![]() |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.4
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Oh stimmt... Daran lags...
Aber ich finde die Datenbank nicht... Aber das Programm? |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.4
Zitat:
|
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.4
Version 1.3.5:
[+] Das Export-Plugin kann jetzt beim Exportieren von Projekten und Quellcodes nicht benötigte (leere) Punkte aus den Exportvorlagen entfernen. [+] Das Export-Plugin unterstützt beim Exportieren die Syntaxhervorhebung für Quellcodes und die Beispiele. [+] Plugins können jetzt aktiviert und deaktiviert werden. Dazu wurde im Menü unter "Extras" der Punkt "Plugin-Verwaltung" hinzugefügt.[*] Für die Erstellung des Changelogs kann jetzt eingestellt werden, ob die Sonderzeichen in der HTML- bzw. CHM-Vorlage als ISO-8859-1 kodiert werden sollen.[*] Im Export-Plugin "MultiExport" wird jetzt die Standard-Erweiterung verwendet, wenn eine Zieldatei ohne Erweiterung angegeben wurde. [-] Der Menüpunkt "Datei" > "Neues Projekt" hatte einen englischen Vorgabewert. [-] Der Vorgabewert für die Standard-Schriftart für Quellcodes wurde nicht richtig gesetzt. (Download im ersten Beitrag.) |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Warum speicherst du eigentlich 2x die Sprache?
[edit]Mit welchen XML-Dings :D hast du das gemacht?[/edit] |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Schönes Update, wie immer. :thumb:
Nur noch eine Kleinigkeit ist mir aufgefallen: Mittels Rechtsklick auf "Projekte" oder "Quellcodes" popt ein PopUp auf, somit kann ich gleich neue Daten erstellen. Da wäre es doch auch sinnvoll, dass wenn ich auf "Personen" mit rechts klicke auch ein PopUp kommt, der mir das Anlegen einer neuer Person ermöglicht, oder? Schöne Grüße, |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Ich habe einen Bug entdeckt:
Wenn man beim ersten Start vergisst, die PluginAllowed.ini mit zukopieren, dann siehts schlecht aus ^^ Weil es werden keine Plugins angezeigt ;) [edit]Gibts eigentlich eine Möglichkeit, wie ich ein Plugin testen kann? Mein Plugin tuts nämlich nicht mehr, seit dem ich die Daten aus der Datenbank auslese...[/edit] |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Zitat:
Der Administrator installiert das Programm, setzt die gewünschten Einstellungen und auch die gewünschte Sprache. Ein Benutzer, der das Programm dann zum ersten mal aufruft, bekommt die voreingestellte Sprache zu sehen. Zitat:
Darum sind die Dateien auch nicht kompatibel mit XML und können auch nicht in einem Browser angezeigt werden. Aber da es für Konfigurationsdateien gedacht ist, hatte die einfache und flexible Datenspeicherung Vorrang. |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Zitat:
Zitat:
|
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Zitat:
Zitat:
Auf der Seite ![]() |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Kann das denn so gehen?
Delphi-Quellcode:
Oder ist groß/kelinschreibung wichtig.
App.GetTable(PChar('SELECT * FROM todo WHERE projectid=' + IntToStr(App.GetProjectId) + ';'));
for i := 1 to App.TableCount do begin sVersion := App.FieldByName('version'); VersionExists := -1; for j := 0 to High(Data.Versions) do if Data.Versions[i].Version = sVersion then VersionExists := i; if VersionExists = -1 then begin SetLength(Data.Versions, Length(Data.Versions) + 1); VersionExists := High(Data.Versions); Data.Versions[VersionExists].Version := sVersion; end; with Data do begin SetLength(Versions[VersionExists].ChangeType, Length(Versions[VersionExists].ChangeType) + 1); Versions[VersionExists].ChangeType[High(Versions[VersionExists].ChangeType)] := App.FieldByName('type'); SetLength(Versions[VersionExists].ChangeLog, Length(Versions[VersionExists].ChangeLog) + 1); if Trim(App.FieldByName('changelog')) = '' then Field := 'description' else Field := 'changelog'; Versions[VersionExists].ChangeType[High(Versions[VersionExists].ChangeType)] := App.FieldByName(Field); end; App.TableNext; end; Zudem zeigt er kein Fenster an (lol), obwohl das direkt dannach kommt... Ich werds mir wohl mal angucken müssen. Data ist übrigends die TToDoData etwas modifiziert:
Delphi-Quellcode:
PS: Da fällt mir auch, dass ich das vereinfachen kann, indem ich entweder das TToDoData ... und end; wegnehme, oder Versions und end; und aus dem record ein array mache :D
type
TToDoData = record Versions : array of record Version : string; ChangeType : array of string; ChangeLog : array of string; end; end; |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Zitat:
Bei den Arrays blicke ich momentan nicht ganz durch, aber es ist auch schon spät. An den Funktionen aus der Plugin-API oder der SQL-Abfrage liegt es nicht. |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Überprüfe bitte auch, ob "PluginInfo.Notify.ChangelogCreated" auf True gesetzt ist.
for j := 0 to High(Data.Versions) do
if Data.Versions[j].Version = sVersion then VersionExists := j; Ich habe es mit folgendem Code getestet, wobei die erste Meldung die Anzahl der ToDo-Einträge anzeigt, und die zweite den obersten Wert des Array für die unterschiedlichen Versionen.
Delphi-Quellcode:
function TMyPlugin.ExecChangelogCreated(): Boolean;
type TCLList = record Version : String; ChangeType : Array of String; ChangeLog : Array of String; end; var sVersion, sField: String; i, j, iVer: Integer; aCL: array of TCLList; begin Result := False; App.GetTable(PChar('SELECT * FROM todo WHERE projectid = ' + IntToStr(App.GetProjectId) + ';')); showmessage(inttostr(App.TableCount)); for i := 1 to App.TableCount do begin sVersion := App.FieldByName('version'); iVer := -1; for j := 0 to High(aCL) do if (aCL[j].Version = sVersion) then iVer := j; if (iVer = -1) then begin SetLength(aCL, Length(aCL) + 1); iVer := High(aCL); aCL[iVer].Version := sVersion; end; SetLength(aCL[iVer].ChangeType, Length(aCL[iVer].ChangeType) + 1); aCL[iVer].ChangeType[High(aCL[iVer].ChangeType)] := App.FieldByName('type'); SetLength(aCL[iVer].ChangeLog, Length(aCL[iVer].ChangeLog) + 1); if (Trim(App.FieldByName('changelog')) = '') then sField := 'description' else sField := 'changelog'; aCL[iVer].ChangeType[High(aCL[iVer].ChangeType)] := App.FieldByName(sField); App.TableNext; end; showmessage(inttostr(high(aCL))); end; |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Hallo,
fange gerade erst an mit dem Programm zu arbeiten und hätte da folgende Wünsche: Im Notiz-Bereich wäre es schön, wenn dort ein RichText-Control liegen würde damit man Notizen formatieren kann (Bullets, Fettschreibung etc.), falls das nicht geht wäre zumindest die Verwendung der TAB-Taste sehr sinnvoll. In der Liste der zugehörigen Dateien wären die ShellIcons der Dateien schön, so kann man sehen, was für ein Dokumententyp das ist. und bei doppelklick auf Dokumenten statt des Bearbeiten-Fensters das Dokument zu öffnen (auf leeren Eintrag ist das Verhalten ok). Ansonsten ist ein schönes Tool, weiter so! :thumb: :thumb: :thumb: Gruß Jörg EDIT: Wenn man Kategorien bei Notizen verwalten könnte wäre das natürlich noch besser :-D /EDIT |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Zitat:
Das Formattieren von Notizen werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Zitat:
Zitat:
Word, Excel oder gar Access sind mir dazu zu groß, es geht mir nur um kleine Notizen, die einem während des Entwickelns auffallen so z.B. Fragen an Herrn X, Fragen an Herrn Y, Hinweise wie man gewisse Funktionen realisieren möchte und so ein Zeug. Also alles was auf kleinen Notizzetteln schreibt die man anschliessend eben wieder entsorgt. Gruß Jörg |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Zitat:
Edit: In der Version 1.3.6 kann man dann mehrere Notizen verfassen. Die Icons in der Dateiliste funktionieren schon :wink: (kommen dann in der nächsten Version). |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Zitat:
Zitat:
|
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Hallo Gaijin,
bin wirklich begeistert von DevProject, Respekt :thumb: Seit der Version 1.3.4.0 ist mir jedoch aufgefallen, daß, zumindest auf meinem PC, die selbst eingestellte Spaltenbreite der ToDo-Liste verlorengeht, wenn ich zwischen zwei Projekten hin und her wechsel... :? |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Zitat:
Die Notify-Struktur bestimmt, ob das Plugin eine bestimmte Aktion verarbeiten kann. Wenn ich alle Funktionen von allen Plugins bei jeder Aktion ausführen würde, ginge das auf Kosten der Geschwindigkeit. |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Zitat:
Zitat:
|
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Nachtrag: Auf jeden Fall die Spalte "Titel"... Versuch mal...
|
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Zitat:
|
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Sieht so aus :mrgreen: Bei mir nur zu klein :? Nichtmal die Überschrift ist noch zu erkennen... :shock:
|
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Zitat:
Um Spalten auszublenden, verkleinere deren Breite, bis sie nicht mehr zu sehen sind. Wenn du die Gitternetzlinien einblendest, kannst du sehen, wo ausgeblendete Spalten sind und diese wieder vergrößern, wenn du sie irgendwann man wieder angezeigt haben willst. Ich werde aber auch eine Option einfügen, um die automatische Breitenanpassung abzuschalten. |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Zitat:
- Wann wird "ExecChangeLog" ausgeführt? - Wofür stehen die Werte in der SQL-Tabelle? |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Zitat:
Zitat:
Die Strings dazu liefern die folgenden Funktionen: GetVersionStateList GetToDoStateList GetToDoPriorityList GetToDoChangeTypeList Diese Funktionen sind für die TStringList ausgelegt und die einzelnen Werte sind mit Zeilenumbrüchen voneinander getrennt. Ist z.B. der Wert des Feldes "state" gleich 0, entspricht das der ersten Zeile der Rückgabe von "GetToDoStateList". |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
So.. Es gab einen Fehler, so dass er da ein bisschen durcheinandergekommen ist, aber jetzt sollte es soweit laufen.
Ist noch Beta, aber edas Programm ließt nur aus der Datenbank. Eine kurze Pluginbeschreibung: Mit diesem Plugin kann man Changelogs im phpbb-Style erstellen. Es gibt 3 Platzhalter: %CT% = Typus (Also "Hinzugefügt" etc.) %CHANGELOG% = Gibt den Changelogtext an, oder, falls dieser nicht existiert, die Beschreibung (Also z.B. "Verwendung von Plugins") %TITLE% = Gibt den Titel der Änderung an (Alsp z.B. "Plugins") (Plugin weiter unten verfügbar) |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Zitat:
Lass dir bitte noch etwas Zeit, das Plugin-Interface ist nocht nich ausgereift. Speziell die Inkompatibilität zwischen den Versionen ist noch ein Problem. In absehbarer Zeit werden die Ausgabeformate für das Changelog anpassbar und erweiterbar sein, z.B. für BBCode. |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Hmmm... seltsam. Bei mir geht es auch nicht, aber es geht mit 1.3.4 und deshalb nehme ich an, dass du irgendwie den Code geändert hast, weil ein selektiertes Projekt sollte eigentlich das Plugin verfügbar machen.
|
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Zitat:
|
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Okay... Andere API ;)
Hier im Anhang jetzt die Version für 1.3.5.0 & 1.3.4.0! Ab sofort Downloadmöglichkeit über DPB (DevProject Manager Plugin Board): Board: ![]() phpPlugin 1.3.5.0: ![]() phpPlugin 1.3.4.0: ![]() (Abwärtskompatibilität nicht getestet!) |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Zitat:
Hier ein paar Vorschläge: Version 0.2 beta 2: [+] Das Laden und Speichern von Einstellungen geht wohl noch nicht. [*] Beim Changelog werden noch die Nummern angezeigt (sh. GetToDoChangeTypeList). [*] Die Form(en) sollten in der Startleiste angezeigt werden. Öffnet man ein anderes Programm und will dann wieder zurück sieht man das Plugin nicht mehr... und dann hilft nur noch der Task-Manager. [*] Im Info scrollt der Text nur, wenn die Maus bewegt wird. [-] Ich weiß nicht mehr, wie ich das gemacht habe, aber einmal kam eine Fehlermeldung betreffend dem Speichern von Einstellungen. Da war ein falscher Pfad ("...\DevProject Manager\\Plugins\..." oder so ähnlich). Schon in der nächsten Version können die Vorlagen für das Changelog beliebig angepasst werden (gelöscht, umbenannt und neue hinzugefügt werden). |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Zitat:
Zu 2.: Ich hatte schon befürchtet ich müsste eine GaijinXML lesen ^^ Zu 3.: Ich weiß nicht wie ich das hinbekommen sollte. Und es geht auch anders: <Win>+<D> und dann DevProject Manager im vordergrund holen (wenn die Fenster sich nicht überlappen) Zu 4.: Ich weiß auch nicht, warum das so ist ^^ Zu 5.: Siehe "1." @ Schlussatz: Schade, aber was solls ^^ Immerhin habe ich jetzt ein bisschen erfahrungen mit DevProject Manager Plugins gemacht... Vielleicht kann ich es auch woanders einsetzten. |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Zitat:
Zitat:
[edit] Es funktioniert! Danke ;) [/edit] Zitat:
Übrigends habe ich jetzt ein Board entwickelt für die Plugins. Die Adresse zum Board ist noch (!) eine ganz lange: ![]() Ich hoffe mal, dass ich nicht der einzige Pluginprogrammierer bin ^^ Also dann... (PS: Ich werde gleich die Attachments entfernen ;) Und dafür die Links setzten) Man sieht ließt sich :D |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Bin eben zufällig auf das Prog. gestossen, wirklich sehr gut!!!
Welche Comp. hast Du für das Grid genommen? |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Zitat:
Zitat:
|
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Zitat:
|
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.5
Zitat:
Zitat:
|
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.3.6
Version 1.3.6:
[+] Die Ausgabeformate für das Changelog können jetzt individuell angepasst werden (gelöscht, umbenannt oder um Formate erweitert werden). Die Daten der bisherigen drei Formate (HTML, CHM und Text) werden übernommen. Bei einer Neuinstallation sind jedoch nur mehr zwei Ausgabeformate vordefiniert (HTML und Text). [+] Es können jetzt mehrere Notizen für ein Projekt angelegt werden, welche über eine Drop-Down-Liste auswählbar sind. [+] In der Liste der angeschlossenen Dateien werden jetzt die dazugehörigen Icons angezeigt. [+] In der Statusleiste wird die Anzahl der sichtbaren Listeneinträge angezeigt. [+] Personeneinträge können jetzt, so wie Projekte und Quellcodes, direkt über das Kontextmenü der Navigationsleiste erstellt werden. [*] Kleinere Änderungen an der Programmoberfläche. [*] Nach einer Änderung der Pluginliste wird das Programm jetzt automatisch wieder gestartet. [-] Durch einen Fehler beim Speichern des Versions-Status beim Fertigstellen einer Version, wurde ein falscher Wert in die Datenbank geschrieben. Dadurch wurden möglicherweise bei benutzerdefinierten Filtern nicht immer alle Einträge angezeigt. Die Datenbank wird automatisch bereinigt. Auf USB-Sticks kann sich dadurch der erste Programmstart etwas verzögern. [-] Wenn die Datei "AllowedPlugins.ini" (welche im Download enthalten ist) nicht existierte, wurden die vorhandenen Plugins nicht angezeigt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz