Delphi-PRAXiS
Seite 8 von 11   « Erste     678 910     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Einrücken ::: ::: Wie rückt ihr ein? (https://www.delphipraxis.net/80777-einruecken-wie-rueckt-ihr-ein.html)

xZise 4. Jan 2007 13:14

Re: Einrücken ::: ::: Wie rückt ihr ein?
 
Also ich rücke immer so ein:
Delphi-Quellcode:
procedure SetVar(myVar : Integer);
var
  i : Integer;
begin
  if myVar > 255 then
    for i := 256 to myVar do begin
      inc(myVar, myVar * i);
    end;
end;

Meflin 4. Jan 2007 13:43

Re: Einrücken ::: ::: Wie rückt ihr ein?
 
Zitat:

Wie macht ihr das, wenn eine Zeile zu lang ist (über 80 Zeichen)?
Also bei langen Parameterlisten (in Funktionsaufrufen) bevorzuge ich diese Formatierung:
Delphi-Quellcode:
Result := FooWithExtraUltraLongParamList(
  Param1,
  Param2,
  Param3,
  ...
  Paramn
);
Kann man dann auch besser kommentieren ;)

Bei Funktionsdeklarationen schreib ichs aber nebeneinander und wenn die Zeile zu Ende ist eben in die neue.


Tormentor32 4. Jan 2007 14:49

Re: Einrücken ::: ::: Wie rückt ihr ein?
 
Also ich machs immer so:

Delphi-Quellcode:
begin
  if a = b
    then
      begin
      end
    else
  if x = y
    then
      for c := d to e do
        begin
        end
    else
      begin
      end
end;
Ich finds so sehr übersichtlich, aber jedem das seine...

edit: Und ich benutze Tab :wink:

Hador 4. Jan 2007 16:12

Re: Einrücken ::: ::: Wie rückt ihr ein?
 
Zitat:

Zitat von Tormentor32
Delphi-Quellcode:
begin
  if a = b
    then
      begin
      end
    else
  if x = y
    then
      for c := d to e do
        begin
        end
    else
      begin
      end
end;

Das finde ich persönlich völlig unübersichtlich.
Zugegeben in diesem Beispiel ist es nich ok - aber wenn man sich vorstellt, dass sagen wir mal 3 if-Statements und 2 Schleifen ineinander verschachtelt wären, würde das ganze riesig werden.

Ich halte mich - bis auf eine Außnahme - an den Borland Styleguide:

Delphi-Quellcode:
procedure Foo;
var
  F: TFoo;
begin
  if <Bedingung> then
    Tuwas;

  if <Bedingung> then
  begin
    Tuwas;
    TuNochwas;
  end;

  if <Bedingung> then
  begin
    Tuwas;
    TuNochwas;
  end else begin // Die Abweichung vom Styleguide
    Tuwas;
    TuNochwas;
  end;

  for i:=0 to 100 do
    Tuwas;

  for i:=0 to 100 do
  begin
    Tuwas;
    TuNochwas;
  end;

  //Und so weiter
end;

xZise 4. Jan 2007 16:21

Re: Einrücken ::: ::: Wie rückt ihr ein?
 
@ Paramter: Ich schreibe sie generell in eine Zeile :D

Cöster 5. Jan 2007 22:53

Re: Einrücken ::: ::: Wie rückt ihr ein?
 
Zitat:

Zitat von xZise
@ Paramter: Ich schreibe sie generell in eine Zeile :D

Ich find Melfins Variante ganz gut, werd ich mal ausprobieren. Wenn jeder Parameter eine längere Rechnung beinhaltet, wäre es imho recht unübersichtlich, daraus eine 200 Zeichen lange Zeile zu machen. A la Melfin könnte man dagegen sofort erkennen, wie sich die einzelnen Params ergeben.

blablab 6. Jan 2007 02:24

Re: Einrücken ::: ::: Wie rückt ihr ein?
 
Ich rücke so ein:

Delphi-Quellcode:
// FALSCH
  if A < B then begin
    DoSomething;
    DoSomethingElse;
  end else begin
    DoThis;
    DoThat;
  end;
Meiner Meinung nach ist das noch am besten lesbar und am Platzsparensten.
Was bringts mir wenn ich 3 Zeilen hab mit

Delphi-Quellcode:
end
else
begin
als ob das besser lesbar wäre...

Naja, kann man nix machen, es ist ja FALSCH!!!

Hansa 6. Jan 2007 03:27

Re: Einrücken ::: ::: Wie rückt ihr ein?
 
Vergleicht mal das hier (so würd ich es schreiben) :
Zitat:

Zitat von Tormentor32
Also ich machs immer so:

Delphi-Quellcode:
begin
  if a = b then begin
  end
  else if x = y then
    for c := d to e do begin
    end
  else begin
  end;
end;

mit dem Original hier :

Zitat:

Zitat von Tormentor32
Also ich machs immer so:

Delphi-Quellcode:
begin
  if a = b
    then
      begin
      end
    else
  if x = y
    then
      for c := d to e do
        begin
        end
    else
      begin
      end
end;

Macht IMHO lediglich Sinn, wenn einer nach Anzahl der Quelltextzeilen bezahlt werden will und das Papier/21" Monitor geschenkt kriegt. :mrgreen:

Edit : Einrückung war zuerst auch verkehrt. :mrgreen:

Melfin 6. Jan 2007 11:11

Re: Einrücken ::: ::: Wie rückt ihr ein?
 
Zitat:

Zitat von Cöster
Ich find Melfins Variante ganz gut, werd ich mal ausprobieren.

Das war zwar garnicht meine :oops: aber ich finde sie eigentlich auch gan gut :mrgreen:

Zitat:

als ob das besser lesbar wäre...
Naja, kann man nix machen, es ist ja FALSCH!!!
Wenns für dich richtig ist, kann es doch nicht falsch sein ;)

Luckie 6. Jan 2007 11:14

Re: Einrücken ::: ::: Wie rückt ihr ein?
 
Gerade fertig geworden: MpuAboutWnd.pas

Schönes Beispiel von mir, wie ich meinen Code formatiere, Variablen benennen und für meinen Styl insgesamt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:45 Uhr.
Seite 8 von 11   « Erste     678 910     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz