![]() |
AW: Delphi XE2 Starter
Zitat:
Insofern interessiert sich doch jeder zunächst einmal für die Starterversion. Jedoch werden wohl (fast?) alle, die kein Anfänger mehr sind, bei der kleinsten Version resümieren: "Gewogen und für zu leicht befunden". Und sooo billig ist die nun auch wieder nicht, als daß man das rasche Stoßen an ihre Grenzen mit Humor nähme, vermute ich. Ein Zufall ist es ganz gewiß nicht, daß die 64 Bit dort eben nicht enthalten sind. Ich halte sie tendenziell eher für eine unbefristete Test-/Lernversion, sozusagen (etwas überspitzt formuliert, soll aber dennoch und gerade des Pudels Kern treffen), denn mit 32 Bit ist man zunehmend nicht mehr zeitgemäß, wenn man produktiv sein möchte oder gar professionell auftreten muß. Kann sein, daß man damit ohnehin nicht kommerziell aktiv werden kann/darf, das weiß ich jetzt nicht. |
AW: Delphi XE2 Starter
Delphi-Vertreter behaupten immer, daß es auch eine Hobbyversion sei.
Wobei man davon ausgehn kann, daß ein "Anfänger", wenn er/sie noch nicht programmiert hat und wirklich noch garnichts kann, sich wohl kaum die Starter "kaufen" wird. |
AW: Delphi XE2 Starter
Zitat:
Für mich persönlich kommt da die Frage auf, jetzt 220€ zu investieren oder sich noch ein Jahr mit Turbo Delphi rumzuärgern und dann hoffentlich mit XE3 etwas mehr vom Kuchen abzubekommen. :roll: |
AW: Delphi XE2 Starter
Ganz im ernst, alleine die IDE ist schon den kauf Wert.
2010/XE sind schon wesentlich stabiler (ja, sie stürzt immernoch gerne mal ab, aber gewühlt einen hauch weniger) und einige Features machen einem das Leben enorm leichert. Wenn du angst hast, daß die XE2, mit seinen nagelneuen Features und den neuen Compilern zu unsicher ist ... ab der Professional gibt es bis zum D7 runter nahezu alle Versionen gratis dazu. Da heißt du kannst dir zwar XE2 kaufen, aber wenn es dir nicht gefällt, bleibt dir immernoch XE, D7 und ein "richtiges" D2007 (ein besseres und weniger eingeschränktes D2006). |
AW: Delphi XE2 Starter
Zitat:
|
AW: Delphi XE2 Starter
Nicht?
Es wurde groß und breit angekündigt, daß man den Kompiler neu macht und ihr in Frontend und Backend aufteilt, damit das Backend dann ausgetauscht werden kann (32 64 OSX iOS Mac ...), also muß da mindestens schon etwas dran rumgeschraubt worden sein. :gruebel: |
AW: Delphi XE2 Starter
Zitat:
|
AW: Delphi XE2 Starter
Zitat:
Wie sonst sollten jetzt die verschiedenen Targets möglich sein? Der 32-Bit Compiler ist jedenfalls wohl noch nicht weiter optimiert worden, der 64-Bit Compiler dagegen schon, so dass letzterer wie bereits an anderer Stelle gezeigt bei Berechnungen teilweise sehr viel schneller ist. |
AW: Delphi XE2 Starter
Zitat:
Es wurde definitiv in den Foren gesagt, dass der neue C++ Compiler erst in XE3 kommt. Trotzdem gibt es in XE2 für den dort enthaltenen Compiler 6.4, der immer noch aus der mit Borland C++ 5.0 in 1995 beginnenden Linie stammt, zumindest Unterstützung für 32Bit Mac. Sie müssen also einen Weg haben, die alten Frontends mit neuen Backends zu betreiben. Kann jemand sagen, ob der Delphi Compiler in XE2 bereits auf dem neuen Frontend basiert ? Für C++ ist das nicht der Fall, man liefert auch für den Mac noch Boost 1.39.0 aus, das ist der Stand von vor drei Jahren, neueres C++ kann der Compiler nicht ... |
AW: Delphi XE2 Starter
Der 32Bit Compiler ist wohl auch der selbe, zumindest von der Performace her
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz