![]() |
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Hi.
Du hast doch sicherlich nicht mit worm_transaction_start angefangen oder? Setup, Selftest etc. Da spiegelt sich doch fast alles wieder. |
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Sorry, aber das hilft ihm nun wirklich nicht weiter.
Ich schaue morgen mal nach, mit welchen Typen wir das übersetzt haben. |
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Zitat:
Ich finde das völlig in Ordnung. Was ist an meiner Aussage aber jetzt so falsch? |
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Schaue Dir einfach mal die Antwort an, die vor Deinem Beitrag gelistet wird.
|
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Habe ich. Hilft mir aber nicht bei meiner Frage.
Das ist meiner Meinung nach die richtige Hilfestellung. Aber was ist an meiner Aussage so falsch? Wenn es nach mir geht, bauen wir hier in DP die Ultimative Delphi Swissbit Unit die alles abdeckt. (OpenSource natürlich) ABER Keiner darf, will seinen Code veröffentlichen. Ich denke das meine fertigen Units in Github landen werden. |
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Ich habe die Einträge gelesen, auch der Link von dir Daniel (
![]() ich muss dazu sagen meine Kenntnisse im Bereich C++ sind sehr eingeschränkt. Mir ist bekannt, dass ich erst init dann setup ausführen muss, der Aufruf Transaction_Start war ein Beispiel, wo ich Verständnisprobleme damit habe. @TiGÜ: Den Thread ![]() |
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Hi
@ TiGü: ich habe die TSE von Swissbit erst seit einer Woche da. bis jetzt habe ich eine Typklasse definiert, die die notwendige Swissbit funktionen darstellt. die TSE habe ich mithilfe der mitgelieferte Exe getestet um etwas gefühl zu bekommen. bei dem neuen Thread (Link von dir) habe ich gute Informationen bekommen, danke. ich komme wohl weiter, und kann mittlerweile mit dem C++ Code etwas anfangen. nur finde ich zu Schade, dass jeder von uns das Rad neu erfinden muss. mit Sicherheit werden wir alle die TSE's sauber steuern können, wäre aber viel effektiever, wenn jeder von uns ein Teil davon machen würde. ich danke euch allen . |
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Zitat:
|
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Zitat:
welche die eigendliche Schnittstelle anspricht wäre echt nice. Leider wird es die erst geben, wenn genug Leute genug Erfahrung haben. Wir müssen aber alle "jetzt" schnell fertig werden, also hat keiner Zeit dafür. Ist immer ärgerlich sowas, weil hierbei natürlich (wie du schon so schön gesagt hast) jeder das Rad neu erfinden muss. Ich kann mich dem "Amen" von hhcm nur anschließen! ;-) |
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Es gibt ja auch Middleware (z.B. Fiskaltrust oder EFSTA), die die Ansteuerung der verschiedenen TSEs übernimmt. Dann braucht man nur die Fiskallogik implementieren und der Kunde kann dann eine der durch den Anbieter unterstützten TSEs einsetzen. Das halten wir für den sinnvolleren Weg, auch wenn wir z.B. die Epson TSE auch direkt angebunden haben.
Der größere Aufwand war aber die Logik dahinter und nicht die direkte Ansteuerung an sich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz