Delphi-PRAXiS
Seite 8 von 14   « Erste     678 910     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   PlainEdit 1.7.6 - Texteditor für Windows (https://www.delphipraxis.net/81736-plainedit-1-7-6-texteditor-fuer-windows.html)

xZise 4. Nov 2007 11:16

Re: PlainEdit 1.5 - Texteditor für Windows
 
Hi Gaijin,
gibt es für PlainEdit schon eine "Updatefunktion"?
Also um zu überprüfen, ob sich die Datei geändert hat?

MfG
xZise

Gaijin 4. Nov 2007 12:36

Re: PlainEdit 1.5 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von xZise
gibt es für PlainEdit schon eine "Updatefunktion"?
Also um zu überprüfen, ob sich die Datei geändert hat?

sh. PM.

xZise 4. Nov 2007 13:11

Re: PlainEdit 1.5 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von Gaijin
Zitat:

Zitat von xZise
gibt es für PlainEdit schon eine "Updatefunktion"?
Also um zu überprüfen, ob sich die Datei geändert hat?

sh. PM.

sh. PM.:
Zitat:

Du hast die nächste Zeile wohl nicht gelesen ;)
Ich meine, wenn ich eine Datei geöffnet habe.
Die wird durch ein anderes Programm geändert, dass ich PlainEdit sagen kann, dass er die Datei wieder laden soll.

;)

Gaijin 28. Nov 2007 18:46

Re: PlainEdit 1.6 - Texteditor für Windows
 
Version 1.6:
[+] Bei externen Programmen können jetzt auch einzelne Teile des Dateinamens als Argument übergeben werden.
[+] Beim Programmstart von PlainEdit wird jetzt ein Splash-Screen angezeigt.
[+] Beim Öffnen und Speichern von Dateien werden nun auch Netscape-Zeilenumbrüche unterstützt.
[+] Die Anzahl der Suchtreffer bei der Suche in allen Dokumenten wird jetzt unterhalb der Trefferliste angezeigt.
[+] Die Plugin-API wurde um eine spezielle Funktion zum Einfügen von Text in das aktive Dokument erweitert.
[+] In Vorlagen können nun auch CRC32-, MD5- und SHA1-Hashwerte verwendet werden.
[+] In den Vorlagen können jetzt zusätzlich die Variablen "%UTCDATE%", "%UTCTIME%" und "%UTCDATETIME%" verwendet werden, die die aktuelle UTC-Zeit (GMT) representieren.
[+] In der Fensterliste können Dokumente jetzt geschlossen und gespeichert werden.
[+] Um Formulare oder Vorlagen besser ausfüllen zu können, ist es nun möglich zu einer Zeichenfolge ("$|$") zu springen, die die nächste Cursorposition festlegt.
[+] Über eine ein- und ausblendbare Seitenleiste können jetzt Textvorlagen eingefügt werden. Dies kann z.B. zum Einfügen von HTML-Tags oder anderer Codestrukturen verwendet werden.
[*] Diverse kleinere Änderungen und Verbesserungen.
[*] Kleinere Änderungen an der Benutzeroberfläche.
[-] Beim Ersetzen aller Fundstellen wurde die Suchoption "Nur ganze Wörter" nicht beachtet.
[-] Die maximale Anzahl der zuletzt verwendeten Dateien konnte nicht verändert werden.
[-] Im Fenster "Sonderzeichen einfügen" wurden die Einträge "HTML benannt" und "HTML Unicode" nicht immer richtig angezeigt bzw. ausgeblendet.

(Download im ersten Posting)

Martin K 2. Dez 2007 17:14

Re: PlainEdit 1.6 - Texteditor für Windows
 
Hallo, habe einen vernünftigen Texteditor gesucht, der auch Code highlighten kann und auch UNIX-Zeilenumbrüche unterstützt.
Habe über die DP-Suche dein Programm gefunden, es ein bisschen getestet und muss sagen:
Hut ab, sehr gut gelungen :thumb:

Ein paar Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind:
- Das standardmäßige Highlighten ist "Standard (nur URIs hervorheben)". Ich habe mich gefragt, was URIs sein könnte und mir ist dann aufgefallen, dass URLs gehighlightet werden. Schreibfehler?
- Das Highlighting ist ganz gut, gefällt mir aber noch nicht so ganz. Es wird nur farblich gehighlighted, ich fände es aber gut, wenn Standardbefehle wie z.B. bei Delphi procedure nicht nur blau, sondern auch fett wären. Und Kommentare kursiv.
Dann finde ich es etwas komisch, dass z.B. bei := der Doppelpunkt schwarz und das = grau ist, sieht etwas komisch aus. Oder auch dass Klammern grau sind...
Kann man das Highlighting irgendwo einstellen? Auch global, also dass alles was blau ist auch fett ist? Das gilt ja für alle gehighliteten Sprachen, soweit ich das überblicken kann...
Ach ja, warum gibts bei Java kein Highlighting?
- noch ne Kleinigkeit: Es ist ganz gut, dass der Speichern Button grau ist, wenn man nichts verändert hat, wäre aber schön wenn der auch wieder grau wird, wenn man was ändert und dies wieder rückgängig macht.

So, das wars erstmal.
Ansonsten ein Klasse Programm :thumb:

Gaijin 2. Dez 2007 17:38

Re: PlainEdit 1.6 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von Martin K
Habe über die DP-Suche dein Programm gefunden, es ein bisschen getestet und muss sagen:
Hut ab, sehr gut gelungen :thumb:

Danke.

Zitat:

Zitat von Martin K
Das standardmäßige Highlighten ist "Standard (nur URIs hervorheben)". Ich habe mich gefragt, was URIs sein könnte und mir ist dann aufgefallen, dass URLs gehighlightet werden. Schreibfehler?

Eine URL ist eine URI.

Zitat:

Zitat von Martin K
Kann man das Highlighting irgendwo einstellen?

Programme zum Bearbeiten der Syntaxdateien kannst du aus dem Beta-Bereich meiner Webseite herunterladen.

Zitat:

Zitat von Martin K
Es ist ganz gut, dass der Speichern Button grau ist, wenn man nichts verändert hat, wäre aber schön wenn der auch wieder grau wird, wenn man was ändert und dies wieder rückgängig macht.

Ich werde mir das für eine der nächsten Version vormerken.

Martin K 2. Dez 2007 17:53

Re: PlainEdit 1.6 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von Gaijin
Zitat:

Zitat von Martin K
Das standardmäßige Highlighten ist "Standard (nur URIs hervorheben)". Ich habe mich gefragt, was URIs sein könnte und mir ist dann aufgefallen, dass URLs gehighlightet werden. Schreibfehler?

Eine URL ist eine URI.

Man lernt ja immer dazu, den Begriff kannte ich bisher nicht :)

//Edit:
Zitat:

Zitat von Gaijin
Programme zum Bearbeiten der Syntaxdateien kannst du aus dem Beta-Bereich meiner Webseite herunterladen.

Ich werde mir es mal anschauen...

Gaijin 22. Dez 2007 13:16

Re: PlainEdit 1.7 - Texteditor für Windows
 
Eine neue Version von PlainEdit steht zur Verfügung:

Version 1.7:
[+] Für die Snippets im linken Anzeigenbereich wurden ToolTips hinzugefügt. Damit wird der Inhalt des Snippets beim Bewegen der Maus über einen Eintrag angezeigt.
[+] In der Fensterliste wurde eine Toolbar zum Schließen und Speichern von Dokumenten hinzugefügt.
[+] Plugin-SDK: Die Funktion "GetPluginPath" zum Ermitteln des Verzeichnisses, in dem das aktuelle Plugin abgelegt ist, wurde in die Unit "fPlugUtils.pas" aufgenommen.
[*] Beim Positionswechsel zu einem Lesezeichen wird die entsprechende Zeile jetzt in der Fenstermitte angezeigt (vorher oben bzw. unten), falls die Zeile außerhalb des sichtbaren Bereiches war.
[*] Beim Wiederherstellen der letzten Sitzung wird die Dokumentreihenfolge jetzt beachtet und das zuletzt aktive Dokument aktiviert.
[*] Für eine bessere Übersichtlichkeit wurde das Menü "Bearbeiten" aufgeteilt und der Menüpunkt "Suchen" hinzugefügt.

xZise 31. Dez 2007 11:45

Re: PlainEdit 1.7 - Texteditor für Windows
 
Hallo Gaijin :)

Ich hätte zwei Anregungen:
  1. Wäre es möglich über das Plugin das laden/speichern von Dateien abzufangen?
    Ich mach mal ein Beispiel:
    PEP_OpenFile wird aufgerufen, nachdem man beim öffnen Dialog auf "OK" geklickt hat.
    Delphi-Quellcode:
    function PEP_OpenFile(const AFilename : string; var AText : string) : DWORD;
    Das Ergebnis gibt an, ob PlainEdit normal weiter machen soll, oder ob die Datei geladen wurde.
    Und in AText steht dann das, was Angezeigt werden soll :)
  2. Wäre es möglich die Links anzuklicken? :)

MfG
xZise

Gaijin 31. Dez 2007 12:03

Re: PlainEdit 1.7 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von xZise
[*]Wäre es möglich die Links anzuklicken? :)[/list]

Um hervorgehobene Links (URL-Highlighter) aufzurufen, musst du die Steuerungstaste gedrückt halten.

Zu Punkt 1 kommt gleich eine PM.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:51 Uhr.
Seite 8 von 14   « Erste     678 910     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz