![]() |
Re: HxD, schneller Hexeditor
DOS ist viel zu langsam ):
Könntest du noch zwei Features integrieren? 1. MBR exportieren/ importieren. Es geht zwar auch so, aber... naja wäre schön, wenn... 2. Könntest du bei Dateien auch eine Trennlinie zeichnen, das wäre ganz praktisch. |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Moin Mael,
und mit wecher Programmiersprache wolltest Du die Dos-Version machen? |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Ja, also wenn, dann dachte ich mit Delphi und
![]() Wüßte keinen Grund warum DOS langsam sein sollte (Spiele waren früher unter DOS weitaus schneller als unter Windows), sogar das direkte Festplattenlesen hat auf Anhieb geklappt (habe die für Win9X gebrauchten BIOS-Zugriffe praktisch unverändert übernehmen können). Aber natürlich ist es trotzdem aufwändig und da es dafür kein großes Interesse zu geben scheint, werde ich es, wenn überhaupt, viel später machen. Knoppix geht bei mir nicht weil mein RAID-Controller keinen Linux-Treiber hat, daher überhaupt die Idee. Weiterer Grund ist natürlich, daß ich seit den DOS-Zeiten Disk-Editoren gesehen habe und seitdem immer auch mal sowas machen wollte, jetzt hätte ich das Wissen dazu. |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Zitat:
|
Re: HxD, schneller Hexeditor
Eine weitere Alternative zu Rettungszwecken wäre
![]() |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Also, das Data-Folding Feature ist schon ziemlich fertig, es gibt noch einige Zeichenprobleme in Sonderfällen.
Wer schonmal einen Blick darauf werfen will, hier ist ein Preview: ![]() Es sieht vielleicht nicht nach viel aus, mußte aber bisher so ziemlich den ganzen Zeichencode umstellen. Ein Vorteil ist auch, daß dadurch die geplanten integrierten Templates ein Stück leichter umzusetzen sein werden. (Also wenn z.B. ein Bild vorkommt, ein Mini-Bildeditor, wenn Programmcode dann Disassembleranzeige und die anderen üblicheren Dinger die es bei Templates in Hexeditoren gibt, aber eben integriert und nicht in einem extra Fenster). Diese Woche kann ich nicht weiter am Data-Folding arbeiten, aber spätestens in einem Monat sollte es fertig sein. |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Update von HxD auf Version 1.3 Beta
Changelog:
Download (580 KB): ![]() Nach längerer Zeit ist Data-Folding also jetzt implementiert. Somit ist jetzt HxD der erste Hexeditor der Data-Folding anbietet! (ich habe dies bei keinem Hexeditor bisher gesehen, absolut sicher garantieren, daß es der erste ist kann ich aber natürlich nicht). Vor allem für den RAM-Editor ist dies interessant, da es jetzt viel übersichtlicher ist. Die Implementierung erlaubt Daten-Falten auch mit normalen Dateien, sinnvoll wird das aber erst wenn die integrierten Templates da sind (kommt in 2.0 oder 3.0 Version). Sicherlich ist euch auch aufgefallen, daß es Beta ist. Der Grund sind die wirklich umfangreichen Änderungen die sich ergeben haben. Wenn ihr Fehler findet bitte meldet sie. Freue mich auf Feedback, denn das ist ja der Lohn eines Freeware-Programmierers. |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Update von HxD auf Version 1.4 Beta
Changelog:
Download (590 KB): ![]() |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Sehr schön. Das mit den Laufgeräuschen und mit dem Dateipfad ist mir auch aufgefallen. :o
HxD ist in meiner Standard-Tool-Sammlung :zwinker: /edit: Verbesserungsvorschlag: * wenn man eine Datei doppelt öffnet, kommt eine Fehlermeldung das diese Datei schon von einem anderen prozess verwendet wird Ich würde das schon geöffnete Fenster in der Vordergrund bringen. |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Ich glaube einen kleinen Bug bei der Anzeige entdeckt zu haben, ist nichts schlimmes: Ich starte das Programm und öffne dann eine Datei, bspw. die hxd.exe. Nun scolle ich etwas nach unten, bspw. bis zu Mitte (es kommt nur drauf an, das etwas nach unten gescrollt wurde) und klicke mit der linken Maustaste auf den Text, oder Hexcode um diese zu markieren. Nun ziehe ich die Maus langsam nach oben bis über den Rand und das Dokument beginnt zu scrollen. Sobald ein schon markierter Teil unten rausgescrollt wird, färbt sich der Anzeigenhintergrund Schwarz. In umgekehrtere Richtung, also nach unten Markieren passiert nichts.
Falls du den Fehler nicht siehst kann ich auch nen Screen nachliefern. MfG Pr0g |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz