Delphi-PRAXiS
Seite 9 von 12   « Erste     789 1011     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi OOP-TRealEdit von TEdit abgeleitet und Fähigkeiten erweitert (https://www.delphipraxis.net/3975-oop-trealedit-von-tedit-abgeleitet-und-faehigkeiten-erweitert.html)

oki 24. Apr 2003 11:02

Hi Motzi,

du sprichst mir aus dem Herzen und nun bin ich auch richtig gespannt.

Gruß oki

Hansa 24. Apr 2003 11:15

ich muß diese Aussage hier mal zitieren:

Zitat:

...das Deine Vorgehensweise falschherum ist...entwickelst Du von TLabel abgeleitet ein TLinkedLabel das mit einem TWinControl verlinkt wird. In dem Moment wo dies zur Designzeit geschehen ist, wird es nach dem verlinkten Control ausgerichtet. Nun hast du eine universelleres Label, das mit allen TWinControl zusammenarbeiten kann.
Ich glaube, daß ist ungefähr das, was Motzi vor hat. Nur, wie das gemeint ist schnall ich noch nicht so ganz. Amscheinend geht es um ein Label, das überall "drangeklemmt" werden kann, nicht nur an ein TEdit.

Motzi 24. Apr 2003 11:26

Zitat:

Zitat von Hansa
ich muß diese Aussage hier mal zitieren:

Zitat:

...das Deine Vorgehensweise falschherum ist...entwickelst Du von TLabel abgeleitet ein TLinkedLabel das mit einem TWinControl verlinkt wird. In dem Moment wo dies zur Designzeit geschehen ist, wird es nach dem verlinkten Control ausgerichtet. Nun hast du eine universelleres Label, das mit allen TWinControl zusammenarbeiten kann.
Ich glaube, daß ist ungefähr das, was Motzi vor hat. Nur, wie das gemeint ist schnall ich noch nicht so ganz. Amscheinend geht es um ein Label, das überall "drangeklemmt" werden kann, nicht nur an ein TEdit.

Ich schnall momentan auch nix! :mrgreen: Darf man fragen woher das Zitat stammt? Aus dem kurzen Ausschnitt werd ich nicht ganz schlau...

BTW: hab vor kurzem eine kleine Seite gebastelt wo man sich ein paar meiner "Schöpfungen" ;) downloaden kann. Unter anderem auch meine OOP-Ausarbeitung. Just in case falls es jemanden interessiert... :roll: www.x-spy.net/personal

Motzi 24. Apr 2003 18:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, wie versprochen mein Code... das einzige was ich noch nicht eingebaut/übernommen hab war die MaxNachkomma-Eigenschaft, aber das könnt ihr ja nachholen (allerdings würd ich mir nen andren Namen überlegen ;) ).

Hansa 24. Apr 2003 20:10

Hi Motzi,

"Monster-Thread" geht anscheinend noch weiter. Demnächst sind wohl 1000 Zugriffe zu verzeichnen. Dein Code geht, bis auf einen Schönheitsfehler: Das label ist nicht zentriert, dafür gehen die datensensitiven Felder aber. Drucke mir das ganze mal aus. Als Anlage ist hier noch ein Icon? dabei für die Objektablage (DBlabeledEdit). Viel Spaß beim installieren. Typ DCR (=Delphi compiled Ressource). Das ist, um ein eigenese Symbol zu haben und nicht das des Vorfahr-Objektes.

Code:
{$R lbledit.dcr}

procedure Register;
So muß das ganze ungefähr in eine neue Komponente.

/Edit: wo war die Datei auf einmal?

Hansa 24. Apr 2003 20:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
DCR ist verboten! Datei muß deshalb wie beschrieben umbenannt werden. So ein Unfug aber auch. 8) :mrgreen:

@Gerome: Nach Vorschau ist der Anhang nicht mehr angehängt

oki 25. Apr 2003 07:36

Hi Motzi.

Hast du Zeit die ich nicht hab, oder diktierst du deinen Code in den Rechner?

Für so'n kleines Projekt nebenbei hast du erst mal meine Hochachtung für die Arbeit.

Ich hab mich sehr gefreut, dass du auch so'n bischen was von mir übernommen hast. Scheint also doch etwas zu taugen wenn ich was schreibe.

Übrigens: Hansas Zitat ist nicht dumm, aber wo er das her hat hab ich auch nicht geschnallt.


Es macht den Eindruck, als ob wir hier doch was umfangreicheres programmieren könnten. Jedenfalls sieht es so aus, als ob uns drei das hier interessiert. Wir sollten mal notieren was wir noch so alles in unserem neuen Edit haben wollen, und uns die Arbeit daran teilen. So das jeder mindestens eine eigenständige Aufgabe hat. Die Hilfe untereinander wenn einer nicht weiter kommt ergibt sich automatisch. Veröffentlichen wir den Code immer zwischendurch, do kann jeder auch unabhängig Tipps für Verbesserungen geben. Also, an solchen Kleinigkeiten wie Nachkommastellen kann ja einer eigenständig berbeiten. Da müssen bestimmt nicht drei ran. Mit so einer Teilung könnte auch ich Sachen zu Ende bringen wenn weniger Zeit zur Verfügung steht ohne immer gefrustet zu sein, weil jemand anders schneller ist.

So, das war wieder ein Beitrag von mir zum Monster-Thread

Gru oki

oki 25. Apr 2003 07:45

Hi Motzi,

irgentwo hab ich hier ein Problem. Ich kann die Komponente nicht installieren.

Selbst mit Hinzufügen bekomme ich die pas nicht in die Rubrik "Contains" im Package-Compiler-Faenster. Was ist das?


Gruß oki

Hansa 25. Apr 2003 08:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe folgendes verändert :

1. abgeleitet wird von TEdit und nicht von TDBEdit (wegen Pers.-Besitzer)
2. MaxNachKomma ist wieder eingebaut (@Motzi: wie soll man das sonst nennen?)
3. das Label ist standardmäßig links

Letzteres habe ich gemacht, weil das 80% der Fälle ausmacht und, damit man sieht, daß die Ausrichtung noch nicht stimmt.

Hansa 25. Apr 2003 08:53

So ist das Label auch rechts und links in der Höhe zentriert zum Edit ausgerichtet (das dient dazu, den Höhenunterschied zwischen Edit und label auszugleichen / anzupassen):

Code:
procedure TLabeledRealEdit.SetLabelPos;
begin
  if not Assigned(FLabel) then
    Exit;

  case FLabelAlignment of
    lpAbove :
      begin
        FLabel.Top := Top - FLabel.Height - FLabelDistance;
        FLabel.Left := Left;
        if FLabelOptions.AutoEditSize then
          FLabel.Width := Width;
      end;

    lpLeft :
      begin
        FLabel.Top := Top + ((Height - FLabel.Height) div 2);
        FLabel.Left := Left - Flabel.Width - FLabelDistance;
        if FLabelOptions.AutoEditSize then
          FLabel.Height := Height;
      end;

    lpRight :
      begin
        FLabel.Top := Top + ((Height - FLabel.Height) div 2);
        FLabel.Left := Left + Width + FLabelDistance;
        if FLabelOptions.AutoEditSize then
          FLabel.Height := Height;
      end;

    lpBelow :
      begin
        FLabel.Top := Top + Height + FLabelDistance;
        FLabel.Left := Left;
        if FLabelOptions.AutoEditSize then
          FLabel.Width := Width;
      end;
  end;
end;
Was mir aber an dem Ding noch nicht gefällt, ist die Tatsache, daß bei mehreren dieser Komponenten, die untereinander stehen, der linke Rand zerfranst. Besser wäre es, man hätte die Option, z.B. MaxLabelLänge und würde die entsprechenden Label rechts mit blanks auffüllen, so daß das ganze bündig wird. Leider kann ich jetzt nicht mehr am Thema bleiben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:10 Uhr.
Seite 9 von 12   « Erste     789 1011     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz