Delphi-PRAXiS
Seite 9 von 11   « Erste     789 1011      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Mathem. Parser -- bitte testen (https://www.delphipraxis.net/22764-mathem-parser-bitte-testen.html)

bg 11 25. Feb 2006 14:07

Re: Mathem. Parser -- bitte testen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Lieber mrsiemens!!!

Deine Modifikation des CQ-Parsers hat ihn perfekt gemacht!!!
Im Anhang meine Anwendung!!

Besonders für all diese, die Integrale selbst ausrechnen müssen und dann wissen wollen, ob sie stimmen, oder auch die Genauigkeit der Trapezverfahren bei verschiedener Intervallzahl testen wollen...

Den Quelltext werde ich unter Opensource wohl reinstellen... (Mein Programm ist ja nichts besonderes, aber für Anfänger wie mich schon nicht schlecht....)

mfg,

Alexander 25. Feb 2006 14:14

Re: Mathem. Parser -- bitte testen
 
Alles ein bischen groß, oder?

PS: Mein Konkurrenzprodukt: Klick :mrgreen:

bg 11 25. Feb 2006 14:25

Re: Mathem. Parser -- bitte testen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Geschmackssache... Man kann es ja auch ganz klein machen...
siehe die kleine Version im Anhang...
(natürlich ist das Programm, dass du bevorzugst besser... bin nur ein harmloser informatikbegeisterter Schüler)

Alexander 25. Feb 2006 14:34

Re: Mathem. Parser -- bitte testen
 
Klar kann man das kleiner machen, aber imho ist die Schrift nicht so gut lesbar ;).
PS: Bin ja auch nur Schüler, wenigstens noch ein paar Monate :)

bg 11 25. Feb 2006 14:45

Re: Mathem. Parser -- bitte testen
 
nur... Deine Beitragszahl ist 244 mal höher als meine.....Das heißt schon was...

Alexander 25. Feb 2006 14:48

Re: Mathem. Parser -- bitte testen
 
Wenn du meinst :P. Na gut, aber lass uns mal hier nicht Dizzy's Thread vollspammen.
Vielleicht solltest du deinen Beitrag bzw. dein Programm ja noch mal in einen extra Thread stellen, damit mehr Leute sich dein Programm anschauen können.

bg 11 25. Feb 2006 14:53

Re: Mathem. Parser -- bitte testen
 
mach ich gerade.. dies ist also der letzte "Spam"-Beitrag hier....

Relicted 2. Jun 2008 09:16

Re: Mathem. Parser -- bitte testen
 
Eine Empfehlung von mir: Nutzt niemals McAffee Antivirus.
Kann leider keine Referenzwerte ohne liefern. Aber sie sollten deutlich schneller sein :-p

P4 3,00Ghz
4GB RAM Win XP SP2
113993
275227
791748
1,62945E6

Core2Duo E6750
4GB RAM Win XP SP2
13283,7
25729,5
86765,5
145228

Mit D2007 kompiliert.

Gruß
Reli

Relicted 2. Jun 2008 10:28

Re: Mathem. Parser -- bitte testen
 
ich bezweifele gerade die technik mit der die geschwindigkeit gemessen wird. die weicht teilweise extrem von einem "gezählten" wert ab. ändere doch bitte mal die messtechnik auf folgendes:

Delphi-Quellcode:
var
  test,test2, freq : int64;


//....
  edDN.Color := clRed;
  edRN.Color := clRed;
  Form1.Refresh;
//  t := RDTSC;
  QueryPerformanceCounter(test);
  for i := 1 to 5000000 do n := power(1 + sin(pi2), 3) * 2;
  QueryPerformanceCounter(test2);
  QueryPerformanceFrequency(freq);
  edDN.Text := FloatToStr( (test2-test) / freq{ / 1000 });
//  edDN.Text := FloatToStrF(Ticks(RDTSC-t), ffGeneral, 6, 8);
  edRN.Text := FloatToStr(n);
  edDN.Color := clWindow;
  edRN.Color := clWindow;
  Form1.Refresh;

//...
und natürlich die anderen dann auch in die art.
dabei kommen dann vergleichbare werte heraus. ich bezweifele stark dass deine methode stimmt. hier meine werte mit dem oben geposteten P4:

0,679946169178772sec
1,4871572293293sec
4,74221246175178sec
8,74114200770631sec

Gruß
Reli

Jonelmeier 6. Jun 2008 13:09

Re: Mathem. Parser -- bitte testen
 
  • Delphi 2007 Professionel
  • Kompiliert einwandfrei
  • Ergebnisse stimmen
  • P4 2.53
  • 875,044
  • 1887,01
  • 5410,44
  • 8547,87

Gruß Jonas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:38 Uhr.
Seite 9 von 11   « Erste     789 1011      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz