![]() |
Re: Hacken und cracken lernen
Zitat:
Gruß Hagen |
Re: Hacken und cracken lernen
Zitat:
Nichts, von mir aus kann alles so bleiben, letztendlich gibt es immer Mittel und Wege genau das zu bekommen was man will. ;) |
Re: Hacken und cracken lernen
|
Re: Hacken und cracken lernen
Hmm... da hat das Marketing doch tatsächlich eine neue Bezeichnung für "Whitehat" gefunden und schafft es, sie zu verkaufen...
|
Re: Hacken und cracken lernen
Zitat:
Das falsch! Nach § 2.2 des Kodex der Delphi-PRAXiS ist dies nicht erlaubt! (so sehe ich diesen Abschnitt des Kodex). Und da jedes Mitglied der DP ausser den AGBs auch dem Kodex zustimmt ist es hier verboten. Unabhängig von deutschem oder internationalem Recht. So einfach ist das für mich. Es gibt Regeln, Gesetze und andere Dinge. Nicht alle finde ich gut. Aber wenn ich etwas dagegen unternehmen möchte dann muss ich auch wissen und lernen wo und wie ich das mache ;-) |
Re: Hacken und cracken lernen
Zitat:
Also kann man das nicht so einfach pauschalisieren und verbieten. mfG mirage228 |
Re: Hacken und cracken lernen
Sharky hat doch gesagt, dass es davon genau nicht abhängt, weil es im Kodex steht.
Ob das Verbot sinnvoll ist oder nicht, ist natürlich eine andere Sache. |
Re: Hacken und cracken lernen
Zitat:
Zitat:
Und nicht eine konkrete Anleitung wie man eine Serialnummer für Corel Draw bauen kann oder ob ich ihm eine geben könnte. Sowas unterstütze ich nämlich nicht. Aber was ich definitiv unterstütze und wofür ich auch meinen Ausschluß aus der DP riskieren würde ist die Verbreitung von Wissen ! Nicht zwangsläufig konkretes Wissen aber grundsätzliches Wissen. Ich meine also das dieser Paragraph sich eher auf eine direkte Verletzung, als Tatbestand, von Rechten anderer bezieht. Gruß Hagen |
Re: Hacken und cracken lernen
Zitat:
Jedoch wäre das hinreichend unwichtig, weil deine Beiträge - solltest du entsprechende Dinge, die hier nicht erwünscht sind, hier verbreiten - sicher einfach wegzensiert werden. Ist das gute Recht des "Hausherrn". Aber wozu gibt's Blogs und andere Foren - dein Wissen wirst du immer irgendwo los (ich lade dich ein, dich in meinem Blog zu registrieren, du bekommst von mir direkt Autorenrechte und gern auch deine eigenen Kategorien) ;) Übrigens sehe ich es auch so, Wissen soll frei sein. Egal welches Wissen, egal in welcher Tiefe. Einziges Problem mit vielen Fragestellern: die wollen kein Wissen sondern die Instant-Fertiglösung für ihr Problem, die man dann nur noch mit ein wenig heißem Wasser aufbrühen muß (sinngemäß). |
Re: Hacken und cracken lernen
öhm ... nur der Vollständigkeit halber:
Ich hatte nicht im Geringsten vor, auch nur irgendwen aus der DP zu werfen. :shock: Natürlich soll Wissen verbreitet werden. Und auch unsere Regeln müssen - wie überall anders auch - jeweils den Gegebenheiten entsprechend ausgelegt werden: Fragt jemand nach einer konkreten Anleitung, wie er beispielsweise Corel 12 so "cracken" kann, dass die Seriennummer nicht mehr geprüft wird, so kann ich das nicht dulden - aber vermutlich wäre so ein Fall auch unstrittig und ich denke, in so einem Fall auf Euer Verständnis bauen zu können. Wenn Ihr Euch aber mal wieder über Debugger, Assembler, Register und Co unterhaltet und so mancher (wie ich :cyclops:) nur noch Bahnhof versteht, ist das absolut okay, weil es dann um die Technik geht, um die Hintergründe - platt: Um das Wissen. Aber lassen wir das mit dem Bahnhof ruhig mal weg. Fragt wer, wie er "cracken" kann, so ist es legitim, ihm Werkezuge wie Debugger und Assembler näher zu bringen, solange keine Anleitung zum Cracken von Produkt XY dahintersteckt. Ebenso wie man einem "Hacker" sagen kann, dass er sich mit der Funktionsweise von Netzwerken, Firewalls etc. zu befassen hat, bevor er in dieser Richtung auch nur die leisteste Chance hat, irgendwas zu erreichen. Es geht ja gar nicht darum, kleine Terroristen auszubilden. Vielmehr ist es wie im richtigen Leben: Gute Kenntnis in der Sicherheitstechnik kann auch für einen Einbruch missbraucht werden - aber so ist das Leben nunmal. Trotzdem können und sollten wir über die Technik sprechen, das Verständnis fördern und das Wissen teilen. Denn erst dann bin ich doch auch erst in der Lage, mich sinnvoll und ernstzunehmend zur Wehr zu setzen. Ich hatte gerade heute ein Stück Software am Wickel, dessen Kopierschutz darin bestand, eine Schaltfläche so lange zu deaktivieren, bis eine korrekte Seriennummer eingegeben wurde. Hat man die Schaltfläche jedoch auf anderem Wege aktiviert, so hat das Programm rasch das Interesse an der korrekten Seriennummer verloren. Diesen Entwickler hätte man tatsächlich mal in eine Diskussion über Sicherheit verstricken sollen - und er hätte es am Ende vermutlich sogar gedankt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz