Delphi-PRAXiS
Seite 9 von 11   « Erste     789 1011      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Quo vadis Embarcadero? (https://www.delphipraxis.net/179191-quo-vadis-embarcadero.html)

Buddelfish 24. Feb 2014 13:48

AW: Quo vadis Embarcadero?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1249299)

Ja, und der Vorteil ggü. C#? Das es auf Object Pascal basiert ist ja jetzt nicht direkt ein Vorteil ggü C#.
Ich frage deshalb, weil es irgendwie komisch ist, auf eine saugeile IDE (Delphi) zu verzichten, um dann so ein exotisches Sprachderivat wie Oxygene in einer IDE zu verwenden, die eigentlich für C# gemacht ist und wo es so dermaßen viele C# Add ons gibt, das man ziemlich behämmert sein muss, wenn man in VS mit Oxygene arbeitet. Klingt irgendwie so, als ob man auf Deibel komm raus bei einem Pascaldialekt bleiben will. Wieso?
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1249305)
Es hat mehr Sprachfeatures
Es kann nicht nur .NET IL-Code sondern auch Java Bytecode (Android) und nativen Mac- und iOS-Code generieren

Das ist doch mal ne Aussage. :thumb:

jensw_2000 24. Feb 2014 14:10

AW: Quo vadis Embarcadero?
 
Zitat:

Zitat von Buddelfish (Beitrag 1249296)
Was war jetzt nochmal der große Vorteil von Oxygene ggü. C#?

Pro

Oxygene Code ist "Pascal" mit .Net, Java und ObjC Kompiler, mit nativem SDKs Support, ohne Wrapper.
Mit Oxygene kannst Du daher auch problemlos iOS Libs oder Java Bibliotheken entwickeln, die Java Menschen oder ObjC'ler in ihren Umgebungen nutzen können.
Oxygene hat echt coole Sprachfeatures (nullable types, future types, parallel loops, multipart-method names (wie ObjC), code contracts und 1000 Sachen mehr).
Oxygene macht die anderen Plattformen erst "normal" ;), denn die RemObject Jungs bringen ihrem Compiler zielstrebig bei, das Beste aus allen Sprachen für alle Plattformen bereitzustellen. Dabei heraus kommt z.B. heraus, dass Java Properties,Linq und Delegates kann, iOS Generics und "LINQ" kennt, .Net Multipart Methodnames usw.
Perfekt: Das RemObjects Team reagiert im Supportforum direkt und schnell auf Wünsche und Sorgen. Da versackt nichts in QC oder bleibt ungehört.

Contra
Im .Net Bereich sind viele Tools und große Komponenten (DevExpress usw.) meistens nur für C# ausgelegt (also in Bezug auf Beispielcode, Templates oder Dokumentation). Unter dem Strich ist zwar alles nur "IL Code", aber als C# Entwickler hat man klar bessere IDE Werkzeuge in der Hand.

Hydrogene (die neue Schwestersprache von Oxygene) basiert nicht auf Pascal sondern auf C#. Also Oxygene Features in "C# Sprache". Soll im März als Final Release rauskommen. Damit wird die Kluft im Bezug auf die "IDE Werkzeuge" hoffentlich kleiner.

Das Gute an .Net ist, dass man ja problemlos Assemblies mit unterschiedlichen Sprachen in eine Solution legen kann. Daher kann man C# und Oxygene auch bequem mischen und die Stärken von Beiden nutzen.

mkinzler 24. Feb 2014 14:11

AW: Quo vadis Embarcadero?
 
Zitat:

Ja, und der Vorteil ggü. C#?
Hast du dir den Link angesehen?
Differences between the Oxygene language in Embarcadero Prism and C#

Buddelfish 24. Feb 2014 15:34

AW: Quo vadis Embarcadero?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1249317)
Zitat:

Ja, und der Vorteil ggü. C#?
Hast du dir den Link angesehen?

Nö. Wenn Du dazu geschrieben hättest 'Kann mehr', dann ja. Aber wenn dein Resumee des Links 'basiert auf Object Pascal' ist, dann ...

Tja, leider ein Exot. (Offenkundig) sehr geil, aber wenn es keiner kennt oder kann, dann bringt es (mir) leider nix. Als Koch für Vogonspezialitäten hat man es auf der Erde ja auch nicht gerade leicht.

Bezüglich des hier propagierten Sprachmischmaschs: Bloß nicht.

Soll aber nichts gegen Oxygene sein, wobei dann der Titel dieses Threads nicht ganz passt. Emba geht in Richtung Abgrund, RemObjects rennt hoffentlich davor weg ;-)

Der schöne Günther 24. Feb 2014 19:09

AW: Quo vadis Embarcadero?
 
Genau das war ehrlich gesagt auch mein Resümee.

Als ich mir (eher oberflächlich) Oxygene angesehen habe, beulte sich gradezu der Schritt aus.

Delphi sehe ich in "meiner Branche" überraschend oft, ein weltweites Oxygene-Community-Treffen könnte ich hingegen in meinem Keller veranstalten. Das und noch ein paar andere Dinge haben dann bewusst dazu geführt dass es nicht Oxygene, nicht .NET, sondern Embarcadero Delphi wurde.

-Embarcadero Delphi, ewige Treue bis in den Tod-

stahli 24. Feb 2014 19:19

AW: Quo vadis Embarcadero?
 
Mein Fazit: Wenn man sich jahrelang bewusst mehrfach ins Knie schießt kommt man später schlecht von einer bröckelnden Klippe weg...
Wenn man dazu noch nach anderen mit Steinen geworfen hat, dann finden sich auch nicht mehr viele Helfer.

jensw_2000 24. Feb 2014 20:02

AW: Quo vadis Embarcadero?
 
Mein Resümee:
Ich sitze lieber auf einem kleinen Fohlen, dass schon sicher auf allen "Plattformen" laufen kann, als auf einem alten Klepper, dem jeder neue Weg zu steinig ist.

Der schöne Günther 24. Feb 2014 21:07

AW: Quo vadis Embarcadero?
 
Wir sollten die mittlerweile gesammelten Metaphern und Allegorien einmal alle zusammen in einem surrealistischen Bild unterzubringen. :cyclops:

BUG 24. Feb 2014 21:15

AW: Quo vadis Embarcadero?
 
Zitat:

Zitat von jensw_2000 (Beitrag 1249406)
Ich sitze lieber auf einem kleinen Pohlen

Ich war erst verwirrt, weil ich Polen gelesen habe; aber du meinst wohl Fohlen :mrgreen:

jensw_2000 24. Feb 2014 21:18

AW: Quo vadis Embarcadero?
 
Zitat:

Zitat von BUG (Beitrag 1249409)
Zitat:

Zitat von jensw_2000 (Beitrag 1249406)
Ich sitze lieber auf einem kleinen Pohlen

Ich war erst verwirrt, weil ich Polen gelesen habe; aber du meinst wohl Fohlen :mrgreen:

Huch:oops: Ja.. Danke. :mrgreen:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr.
Seite 9 von 11   « Erste     789 1011      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz