Delphi-PRAXiS
Seite 8 von 8   « Erste     678   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Sinn der Windows Fensternachrichten (https://www.delphipraxis.net/85327-sinn-der-windows-fensternachrichten.html)

Amused4 3. Feb 2007 03:21

Re: Sinn der Windows Fensternachrichten
 
Zitat:

Was ist denn an einer Fensternachricht, einem 32bit vorzeichenlosen Integer mit zwei Parametern so unsicher?
Angenommen, jemand weiß, wie die WndProc eines (möglicherweise nicht einmal sichtbaren) Fensters auf den Erhalt einer Nachricht 'aus Prinzip' reagiert. Möglicherweise verschickt sie über einen Socket Daten an einen erfreuten Empfänger. Nur als Beispiel. Klingt doch irgendwie unangenehm? Klingt zwar vielleicht unglaublich, aber dieser vorzeichenlose Integer kann ziemlich gefährlich werden, wenn er beim 'falschen' Empfänger (=der falschen WndProc) landet.
Insofern sind es durchaus die Nachrichten, die Probleme bereiten könnten.
Nebenbei:
1. Axiom: Kein OS ohne C-Runtime.
2. Axiom: Die C-Runtime ist allmächtig.
Conclusio: Jedes OS ist unsicher.
:lol:

Olli 3. Feb 2007 04:29

Re: Sinn der Windows Fensternachrichten
 
Zitat:

Zitat von Amused4
Angenommen, jemand weiß, wie die WndProc eines (möglicherweise nicht einmal sichtbaren) Fensters auf den Erhalt einer Nachricht 'aus Prinzip' reagiert. Möglicherweise verschickt sie über einen Socket Daten an einen erfreuten Empfänger. Nur als Beispiel. Klingt doch irgendwie unangenehm? Klingt zwar vielleicht unglaublich, aber dieser vorzeichenlose Integer kann ziemlich gefährlich werden, wenn er beim 'falschen' Empfänger (=der falschen WndProc) landet.

Verdammt, nu haste mich überzeugt. Schließlich hat der Programmierer ja keine Kontrolle über seine WndProc ... das ist der Punkt, welchen ich die ganze Zeit übersehen habe :mrgreen: :zwinker:

Wenn also ein Webserver zufällig ein ungeschütztes Script zum Herunterfahren des Rechners über das Internet anbietet, ist logischerweise auch das Internet bzw. die Scriptsprache schuld. Ist doch logich :shock:

sirius 3. Feb 2007 09:57

Re: Sinn der Windows Fensternachrichten
 
Zitat:

Zitat von Oli
Verdammt, nu haste mich überzeugt. Schließlich hat der Programmierer ja keine Kontrolle über seine WndProc ... das ist der Punkt, welchen ich die ganze Zeit übersehen habe Mr. Green Zwinkern

Ah, jetzt wirds interessant für mich :hi:
In der Annahme, dass du dies ironisch meintest: wie kann ich denn verhindern, dass sich ein anderer Process an meiner WndProc vergreift? Also sie quasi auf eine andere Funktion umbiegt.
Das ist so eine Frage, die ich mir manchmal so stelle.
Oder auch: Kann ich irgendwie unterbinden, dass sich jemand an meinem Adressraum "vergreift"? Bzw. wäre das überhaupt sinnvoll, wenn es denn gehen würde?

LG
Sirius


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:21 Uhr.
Seite 8 von 8   « Erste     678   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz