![]() |
AW: KVideo Player
Zitat:
Zitat:
Ich installiere keine Codecs Systemweit. Und auch bei anderen Playern erwarte ich das diese die Codecs mitliefern (geht hier leider nicht weil ich kein 65 MB Archiv hochladen kann) Aber grundsätzlich sind meine Codecs dabei die in meinen Player Verwendung finden. Und diese sollten sich dann im Anwendungspfad befinden nicht irgendwo Systemweit installiert. (windows.7.codec.pack und Konsorte) PS: Nebenbei gibt es auch noch die Option den Dialog ohne Skin zu öffnen aber dafür müsste man den Source kompilieren können.
Delphi-Quellcode:
function InitOpenSaveDialog(Title: WideString): ISkinOpenSaveDialog;
OpenDialog.UseSkin := false; gruss |
AW: KVideo Player
Source habe ich noch gar nicht betrachtet, vielleicht klappt es ja mit der D2009 Anpassung für die Dll, dann versuche ich mir selbst 2 Buttons reinzubauen, ich drücke mir die Daumen dabei =)
|
AW: KVideo Player
Zitat:
gruss |
AW: KVideo Player
@KodeZwerg
Video.. Extra für dich damit du siehst das hier alles läuft :) Test demonstriert.. Zitat:
ContactSheet und das öffnen einer Episode.. Nimm den Windows Media Player zur Wiedergabe. gruss |
AW: KVideo Player
Ja ne, ich brauche da keine Beweise das bei Dir alles so funktioniert wie Du es für Dich Entwickelt hast.
Es wurde ja bereits alles gesagt was sich lohnt zu sagen, Probleme mit Windows 10, abgehakt, Feature-Request, abgehakt, mini-Beschreibung im Umgang mit Win10, abgehakt, Fragen ob eventuell ein Edit Feld mit Maske für Savenames vielleicht geplant ist, wie bereits gesagt wurde ist alles Enthalten was enthalten sein soll, also auch abgehakt inklusive aller weiterer Dinge die mir einfallen könnten ^_^ Und ich meinte es Ernst mit Aussage dass das Bild echt eine Super-Qualität bietet. Schönes Wochenende und Danke für Player, ein cooles Projekt! |
AW: KVideo Player
Zitat:
Ich möchte dich zu nichts zwingen :) gruss |
AW: KVideo Player
Update..
Ob es jetzt für mich sinn macht oder nicht mag dahin gestellt sein. (wohl eher nicht) ;) Aber bitte.. Hatte etwas zeit und habe zwei Button addiert die, die Frames einzeln weiterschaltet. Das Problem dabei ist das IID_IVideoFrameStep nur eine Richtung akzeptiert die da wäre "Forward" Ein zurückschalten der Frames ist damit nicht möglich. Deshalb wird beim klick auf den "Back Frame Button" auf das letzte Frame geschaltet das aktiv war bevor der "Next Frame Button" geklickt wurde. Hoffe das reicht so. gruss |
AW: KVideo Player
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da habe ich doch glatt mal zugegriffen und im Positiven Sinne getestet, okay der PrevFrame kann wieder verschwinden (Danke trotzdem, das hat zumindest Bewiesen das es funktioniert), der NextFrame hingegen ist für Leute die ein scharfes Photo erstellen wollen pures Gold Wert !!!
Nun kommt leider bei Programmstart eine neue Windows 10 Fehlermeldung, aber Programm arbeitet nach Bestätigung. DirectX 9 Angelegenheit, siehe Anhang 49658 Vielen Dank fürs Update!:thumb::thumb: |
AW: KVideo Player
Zitat:
Danke für die Meldung. Ist eine Warnung kein Fehler :) Zitat:
EDIT: Habe noch mal geprüft.. Die Message ist korrekt diese teile dir mit das "Show Playback Position" Overlay Time nicht verfügbar ist weil eine benötigte Datei bei dir nicht vorhanden ist. Ich kann die Warnung unterdrücken und anstelle dessen den Menu Eintrag für "Show Playback Position" auslassen. Wenn dir das lieber ist sollte kein Problem sein. gruss |
AW: KVideo Player
Die Message wird jetzt unterdrückt wenn die benötigte Datei fehlt dann wird der Menu Eintrag "Show Playback Position" nicht mehr zum Menu addiert.
Und die aktuelle Position nicht mehr im Movie als Overlay angezeigt. Zurück zum root.. LOL gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz