aber mal testen, ob die Zuordnung auch bei manueller Einstellung nach einiger Zeit wieder verloren geht.
Die gehen verloren und wenn ich dann unter Apps schaue ist der Mediaplayer (Standard - Anwendung) verschwunden.

gruss

EWeiss 4. Jan 2019 05:33

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Hier kann man sehen was passiert wenn ich MP3 meinem Player zuweise. 8,5 MB

1. Zuerst gibt es keine.
2. Ich starte mit Doppelklick die Datei und weise meinen Player zu.
3. Danach werden die Icons aktualisiert und bekommen das was ich für MP3 Dateien zugewiesen habe in der Registry.
4. Der Status des Mediaplayer unter Standard-Apps ändert sich.

Seht anschließend das Ergebnis was dann passiert!
Ich glaube es macht irgendwo keinen sinn das ganze.

Jetzt sagt mir bitte nicht das es ein Konfigurationsfehler oder ein Virus\Malware oder sonst was in der Richtung ist.

gruss

jaenicke 4. Jan 2019 07:35

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Was passieren sollte ist, dass Windows erkennt, dass für eine Erweiterung ein neuer Eintrag da ist. Daraufhin wird dann beim nächsten Start nachgefragt welche Anwendung in Zukunft benutzt werden soll. Wenn der Benutzer dort dann die entsprechende Anwendung auswählt, sollte diese natürlich auch verwendet werden.

Das funktioniert bei mir auch, allerdings schreibe ich die Registrierung unter HKEY_CLASSES_ROOT. Deine Variante habe ich nie versucht.

EWeiss 4. Jan 2019 07:43

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1422605)
Was passieren sollte ist, dass Windows erkennt, dass für eine Erweiterung ein neuer Eintrag da ist. Daraufhin wird dann beim nächsten Start nachgefragt welche Anwendung in Zukunft benutzt werden soll. Wenn der Benutzer dort dann die entsprechende Anwendung auswählt, sollte diese natürlich auch verwendet werden.

Wenn du mein Video angeschaut hast wirst du sehen das dies leider nicht der Fall ist.

Sollte Standard-Apps der Videoplayer bzw. Musikplayer zugewiesen sein denke ich mal nicht das dann eine neue Frage bzg. der Erweiterung jedes mal neu erfolgen wird.
Denn es wurde von mir vorher ganz klar zugewiesen aber wie man sieht wird dieser direkt nach dem Start meine Anwendung wieder gelöscht.

Oder hast du es vielleicht nicht gesehen? ;)
Zitat:

Deine Variante habe ich nie versucht.
Weis jetzt nicht was sich da groß geändert haben sollte hat bei mir seit WinXp so funktioniert. (HKEY_CURRENT_USER)

gruss

Sherlock 4. Jan 2019 08:18

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1422606)
Weis jetzt nicht was sich da groß geändert haben sollte hat bei mir seit WinXp so funktioniert. (HKEY_CURRENT_USER)

Da ist es wieder, Fluch und Segen von Windows: Rückwärtskompatibilität bis in die Steinzeit, und weil viele Entwickler sich darauf verlassen, erstaunt oder erzürnt es sie, wenn etwas nicht mehr so geht wie damals™.
Mit jedem neuen Windows Release sollte sich ein Entwickler zumindest für sein Tätigkeitsfeld relevante Neuerungen aus der msdn anlesen. Über Jahre bleiben die alten Wege erhalten, sind aber vielleicht als "deprecated" gekennzeichnet. Gleichzeitig funktionieren die neuen Methoden nur ab bestimmten Versionen. Ein extrem steiniger Weg, vor allem wenn man abseits von Frameworks arbeiten möchte/muss.
Ich sage das jetzt mit sehr viel Mitgefühl und wirklich ohne Häme: Jetzt rächt sich jede Verweigerungshaltung gegenüber neuen Versionen, aus welchem Grund auch immer das damals geschah. Einem Entwickler bleibt nichts anderes übrig, als jeden neuen Scheiß mitzumachen, wenn er nicht irgendwann abgehängt werden möchte.

Sherlock

EWeiss 4. Jan 2019 08:28

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

HKEY_CURRENT_USER
Es ist eine Zeile das zu ändern :)
Aber ich bezweifele das sich dadurch irgendetwas ändern wird.

gruss

TiGü 4. Jan 2019 08:30

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

When no file association has been set by the user, or when an app corrupts the UserChoice Registry key while setting associations, it causes file associations to be reset back to their Windows 10 defaults. The UserChoice key stores an encrypted hash which indicates that the association was set by the user and not by some malware. It is a part of the new protection mechanism which exists in the operating system since Windows 8.
Quelle: https://winaero.com/blog/prevent-win...-default-apps/

Zitat:

Microsoft decided in Windows 8 (probably for security reasons) that users should be able to set default programs only via the built in GUI. I.e. by design, you are not supposed to be able to set default handlers in a script or programmatically.
Quelle: https://stackoverflow.com/a/27004486

Schlußfolgerung: Du kannst ab Windows 8 und aufwärts nicht mehr so wie früher zu Windows XP und 7 Zeiten die Dateizuordnung programmatisch setzen.

jaenicke 4. Jan 2019 08:36

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1422612)
Schlußfolgerung: Du kannst ab Windows 8 und aufwärts nicht mehr so wie früher zu Windows XP und 7 Zeiten die Dateizuordnung programmatisch setzen.

Doch schon, das ist auch so gedacht, aber eben nur über den (auch damals empfohlenen) Weg über die Strukturen in HKEY_CLASSES_ROOT. Windows fragt dann wie schon geschrieben den User und setzt dann die beschriebenen Einstellungen. Dass diese Einstellungen vorher schon existierten und nun nur durch einen Hash gesichert werden, wusste ich gar nicht.

Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1422593)
Auf 1809 kann man sich gar nicht verlassen wenn ich schon lese das hier Daten bzw. der gesamte Inhalt von Dokumenten Ordner gelöscht wird\wurde.

Wir benutzen den neuesten Build. Ich hoffe du hast auch den Zusammenhang gelesen:
Passiert ist das, wenn man versucht hat den Pfad zu den Dokumenten auf einen anderen Pfad umzubiegen, dann aber unter dem doppelten Pfadeintrag noch Daten lagen. Denn Windows wollte dies aufräumen, damit man die Einträge nicht mehr doppelt sieht... leider wurde vorher nicht geprüft, ob der Ordner auch wirklich leer ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr.
Seite 8 von 10   « Erste     678 910      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz