Delphi-PRAXiS
Seite 9 von 18   « Erste     789 1011     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Ist es mit delphi aus? (https://www.delphipraxis.net/104173-ist-es-mit-delphi-aus.html)

Elvis 1. Dez 2007 21:10

Re: Ist es mit delphi aus?
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Aber ansonsten.. hrm.. klar.
.NET bietet mir bei Neuentwicklungen von Grund auf einfach eine bessere Basis.

Tja, genau mein Punkt.
Du setzt Delphi nicht ein weil es für dich einen Vorteil bietet, sondern nur weil du es mit bestehenden Investitionen zu tun hast. (In Code)

Wie lange geht es, bis eine Sprache, in der Neuentwicklungen immer weniger Attraktivität haben, bevor sie zu einem weiteren Cobol wird (eher weniger als Cobol sogar).

ken_jones 1. Dez 2007 21:54

Re: Ist es mit delphi aus?
 
Nur so am Rande:
Unsere Partnerfirma lag mit ihrer Software (16Bit) kurz vor dem aus, das war vor 4 Jahren.
Dann stellten die die ganze Software auf Delphi um (32Bit), dies weil Delphi eine einfach zu erlernende Sprache war und somit viele Entwickler (billige ups, ich meine preiswerte) gefunden oder geschult werden konnten.
Dann gab es einen gigantischen Aufschwung. Wir und viele weitere Firmen wechselten auf deren ERP Komplettpaket.
Doch dann gab es einen Knick, wir konnten unsere Geschäfte in Tokio, Moskau und Dubai nicht mit dem ERP bedienen, das war vor 1 Jahr.
Glücklicherweise bekam Delphi das mit .Net ein bisschen besser auf die Reihe, und die Partnerfirma hat nun die komplette ERP Software Win32/.Net fähig gemacht. Ein Sourcecode für alles, fast ohne Einschränkungen.
Seit kurzem haben wir nun Weltweit sämtliche Geschäfte mit dem Delphi Win32/.Net ERP ausgerüstet und sind mehr als zufrieden.
Die Partnerfirma hat dank der Wahl von Delphi sich vor dem Aus gerettet und ist inzwischen der 4. Grösste ERP Anbieter. Sie beschäftigt über 150 Delphi Entwickler und wächst weiterhin.
Delphi war während der ganzen Zeit immer die beste Wahl gewesen. Aber es gibt auch eine kleine Schattenseite: Sehr früh schon wurde die gesammte VCL durch eine eigene ersetzt um Multilingualität zu erhalten und Oracle Features voll ausnutzen zu können.
Also, wenn ein guter Delphi-Programmer Angst um seinen Job hat, soll er zu uns in die Schweiz kommen, wir suchen noch! :thumb:

Ghostwalker 1. Dez 2007 22:10

Re: Ist es mit delphi aus?
 
Also...außer meiner persönlichen Erfahrung kann ich nur ein sagen:

Die gleiche Diskussion führte ich bereits mit anderen Leuten vor 10 Jahren. Auch damals hieß es "Delphi stirbt !", "Pascal ist tod." usw. Der Unterschied war nur, das es nicht .NET war, sonderen Java. Davor hieß der große Konkurent C/C++.

Und..was ist passiert ?

Delphi hat sich weiterentwickelt. Sie ist bis zum heutigen Zeitpunkt einer der wohl besten Sprachen und IDE's auf dem Markt. Und das wird sich so schnell auch nicht ändern.

Sicher, Delphi muß mit der Zeit gehen. Es muß angepasst und erweitert werden auf die neuen Bedürfnisse der Entwickler und auf neuen Umgebungen wie auch immer sie heißen mögen. Sicher, irgenwann wird man mit Delphi nicht mehr auf Basis Win32/Win64 entwickeln. Aber man wird dann einfach auf einer neuen Basis entwickeln, mit der gleichen Sprache. Das das funktioniert, hat Borland bereits einmal bewießen :)

Warum stirbt dann Cobol aus ? Ganz einfach. Zum einen ist es eine Sprache, die nie wirklich Begeisterung bei Entwicklern hervorgerufen hat. Die Sprache selbst, war und ist viel zu Begrenzt in ihren Möglichkeiten. Es war schlicht und ergreifend kein Bedarf mehr für eine Weiterentwicklung der Sprache und der Tools. D.h. das von den drei Elementaren Gruppen, die direkt oder indirekt an einer Sprache beteiligt sind, sind 2 mehr oder weniger weggefallen. Das die dritte Gruppe (die Kunden) noch Interesse haben, liegt schlicht und ergreifend an den Altlasten.

Bernhard Geyer 1. Dez 2007 22:24

Re: Ist es mit delphi aus?
 
Zitat:

Zitat von Heffalump
Zitat:

... wurde "nur" der Winforms-Teil gestrichen.
Ein zur Zeit wesentlicher Bestandteil bei der Entwicklung von .Net Anwendungen. Der ermöglicht doch erst, das visuelle Komponenten in verschiedenen Sprachen geschrieben werden können und trotzdem zueinander kompatibel und verwendbar sind. Wie macht man das mit der VCL? Kann ich da eine in VB geschrieben visuelle Komponente verwenden. Kann ich eine in Delphi VCL geschriebene visuelle Komponente in C# verwenden?

Ja. Kannst Du. in VB sind es ActiveX-Control - läuft in Delphi solange in VB nicht ein paar "komische" Schalter gesetzt werden. Und VCL Controls kannst du entweder mittels C-Compatible Schnittstelle veröffentlichen oder in ein ActiveX verpacken.
Aber ich glaube du meinst VB.NET und ein Full-Managed Lösung. Da hat Codegear das Rennen aufgegeben. Aber nach MS ist ja auch WinForms deprecated. Und ich kann von Glück sagen das die untersuchung eines WinForms-Ports unserer Anwendung mich nur 2-3 Tage gekostet hat und wir heute immer noch eine 1A Win32-Lösung haben die auch noch unter Win98 läuft aber trotzdem von neuen features von Vista profitieren kann.

Zitat:

Zitat von ken_jones
...
Delphi war während der ganzen Zeit immer die beste Wahl gewesen. Aber es gibt auch eine kleine Schattenseite: Sehr früh schon wurde die gesammte VCL durch eine eigene ersetzt um Multilingualität zu erhalten und Oracle Features voll ausnutzen zu können.

Genau sowas ist bei uns auch der Fall. Delphi war die beste Entscheidung vor Jahren. Auch heute haben wir noch Alleinstellungsmerkmale bei die ein Java oder .NET nicht bieten kann: Unicode-Support ab W98, XCopy-Installation. Jedoch muß Codegear dafür sorgen das die Anzahl der Einsatzfälle in der Delphi die Beste Lösung bietet nicht zu gering werden. Ich denke wenn ein guter Win64-Port geschaffen wird sollte Delphi noch einige Jahre eine gute Position haben.

ken_jones 1. Dez 2007 23:12

Re: Ist es mit delphi aus?
 
Cobol:
Zitat:

Zitat von Ghostwalker
...Das die dritte Gruppe (die Kunden) noch Interesse haben, liegt schlicht und ergreifend an den Altlasten.

Hmm, wir haben genau noch einen Cobol Programmierer bei uns. Wieso? Weil wir noch ein paar wenige Programme haben die aus schlichtem Zeitmangel noch nicht portiert wurden. Ja gut, vielleicht haben wir die Prioritätenliste extra ein bisschen anders gewichtet um die Portierung nah am Pensionsalter des Cobol Programmierers zu halten. Cobol Programmierer sind ja auch nur Menschen :freak: irgendwie... ;)

Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
...Ich denke wenn ein guter Win64-Port geschaffen wird sollte Delphi noch einige Jahre eine gute Position haben.

Oh ja, wir virtualisieren im moment alle unsere Server und da unser Oracle bereits auf RAC mit Windows 64bit läuft ist es nur eine Frage der Zeit. Noch haben wir keinen Druck, doch wenn CodeGear nicht bereits daran werkelt könnte es bald mal kriseln. Aber so ist's in unserem Business nun mal.

turboPASCAL 2. Dez 2007 04:32

Re: Ist es mit delphi aus?
 
*my Senf dazu*

Zitat:

Ist es mit delphi aus?
Ne.

Mackhack 2. Dez 2007 18:38

Re: Ist es mit delphi aus?
 
Man kann an dieser email die ich bekommen habe weil mein Resume in Monster steht sehen dass Delphi Programmierer gutbezahlte Leute sind!

Zitat:

The position is for a Delphi Programmer with SQL in Los Angeles, CA.

For more details or to apply simply visit our website:

[...]

The job details:

Delphi Programmer with SQL
Location: Los Angeles, CA or Inglewood, CA
Salary Range: 70,000 - 80,000

Delphi Programmer with SQL

Are you an experienced programmer with strong Delphi experience? If so, this is the position you have been looking for!

We are a global organization with offices in USA, London, Hong Kong and Australia and we conduct business in over 150 countries all over the globe. We are looking for a successful programmer with strong experience with Delphi.

We are implementing a new enterprise level management tool for our entire company. You will be instrumental in both the implementation and ongoing development of this system.

We offer a competitive salary, great benefits, strong long term stability, a fun and exciting work environment and other cool perks,

So, do you have a year or more experience with Delphi and SQL. If so, we want to talk with you, apply today!

If you are ready to join a winning team and take the next step in your career, apply today:
[...]
Nur die Location sucked ein wenig... Wer will schon in Inglewood leben wo es nur Gangs gibt!

Aber das war net das Thema, denke nur wer Delphi beherrscht, kann gutes Geld damit verdienen!

sh17 5. Dez 2007 09:20

Re: Ist es mit delphi aus?
 
Zitat:

Zitat von Elvis
10 Jahre würde ich persönlich Delphi nicht mehr geben, aber in 10 Jahren wird es so einiges nicht mehr geben (.Net auch nicht).

OK, dann lassen wir den ganzen Portierquatsch und warten einfach auf das, was danach kommt. Solange hält mein Delphi 6 noch. ;-) Zumindest könnte man in den nächten 10 Jahren die Portierung auf Unbekannt vorbeiten. In diesem Sinne...

himitsu 5. Dez 2007 11:39

Re: Ist es mit delphi aus?
 
also ich bin schon seit D4 dabei
und alles in allem (hattemal versucht meine Anfänge zu ergründen) hatte ich dieses Jahr (geschätzt) meinen 10. Jahrestag (damals noch mit Basic :oops: )

ich denk mal 10 Jahre halt ich noch durch und ich hoffe Delphi macht da mit (auch wenn ich zwischendurch immer ml wieder etwas Fremdgeh :angel: )


Aber bedenkt mal wie lange es schon sowas wie Pascal und Basic gibt und es lebt immernoch (in seinen Nachkommen)

schöni 5. Dez 2007 12:45

Re: Ist es mit delphi aus?
 
Hallo!

Dieser Thread inspiriert mich zu folgender Überlegung, obwohl ich nicht so recht weiß, ob jemand damit Angst machen will, oder ob ernste Grüde für diesen Thread vorliegen:

die kommerziellen Programmierer unter Euch sollten mal überlegen, ob es sinnvoll wäre, wenn Borland separate Komponenten anbieten würde. Die kämen dann aus demselben Haus, wie die IDE.

Der Programmierer könnte dann eine für sich maßgeschneiderte IDE bauen oder bauen lassen, die nur jene Komponenten enthält, die er auch wirklich braucht.

Er müsste dann nicht die Enterprise kaufen, wenn die Professional auch reichen würde, aber eineige wichtige Komponenten nur in der Enterprise enthalten sind. Codegear kann ja auch mit Delphi Schulungen Geld verdienen.

Mein Vorschlag wäre sicher auch für Hobbyprogrammierer von Interesse. Der nähme seine Personal Version und kauft Komponenten dazu. Ich gehe davon aus, das auch Turbo DElphi zur Vollversion freigeschaltet werden kann, gegen Entgelt halt. Dann klappt das mit den Zusatzkompos auch hier.

Denkt mal drüber nach. Vielleicht kann sich ja Codegear zu solch einem Schritt entschließen. Ich weiß zwar, das es viele Drittanbieter gibt und auch Freeware Alternativen auf dem Markt sind. Es gibt jedoch immer wieder Fälle, für die es Keine Komponenten gibt. Vielleicht rechnet sich ja mein Vorschlag auch für branchenspezifische Komponenten oder neue Anwendungsfelder.

Vielleicht wäre auch eine Komponentenbibliothek gut, mit der ohne jede Anpassung an Systemspezifika für jedes auf dem Markt befindliche Betriebssystem programmiert werden kann. Momentan sind mit allen Bibliotheken mehr oder weniger große Aufwendungen beim Portieren nötig. Eine neue (X)CL sollte all diese Probleme überwinden und eine 1:1 Übersetzung möglich machen, d.h. ohne Quelltextanpassungen für eine bestimmte Plattform. Das (X) in (X)CL steht für beliebige Klassenbibliothek (VCL,LCL,CLX oder was auch immer).

schöni


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr.
Seite 9 von 18   « Erste     789 1011     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz